fox e-Mobility AG stellt Design der MIA-Produktfamilie vor Einladung zur Online-Pressekonferenz am 13.7.2021 um 11.00 Uhr

München (ots)

 

- Design der neuen vollelektrischen Auto-Familie MIA 2.0 unter der Leitung von Designer Murat Günak fertiggestellt
- Weiterer bedeutender Schritt für die kommende Markteinführung der neuen E-Autos von fox in Europa
- Gesamtentwicklung und Produktionsvorbereitung im Zeitplan
- Einladung zur Online-Pressekonferenz der fox e-mobility AG am 13. Juli 2021

Die fox e-mobility AG, München, nimmt den nächsten Schritt in der Gesamtentwicklung des neuen Elektroautos MIA. Das Designteam unter Leitung des markenübergreifend anerkannten Automobil-Designers Murat Günak hat das aus unterschiedlichen Entwürfen resultierende neue Gesamtdesign fertiggestellt. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Markteinführung gesetzt, die für die erste Jahreshälfte 2023 geplant ist.

Das intern MIA 2.0 genannte neue Modell von fox e-mobilty ist eine konsequente Weiterentwicklung des ebenfalls von Günak gezeichneten Vorgängermodells MIA 1.0 aus dem Jahr 2012 und steht im Zentrum einer neuen Familie von agilen, hochfunktionellen BEVs (Battery Electric Vehicles). Durch die kompakten Außendimensionen bei höchstmöglichem Raumangebot und großer Flexibilität ist das Auto eine besondere Lösung für private wie gewerbliche Mobilitätsanforderungen im urbanen Raum und vielseitige private Anwendungen mit hohem Emotionalitätsfaktor.

fox e-mobility ist das einzige börsennotierte, konzernunabhängige europäische E-Auto-Unternehmen und spezialisiert sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung kompakter Elektroautos im unteren Preissegment für Einsteiger und Logistik-Unternehmen.

Dr. Christian Jung, fox-Entwicklungschef und Chief Technology Officer (CTO), erklärt: „Das Design von Murat und seinem Team markiert eine neue Dimension in der Geschichte der MIA-Familie. Es ist mehr als eine reine Fortschreibung einer anerkannten Designvision. Vielmehr verkörpert es den technologischen Sprung, den das neue Auto machen wird und weist auf das neue Mobilitätskonzept der kommenden Produktfamilie hin. Danke für die gute Zusammenarbeit, Murat!“

Murat Günak ergänzt: „Bereits mit dem visionären Design der ersten MIA haben wir vor zehn Jahren eine konzeptionelle wie gestalterische Antwort auf kommende Mobilitätsanforderungen gegeben. Das neue Design erfüllt dieses Versprechen nun hochaktuell und ist ein sichtbares Signal für konsequente Nachhaltigkeit, Funktionalität, Agilität und Sympathie.“

Mit der planmäßigen Fertigstellung des neuen Außen- und Innendesigns liegt auch die Gesamtentwicklung weiter im Zeitplan. Nach der kürzlich geschlossenen Vereinbarung mit InoBat Auto, einem der führenden europäischen Entwickler und Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, über die Entwicklung und Belieferung von kompletten Batterie-Systemen, ist nun ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Vorbereitung der Markteinführung der neuen MIA gesetzt. Die Produktion in Kooperation mit einem führenden Fahrzeughersteller wird im Jahr 2022 beginnen; die Markteinführung ist für die erste Hälfte des Jahres 2023 geplant.

fox e-mobility lädt hiermit zu einer Online-Pressekonferenz mit Management und Design Team zur Präsentation der neuen Design-Sprache mit aussagekräftigen Detailentwürfen und Live-Sketchings ein. Die Präsentation wird auf Englisch stattfinden in den

Uedelhofen Studios, Gutenbergstraße 6, 85080 Gaimersheim

am 13. Juli 2021

um 11.00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)

Für die Teilnahme an der Live-Übertragung können Sie sich registrieren unter: https://fox-em.hillertnext.com/

Falls Sie lieber persönlich an der Veranstaltung teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine entsprechende E-Mail an w.glogauer@glogauer.de oder fox@kirchhoff.de.

Über fox e-mobility:

Die fox e-mobility AG ist ein europäisches Elektrofahrzeugunternehmen, das sich auf die Produktion, Vermarktung und Weiterentwicklung kompakter Elektroautos im unteren Preissegment für den individuellen Personenverkehr und gewerbliche Anwendungen für Logistik und Lieferdienste spezialisiert hat. Die neue MIA-Modellreihe soll in Europa in Zusammenarbeit mit namhaften Zulieferern der Elektro- und Automobilindustrie hergestellt werden. Das Managementteam besteht aus erfahrenen Managern und Ingenieuren der weltweit größten Automobilkonzerne, die über fundiertes Fachwissen und ein umfassendes Netzwerk für Elektromobilität verfügen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.fox-em.com.

Pressekontakt:

Dr. Walter Glogauer
Glogauer & Company Communications
Telefon +49-171-614 54 94
E-Mail w.glogauer@glogauer.de

Jan Hutterer
Kirchhoff Consult AG
Telefon +49 40 60 91 86 65
E-Mail fox@kirchhoff.de

Investor Relations:
ir@fox-em.com

Original-Content von: fox e-mobility AG, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

 

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Immosmart blickt auf ein starkes erstes Halbjahr 2025 zurück

Die Immosmart GmbH hat sich im ersten Halbjahr 2025 als starkes Unternehmen erwiesen, indem sie ein Transaktionsvolumen von 58,9 % erreichen konnte. Die Zahl der Verkäufe stieg um faszinierende 73,7 % an, ein klares Signal für die Produktivität des Unternehmens. Auch der Nettoerlös ist mit einem Zugewinn von 64,6 % eine solide Bestätigung für die positive Entwicklung im ersten Halbjahr.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Hausankauf München – Ein Neubeginn zwischen Tradition und Veränderung

Wenn der Hausverkauf zur Chance wird: Eine persönliche Geschichte über den Hausankauf in München – fair, diskret, schnell und ohne Makler. Wenn Veränderung unausweichlich wird:...