Neueste Ergebnisse aus dem LeasePlan EV Readiness Index 2021: Boom in Deutschland

Düsseldorf (ots) – Insgesamt ist Europa besser denn je gerüstet für die Elektromobilität, wobei die Niederlande, Norwegen und das Vereinigte Königreich nach wie vor die Länder sind, die vorne liegen. Deutschland hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert und ist in diesem Jahr der Spitzenreiter bei den Zulassungszahlen von E-Fahrzeugen.

LeasePlan, einer der führenden Leasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieter, hat seinen diesjährigen EV Readiness Index (https://www.leaseplan.com/de-de/news/ev-readiness-index-2021-boom-in-deutschland/) veröffentlicht, der umfassend analysiert, wie gut 22 europäische Länder auf Elektromobilität eingestellt sind. Der Index basiert auf drei Faktoren: Zulassungen von E-Fahrzeugen, Lade-Infrastruktur und staatliche Anreize in den einzelnen Ländern.

Deutschland hat bei der Bereitschaft für Elektromobilität aufgeholt. Das zeigen die Zulassungszahlen. Im Jahr 2020 wurden über 204.000 E-Autos zugelassen – mehr als in jedem anderen Land und fast doppelt so viele wie in Frankreich und im Vereinigten Königreich.

Noch immer stellt die Ladeinfrastruktur in vielen Ländern ein großes Hindernis für die flächendeckende Einführung der Elektromobilität dar. Die Anzahl der installierten Ladesäulen war im vergangenen Jahr sogar geringer als 2019. Die absoluten Zahlen können sich in Deutschland mit knapp 45.000 Ladepunkten, davon knapp 7.000 Schnelllade-Möglichkeiten, durchaus sehen lassen.

Was staatliche Anreize angeht, so liegt Deutschland solide im Mittelfeld. Kaufzuschüsse und Steuervorteile werden als „ausgezeichnet“ eingestuft, Steuervorteile bei Zulassung und Mehrwertsteuer gibt es allerdings nicht.

In puncto Strom hat Deutschland den niedrigsten Preisvorteil: Strom für 1 km an einer öffentlichen Ladesäule kostet 78 Prozent des entsprechenden Kraftstoffs für Verbrenner. Andere Länder mit einem hohen Energiepreisindex sind Irland (65 Prozent) und Spanien (62 Prozent), während die niedrigsten Werte in Norwegen (28 Prozent) und den Niederlanden (39 Prozent) erreicht werden.

Positives gibt es aber noch an anderer Stelle zu vermelden: In Deutschland ist die Miete eines E-Autos im Vergleich zum Benziner oder Diesel relativ günstig. Das zeigt der Vermietungsindex für Deutschland (81 Prozent). Dies ermöglicht Autofahrern, durch die Miete eines E-Autos Elektromobilität flexibel und unverbindlich zu „erfahren“.

Zu den weiteren Ergebnissen gehören:

– Im Vergleich zum Vorjahr haben sich fast alle Länder in der Gesamtbewertung verbessert, was auf eine erhöhte Bereitschaft für den Einsatz von Elektrofahrzeugen in Europa hindeutet. Rumänien, die Slowakei und die Tschechische Republik weisen sowohl die niedrigsten Bewertungspunkte als auch die langsamste Verbesserungsrate auf.
– Elektrofahrzeuge waren noch nie so erschwinglich wie heute. Wenn es um die Mietkosten geht, sind Elektrofahrzeuge in elf Ländern günstiger als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor. Darüber hinaus zahlen Fahrer eines Elektroautos im Durchschnitt nur 63 Prozent der Steuern, die Fahrer von Benzinern und Dieselfahrzeugen entrichten müssen. Österreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Polen und Großbritannien sind die Vorreiter: In diesen Ländern zahlen E-Fahrer überhaupt keine Steuer.
– Die Ladeinfrastruktur hinkt in vielen Ländern immer noch hinterher. Sie ist der Schlüssel, um die Bereitschaft für Elektro-Mobilität zu erhöhen. Obwohl es im Jahr 2020 einige Fortschritte bei der Ladeinfrastruktur gab, ist die Steigerungsrate im Vergleich zum Vorjahr gesunken (43 Prozent im Jahr 2020 gegenüber 73 Prozent im Jahr 2019).

Roland Meyer, Geschäftsführer von LeasePlan Deutschland, erklärt: „Unser EV Readiness Index zeigt, dass elektrisches Fahren in Deutschland boomt und wir in Deutschland auch beim Aufbau der Ladeinfrastruktur auf einem guten Weg sind. Wenn Autofahrern immer mehr bewusst wird, dass es genug Lademöglichkeiten gibt oder sie über einen eigenen Charger zuhause oder am Arbeitsplatz verfügen, besiegen wir in Verbindung mit erschwinglichen Elektrofahrzeugen die Reichweitenangst. Noch mehr Fahrer werden bereit sein, auf Elektromobilität umzusteigen und ihren Beitrag zu leisten, die Emissionen zu reduzieren.“

-ENDE-

Anmerkungen für die Redaktion:

1. Im Jahr 2020 konnte LeasePlan eine Verdoppelung der Elektroautos in seinen Kundenflotten verzeichnen. Elektrofahrzeuge machten 15,9 Prozent der neu georderten Leasingfahrzeuge aus.
2. LeasePlan hat sich verpflichtet, bis 2030 die Nettoemissionen für den gesamten Fuhrpark auf null zu reduzieren. LeasePlan ist außerdem Gründungspartner der EV100 von „The Climate Group“, einer globalen Unternehmensinitiative zur Beschleunigung der Einführung von Elektrofahrzeugen und der erforderlichen Infrastruktur.
3. LeasePlan Deutschland hat am 16. März 2021 zu den Themen Kosten für ein Elektroauto und Reichweite die Presseinfo „LeasePlan rechnet vor: E-Autos – günstiger als viele denken“ (https://www.leaseplan.com/de-de/news/e-autos-guenstiger-als-viele-denken/) veröffentlicht.
4. Downloads: https://ots.de/gLvIWi

Pressekontakt:

Britta Giesen
Referentin Externe/Interne Kommunikation
Telefon: 0211/58640-511
E-Mail: britta.giesen@leaseplan.com

LeasePlan Deutschland GmbH
Lippestraße 4
40221 Düsseldorf
Internet: www.leaseplan.de

Original-Content von: LeasePlan Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Einfache Fahrzeugverkäufe in Köln: Das neue Autohändler-Portal als effiziente Lösung für alle Stadtteile von 50667 bis 51149

Im Kölner Autohändler-Portal finden Käufer und Verkäufer eine unkomplizierte, digitale Lösung für den Fahrzeughandel. Durch den regionalen Fokus wird eine schnelle und transparente Abwicklung ermöglicht. Lassen Sie sich inspirieren, wie dieser innovative Ansatz den Autohandel lokal transformiert.

Kölner Autohäuser im digitalen Zeitalter: Wie Sie mit gezieltem Marketing Ihre Nachbarn als Kunden gewinnen

Autohäuser in Köln können von gezielten Marketingstrategien profitieren, um Kunden vor Ort zu gewinnen. Entdecken Sie in diesem Artikel, welche Methoden und Werkzeuge Ihnen helfen, Ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und Kosten für Announcements zu minimieren. Lernen Sie die effektiven Wege kennen, mit denen Sie auch ohne hohe Werbeausgaben erfolgreich sein können.

SEO-Backlinks kaufen – Der Weg zu mehr Sichtbarkeit

SEO-Backlinks kaufen ist entscheidend, wenn es darum geht, die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen. Der Schlüssel liegt in der Auswahl hochwertiger Links aus relevanten Quellen. Maximieren Sie Ihre Sichtbarkeit mit strategischer Linksetzung.

Redaktionelle Backlinks kaufen für kleinere Unternehmen: Eine Anleitung

Kleinere Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, sich gegen große Wettbewerber durchzusetzen. Redaktionelle Backlinks bieten eine hervorragende Möglichkeit, Sichtbarkeit und Vertrauen zu gewinnen. In dieser Anleitung finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich Backlinks zu kaufen.

Fahrzeug mit Motorschaden? Hier erfahren Sie, wie der Ankauf in Köln schnell und sicher funktioniert

Ein Motorschaden kann eine unerwartete und ungünstige Situation für jeden Fahrzeugbesitzer sein. Doch in Köln gibt es Lösungen, um schnell und problemlos das defekte Auto zu verkaufen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie der Verkaufsprozess abläuft und welche Vorteile er bietet.

Der Tag des Fahrers bei tankpool24 2025: Ein Dankeschön für die leistungsstarken Lkw-Fahrer in Deutschland

Am 22. Mai 2025 uferte tankpool24 in eine großartige Feier zum Tag des Fahrers aus, die Fahrer allerorts zusammenbrachte. Die Veranstaltung bot Snacks und Getränke an den Tankstellen, um den Lkw-Fahrern Anerkennung zu zeigen und den persönlichen Kontakt zu fördern. Diese Initiative betont die wichtige Rolle, die Fahrer für die Wirtschaft und Gesellschaft spielen.

Ähnliche Artikel

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Warum eine PR-Agentur für Elektromobilität in Deutschland unerlässlich für Ihren Geschäftserfolg ist: Branchenanalysen und Kommunikationsstrategien

Die Bedeutung spezialisierter PR-Agenturen in der Elektromobilitätsbranche kann nicht genug betont werden. Sie helfen Unternehmen, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte PR-Maßnahmen Ihre Marke stärken und positionieren können.