ADAC Pannenstatistik / Weniger Pannen, aber mehr Batterieprobleme

München (ots) – Mit der Corona-Pandemie und dem deutlich zurückgegangenen Verkehrsaufkommen gab es auch für die Gelben Engel des ADAC weniger Pannen zu beheben. Rund 3,4 Millionen (2019: 3,8 Mio.) Mal waren Straßenwacht und Mobilitätspartner 2020 unterwegs. Dabei sind laut ADAC Pannenstatistik aber die Batteriepannen deutlich gestiegen. Ab März (1. Lockdown) bis Juli lag die Zahl teilweise deutlich höher, und auch im November war wieder eine Steigerung erkennbar. Insgesamt stieg der Anteil der Batterieausfälle an allen Pannen von 41,8 Prozent im Vorjahr auf 46,3 Prozent. Grund: In diesen Monaten im Lockdown wurden viele Fahrzeuge wenig oder kaum bewegt. Das Gegenteil zeigt sich bei den Reifenpannen. Diese sind in den Lockdown-Monaten deutlich zurückgegangen.

Eine Sonderauswertung des ADAC zu Pannen bei Elektroautos zeigt: Auch hier sind entladene und defekte 12-Volt-Bordbatterien eindeutig Pannenursache Nummer eins. Mit 54 Prozent liegt der Anteil bei Elektroautos sogar rund acht Prozent höher als bei Fahrzeugen mit konventionellen Antrieben. Die Bordbatterie versorgt beim Elektroauto wie beim herkömmlichen Auto die Bordelektrik: Damit lassen sich Türen öffnen, Licht oder Infotainmentsysteme in Betrieb nehmen. Auch die Hochvoltspannungsversorgung wird dadurch aktiviert.

Spezifische Elektroauto-Bauteile wie Akku, Elektromotor oder Ladetechnik sind laut Pannenstatistik dagegen sehr zuverlässig und nur für 4,4 Prozent der Pannen verantwortlich. Aber: Der Bestand von Elektroautos auf deutschen Straßen ist aktuell noch deutlich jünger sind als der von herkömmlichen Fahrzeugen. Die ADAC Experten erwarten, dass verschleiß- und alterungsbedingte Pannen von E-Autos in den nächsten Jahren ansteigen werden.

Insgesamt 109 Fahrzeugreihen von 25 Automarken wurden in der Pannenstatistik ausgewertet. 40 der 109 Modellreihen waren im Pannenjahr 2020 ziemlich zuverlässig, rund die Hälfte der Fahrzeuge auf deutschen Straßen zeigte gemischte Ergebnisse und 16 Fahrzeugmodelle schnitten sogar besonders schlecht ab.

Die detaillierten Ergebnisse der Pannenstatistik und der einzelnen Fahrzeugreihen finden Sie unter adac.de (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/adac-pannenstatistik/)

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Auto online verkaufen in Schwetzingen: Sicher, schnell und unkompliziert

Wer einen neuen oder gebrauchten Wagen erwerben möchte, muss...

CNG-Fahrzeuge im Fokus: Die 10 umweltbewusstesten Erdgasautos im Vergleich für moderne Autofahrer

CNG-Autos sind zunehmend gefragte Alternativen für umweltbewusste Fahrer. Sie zeichnen sich durch einen niedrigeren CO₂-Ausstoß und geringere Emissionen aus, was sie zu einer interessanten Option für urbane Mobilität macht. Wir haben die zehn besten CNG-Modelle analysiert und zeigen, welches Auto die besten Umweltvorteile bietet.

Autoankauf Bruchköbel: Fahrzeugverkauf leicht gemacht

Wer sein Auto verkaufen möchte, erwartet eine schnelle, faire...

Die Bedeutung der Fahrzeugbewertung im Autoankauf in Kevelaer: So ermitteln Sie den richtigen Preis für Ihr Auto

Die Fahrzeugbewertung ist ein entscheidender Aspekt beim Autoankauf in Kevelaer, der sowohl Verkäufer als auch Käufer betrifft. Eine präzise Bewertung garantiert fairen Preis und schnelle Verkaufsabwicklung. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kriterien zur Bewertung Ihres Fahrzeugs und wie Sie maximale Preise erzielen können.

Von Crashtests bis Prüfintervalle: Sicherheitsanforderungen für CNG-Fahrzeuge im Detail erläutert

CNG-Fahrzeuge sind bekannt für ihre umweltfreundlichen Vorteile, aber wie steht es um die Sicherheit? Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise durch die sicherheitstechnischen Anforderungen, von Crashtests bis hin zu regelmäßigen Prüfintervallen. Lernen Sie die wichtigsten Aspekte kennen, die die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser Fahrzeuge erhöhen.

Wirtschaftliche Auswirkungen der Steuererhöhung für Erdgasfahrzeuge: Kosten und Chancen bis 2026

Die schrittweise Erhöhung der Steuern auf CNG ab 2024 bis 2026 bringt für viele Autofahrer bedeutende wirtschaftliche Veränderungen mit sich. Trotz dieser Erhöhungen bleibt Erdgas im Vergleich zu Benzin und Diesel günstiger, was es als Zwischenlösung attraktiv hält. In diesem Artikel wird untersucht, welche spezifischen finanziellen Auswirkungen Fahrer erwarten können und wie sie optimal auf die kommenden Änderungen reagieren.

Ähnliche Artikel

Elektromobilität und den besten öffentlichen Verkehrsträgern: Zukünftige Elektroautos mit Anhängerkompatibilität 2025

Mit dem Anstieg der Elektromobilität wird auch der Bedarf an passenden Fahrzeugen mit Anhängerkupplung größer. Hier stellen wir Ihnen die zukunftssicheren Modelle vor, die im Jahr 2025 im Bereich Zugkraft und innovationstechnisch Maßstäbe setzen werden. Erfahren Sie, wie diese Fahrzeuge nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Alltag erleichtern.

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Warum eine PR-Agentur für Elektromobilität in Deutschland unerlässlich für Ihren Geschäftserfolg ist: Branchenanalysen und Kommunikationsstrategien

Die Bedeutung spezialisierter PR-Agenturen in der Elektromobilitätsbranche kann nicht genug betont werden. Sie helfen Unternehmen, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte PR-Maßnahmen Ihre Marke stärken und positionieren können.