fox e-Mobility AG stellt Design der MIA-Produktfamilie vor Einladung zur Online-Pressekonferenz am 13.7.2021 um 11.00 Uhr

München (ots)

 

- Design der neuen vollelektrischen Auto-Familie MIA 2.0 unter der Leitung von Designer Murat Günak fertiggestellt
- Weiterer bedeutender Schritt für die kommende Markteinführung der neuen E-Autos von fox in Europa
- Gesamtentwicklung und Produktionsvorbereitung im Zeitplan
- Einladung zur Online-Pressekonferenz der fox e-mobility AG am 13. Juli 2021

Die fox e-mobility AG, München, nimmt den nächsten Schritt in der Gesamtentwicklung des neuen Elektroautos MIA. Das Designteam unter Leitung des markenübergreifend anerkannten Automobil-Designers Murat Günak hat das aus unterschiedlichen Entwürfen resultierende neue Gesamtdesign fertiggestellt. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Markteinführung gesetzt, die für die erste Jahreshälfte 2023 geplant ist.

Das intern MIA 2.0 genannte neue Modell von fox e-mobilty ist eine konsequente Weiterentwicklung des ebenfalls von Günak gezeichneten Vorgängermodells MIA 1.0 aus dem Jahr 2012 und steht im Zentrum einer neuen Familie von agilen, hochfunktionellen BEVs (Battery Electric Vehicles). Durch die kompakten Außendimensionen bei höchstmöglichem Raumangebot und großer Flexibilität ist das Auto eine besondere Lösung für private wie gewerbliche Mobilitätsanforderungen im urbanen Raum und vielseitige private Anwendungen mit hohem Emotionalitätsfaktor.

fox e-mobility ist das einzige börsennotierte, konzernunabhängige europäische E-Auto-Unternehmen und spezialisiert sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung kompakter Elektroautos im unteren Preissegment für Einsteiger und Logistik-Unternehmen.

Dr. Christian Jung, fox-Entwicklungschef und Chief Technology Officer (CTO), erklärt: „Das Design von Murat und seinem Team markiert eine neue Dimension in der Geschichte der MIA-Familie. Es ist mehr als eine reine Fortschreibung einer anerkannten Designvision. Vielmehr verkörpert es den technologischen Sprung, den das neue Auto machen wird und weist auf das neue Mobilitätskonzept der kommenden Produktfamilie hin. Danke für die gute Zusammenarbeit, Murat!“

Murat Günak ergänzt: „Bereits mit dem visionären Design der ersten MIA haben wir vor zehn Jahren eine konzeptionelle wie gestalterische Antwort auf kommende Mobilitätsanforderungen gegeben. Das neue Design erfüllt dieses Versprechen nun hochaktuell und ist ein sichtbares Signal für konsequente Nachhaltigkeit, Funktionalität, Agilität und Sympathie.“

Mit der planmäßigen Fertigstellung des neuen Außen- und Innendesigns liegt auch die Gesamtentwicklung weiter im Zeitplan. Nach der kürzlich geschlossenen Vereinbarung mit InoBat Auto, einem der führenden europäischen Entwickler und Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, über die Entwicklung und Belieferung von kompletten Batterie-Systemen, ist nun ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Vorbereitung der Markteinführung der neuen MIA gesetzt. Die Produktion in Kooperation mit einem führenden Fahrzeughersteller wird im Jahr 2022 beginnen; die Markteinführung ist für die erste Hälfte des Jahres 2023 geplant.

fox e-mobility lädt hiermit zu einer Online-Pressekonferenz mit Management und Design Team zur Präsentation der neuen Design-Sprache mit aussagekräftigen Detailentwürfen und Live-Sketchings ein. Die Präsentation wird auf Englisch stattfinden in den

Uedelhofen Studios, Gutenbergstraße 6, 85080 Gaimersheim

am 13. Juli 2021

um 11.00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)

Für die Teilnahme an der Live-Übertragung können Sie sich registrieren unter: https://fox-em.hillertnext.com/

Falls Sie lieber persönlich an der Veranstaltung teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine entsprechende E-Mail an w.glogauer@glogauer.de oder fox@kirchhoff.de.

Über fox e-mobility:

Die fox e-mobility AG ist ein europäisches Elektrofahrzeugunternehmen, das sich auf die Produktion, Vermarktung und Weiterentwicklung kompakter Elektroautos im unteren Preissegment für den individuellen Personenverkehr und gewerbliche Anwendungen für Logistik und Lieferdienste spezialisiert hat. Die neue MIA-Modellreihe soll in Europa in Zusammenarbeit mit namhaften Zulieferern der Elektro- und Automobilindustrie hergestellt werden. Das Managementteam besteht aus erfahrenen Managern und Ingenieuren der weltweit größten Automobilkonzerne, die über fundiertes Fachwissen und ein umfassendes Netzwerk für Elektromobilität verfügen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.fox-em.com.

Pressekontakt:

Dr. Walter Glogauer
Glogauer & Company Communications
Telefon +49-171-614 54 94
E-Mail w.glogauer@glogauer.de

Jan Hutterer
Kirchhoff Consult AG
Telefon +49 40 60 91 86 65
E-Mail fox@kirchhoff.de

Investor Relations:
ir@fox-em.com

Original-Content von: fox e-mobility AG, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

 

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Restwert-Rechner im Automobilverkauf: Ein wertvolles Hilfsmittel für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen

Restwert-Rechner sind für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen unverzichtbar, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Sie bieten präzise Ermittlung des Marktwerts basierend auf aktuellen Daten. Bei der Verwendung solcher Tools wird die Grundlage für faire Preisverhandlungen geschaffen und finanzielle Einbußen werden vermieden.

Die gefährlichen Folgen illegaler Autoverschrottung: Warum sich Autobesitzer über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren sollten

Illegale Autoverschrottung stellt nicht nur ein Umweltproblem dar, sondern kann auch schwerwiegende rechtliche Konsequenzen für Autobesitzer mit sich bringen. In diesem Beitrag werden die häufigsten Fallstricke und deren Folgen erläutert. Lernen Sie, wie Sie sich davor schützen und ein Bußgeld in Höhe von 50.000 € vermeiden können.

Wie Edelmetalle im Alt-Katalysator Autobesitzern unerwartete Einnahmen durch Platin, Palladium und Rhodium ermöglichen

Ein Katalysator steckt voller unerkannter Werte, die Autobesitzer monetarisieren können. Wir zeigen Ihnen, welche Rolle die Edelmetalle Platin, Palladium und Rhodium dabei spielen und wie Sie dadurch hohe Einnahmen generieren können. Nutzen Sie diese Chance und lernen Sie den Wert Ihres Katalysators zu schätzen.

Die Vorteile nachhaltiger Autoverwertung: Finanzielle Erfolge mit Schrottautos erzielen

Die Unsicherheit über den Wert von Schrottfahrzeugen kann Autobesitzer davon abhalten, diese gewinnbringend zu veräußern. Die Verwertung dieser Autos bringt nicht nur finanzielle Einsparungen, sondern fördert auch nachhaltige Praktiken. Informative Einblicke zur optimalen Nutzung von Schrottautos werden in diesem Artikel behandelt.

Maximaler Profit durch umweltfreundlichen Autoverkauf: So steigern Sie den Wert Ihres Schrottfahrzeugs und schützen die Natur

Schrottautos bergen oft ungenutzte Werte, die Autobesitzer durch nachhaltige Verkaufsstrategien erschließen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie wertvolle Bestandteile Ihres alten Fahrzeugs nutzen, um sowohl Gewinne zu erzielen als auch die Umwelt zu schonen. Die Verbindung von finanzieller und ökologischer Verantwortung wird hier klar dargestellt.

Ähnliche Artikel

Elektromobilität und den besten öffentlichen Verkehrsträgern: Zukünftige Elektroautos mit Anhängerkompatibilität 2025

Mit dem Anstieg der Elektromobilität wird auch der Bedarf an passenden Fahrzeugen mit Anhängerkupplung größer. Hier stellen wir Ihnen die zukunftssicheren Modelle vor, die im Jahr 2025 im Bereich Zugkraft und innovationstechnisch Maßstäbe setzen werden. Erfahren Sie, wie diese Fahrzeuge nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Alltag erleichtern.

Immosmart blickt auf ein starkes erstes Halbjahr 2025 zurück

Die Immosmart GmbH hat sich im ersten Halbjahr 2025 als starkes Unternehmen erwiesen, indem sie ein Transaktionsvolumen von 58,9 % erreichen konnte. Die Zahl der Verkäufe stieg um faszinierende 73,7 % an, ein klares Signal für die Produktivität des Unternehmens. Auch der Nettoerlös ist mit einem Zugewinn von 64,6 % eine solide Bestätigung für die positive Entwicklung im ersten Halbjahr.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.