Neueste Ergebnisse aus dem LeasePlan EV Readiness Index 2021: Boom in Deutschland

Düsseldorf (ots) – Insgesamt ist Europa besser denn je gerüstet für die Elektromobilität, wobei die Niederlande, Norwegen und das Vereinigte Königreich nach wie vor die Länder sind, die vorne liegen. Deutschland hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert und ist in diesem Jahr der Spitzenreiter bei den Zulassungszahlen von E-Fahrzeugen.

LeasePlan, einer der führenden Leasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieter, hat seinen diesjährigen EV Readiness Index (https://www.leaseplan.com/de-de/news/ev-readiness-index-2021-boom-in-deutschland/) veröffentlicht, der umfassend analysiert, wie gut 22 europäische Länder auf Elektromobilität eingestellt sind. Der Index basiert auf drei Faktoren: Zulassungen von E-Fahrzeugen, Lade-Infrastruktur und staatliche Anreize in den einzelnen Ländern.

Deutschland hat bei der Bereitschaft für Elektromobilität aufgeholt. Das zeigen die Zulassungszahlen. Im Jahr 2020 wurden über 204.000 E-Autos zugelassen – mehr als in jedem anderen Land und fast doppelt so viele wie in Frankreich und im Vereinigten Königreich.

Noch immer stellt die Ladeinfrastruktur in vielen Ländern ein großes Hindernis für die flächendeckende Einführung der Elektromobilität dar. Die Anzahl der installierten Ladesäulen war im vergangenen Jahr sogar geringer als 2019. Die absoluten Zahlen können sich in Deutschland mit knapp 45.000 Ladepunkten, davon knapp 7.000 Schnelllade-Möglichkeiten, durchaus sehen lassen.

Was staatliche Anreize angeht, so liegt Deutschland solide im Mittelfeld. Kaufzuschüsse und Steuervorteile werden als „ausgezeichnet“ eingestuft, Steuervorteile bei Zulassung und Mehrwertsteuer gibt es allerdings nicht.

In puncto Strom hat Deutschland den niedrigsten Preisvorteil: Strom für 1 km an einer öffentlichen Ladesäule kostet 78 Prozent des entsprechenden Kraftstoffs für Verbrenner. Andere Länder mit einem hohen Energiepreisindex sind Irland (65 Prozent) und Spanien (62 Prozent), während die niedrigsten Werte in Norwegen (28 Prozent) und den Niederlanden (39 Prozent) erreicht werden.

Positives gibt es aber noch an anderer Stelle zu vermelden: In Deutschland ist die Miete eines E-Autos im Vergleich zum Benziner oder Diesel relativ günstig. Das zeigt der Vermietungsindex für Deutschland (81 Prozent). Dies ermöglicht Autofahrern, durch die Miete eines E-Autos Elektromobilität flexibel und unverbindlich zu „erfahren“.

Zu den weiteren Ergebnissen gehören:

– Im Vergleich zum Vorjahr haben sich fast alle Länder in der Gesamtbewertung verbessert, was auf eine erhöhte Bereitschaft für den Einsatz von Elektrofahrzeugen in Europa hindeutet. Rumänien, die Slowakei und die Tschechische Republik weisen sowohl die niedrigsten Bewertungspunkte als auch die langsamste Verbesserungsrate auf.
– Elektrofahrzeuge waren noch nie so erschwinglich wie heute. Wenn es um die Mietkosten geht, sind Elektrofahrzeuge in elf Ländern günstiger als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor. Darüber hinaus zahlen Fahrer eines Elektroautos im Durchschnitt nur 63 Prozent der Steuern, die Fahrer von Benzinern und Dieselfahrzeugen entrichten müssen. Österreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Polen und Großbritannien sind die Vorreiter: In diesen Ländern zahlen E-Fahrer überhaupt keine Steuer.
– Die Ladeinfrastruktur hinkt in vielen Ländern immer noch hinterher. Sie ist der Schlüssel, um die Bereitschaft für Elektro-Mobilität zu erhöhen. Obwohl es im Jahr 2020 einige Fortschritte bei der Ladeinfrastruktur gab, ist die Steigerungsrate im Vergleich zum Vorjahr gesunken (43 Prozent im Jahr 2020 gegenüber 73 Prozent im Jahr 2019).

Roland Meyer, Geschäftsführer von LeasePlan Deutschland, erklärt: „Unser EV Readiness Index zeigt, dass elektrisches Fahren in Deutschland boomt und wir in Deutschland auch beim Aufbau der Ladeinfrastruktur auf einem guten Weg sind. Wenn Autofahrern immer mehr bewusst wird, dass es genug Lademöglichkeiten gibt oder sie über einen eigenen Charger zuhause oder am Arbeitsplatz verfügen, besiegen wir in Verbindung mit erschwinglichen Elektrofahrzeugen die Reichweitenangst. Noch mehr Fahrer werden bereit sein, auf Elektromobilität umzusteigen und ihren Beitrag zu leisten, die Emissionen zu reduzieren.“

-ENDE-

Anmerkungen für die Redaktion:

1. Im Jahr 2020 konnte LeasePlan eine Verdoppelung der Elektroautos in seinen Kundenflotten verzeichnen. Elektrofahrzeuge machten 15,9 Prozent der neu georderten Leasingfahrzeuge aus.
2. LeasePlan hat sich verpflichtet, bis 2030 die Nettoemissionen für den gesamten Fuhrpark auf null zu reduzieren. LeasePlan ist außerdem Gründungspartner der EV100 von „The Climate Group“, einer globalen Unternehmensinitiative zur Beschleunigung der Einführung von Elektrofahrzeugen und der erforderlichen Infrastruktur.
3. LeasePlan Deutschland hat am 16. März 2021 zu den Themen Kosten für ein Elektroauto und Reichweite die Presseinfo „LeasePlan rechnet vor: E-Autos – günstiger als viele denken“ (https://www.leaseplan.com/de-de/news/e-autos-guenstiger-als-viele-denken/) veröffentlicht.
4. Downloads: https://ots.de/gLvIWi

Pressekontakt:

Britta Giesen
Referentin Externe/Interne Kommunikation
Telefon: 0211/58640-511
E-Mail: britta.giesen@leaseplan.com

LeasePlan Deutschland GmbH
Lippestraße 4
40221 Düsseldorf
Internet: www.leaseplan.de

Original-Content von: LeasePlan Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Personalmanagement im Autohaus: Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften

Die Suche nach qualifiziertem Personal stellt eine der größten Herausforderungen für Autohäuser dar. Die richtigen Strategien zur Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitern sind entscheidend, um die Zukunftsfähigkeit der Betriebe zu gewährleisten. Hier erfahren Sie, wie Autohäuser erfolgreich Personalmanagement betreiben können.

Defekte Autos verkaufen – die besten Tipps für Fahrzeughalter mit Motorschaden und wie Sie den höchsten Wert erzielen

Fahrzeuge mit Motorschaden haben oft einen Ruf als wertlos, aber das muss nicht der Fall sein. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihr Auto mit Motorschaden zu verkaufen und wie Sie den besten Preis erzielen können. Nutzen Sie die Fachkenntnisse von speziellen Ankäufern, um eine schnelle Lösung zu finden.

Motorschaden Ankauf und Export: Erfahren Sie mehr über internationale Märkte

Defekte Fahrzeuge haben auch auf internationalen Märkten einen Wert. Erfahren Sie, wie der Ankauf in Verbindung mit Exportmöglichkeiten Ihre Verkaufschancen erhöht. Wir beleuchten die Prozesse der internationalen Vermarktung von Fahrzeugen mit technischen Defekten.

Der Markt für Gebrauchtwagen und Unfallfahrzeuge in Gelsenkirchen: So erzielen Sie den besten Verkaufspreis

Der Markt für Gebrauchtwagen und Unfallfahrzeuge boomt in Gelsenkirchen. Lernen Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können, unabhängig von seinem Zustand. Wir geben Ihnen wertvolle Einblicke und Tipps für die Preisgestaltung.

Car Vision Fleet Group stellt verwöhnenden VIP Shuttle Service zum Champions League Finale in München bereit

Zur UEFA Champions League 2024/25 in München ermöglicht die Car Vision Fleet Group einen verwöhnenden VIP Shuttle Service, der auf die Bedürfnisse von hochkarätigen Gästen und Sponsoren zugeschnitten ist. Angesichts der Verwendung von erstklassigen Mercedes-Benz Limousinen wird auch die Anreise zu diesem sportlichen Event zu einem Highlight. Jedes Detail dieses Services informiert über den hohen Standard, den die Car Vision Fleet Group setzt.

Effizienter Autoankauf in Ennepetal: Ihre Fragen und unsere Antworten zum erfolgreichen Verkauf Ihres Fahrzeugs

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Autoankauf in Ennepetal. Der Artikel bietet wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, den Verkaufsprozess besser zu verstehen. Lassen Sie sich mit diesen Insights inspirieren!

Ähnliche Artikel

Intelligente Lösungen für nachhaltiges Laden: Bidirektionale Ladesysteme und Photovoltaik zur Energieeinsparung im E-Automobilbereich

Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile bidirektionaler Ladesysteme und deren Integration mit Photovoltaikanlagen im Bereich des nachhaltigen Ladens von Elektrofahrzeugen. Diese Technologie ermöglicht nicht nur das Laden mit Solarstrom, sondern auch die Rückspeisung von überschüssiger Energie ins Netz. Informieren Sie sich über diese innovativen Lösungen, die die Zukunft der Elektromobilität prägen.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Auto mit Unfallschaden: So steigern Sie Ihren Verkaufswert beim Autoankauf Center Siegen und vermeiden rechtliche Stolpersteine

Fahrzeughalter stehen oft vor der Herausforderung, den Wert ihres Unfallwagens gut einschätzen zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Wert Ihres Autos beeinflussen und wie das Autoankauf Center Siegen eine faire Bewertung bietet. Ein rechtssicherer Verkauf ist dabei das A und O für einen stressfreien Prozess.