We+Care: EUR1.5 Millionen zur Erhöhung der Lebensqualität am Ende des Lebens

Zürich (ots) – We+Care, das Schweizer Pilotprojekt im Bereich der Pflegekoordination erhält eine Finanzierung vom AAL-Innnovationsprogramm der europäischen Union. Das drei Jahre dauernde internationale Forschungsprojekt mit dem Namen „Quality of Life at the End of Life“ will die Lebensqualität von Pflegebedürftigen am Lebensende, ihren betreuenden Angehörigen und inter-professionellen Teams von Pflegedienstleistern verbessern.

Das Pilotprojekt We+Care, das 2018 ins Leben gerufen wurde, nutzt das wertvolle Wissen von betreuenden Angehörigen und hilft bei der Organisation von Lösungen zur Betreuung und Pflege, indem es fundierte Empfehlungen darüber abgibt, wie ein Versorgungsnetzwerk aufgebaut und koordiniert werden kann, um die Ressourcen integrierter Teams zu stärken.

Das „QEoL“-Projekt wird We+Care dabei helfen, sein Angebot für Palliativpflegeeinrichtungen zu erweitern, indem es verbundene Familien unterstützt, z.B. letzte Wünsche ihrer Angehörigen in der virtuellen Realität zu erfüllen. Die Finanzierung des Projekts beläuft sich auf insgesamt 1.5 Millionen Euro, davon entfallen 0.8 Millionen Euro auf öffentliche Mittel der AAL Association, die von der Europäischen Kommission, der Schweizer Innovationsförderungsagentur Innosuisse, dem kanadischen Institut für Gesundheitsforschung CIHR und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG finanziert werden.

Die bis zum 31. Dezember 2022 laufende Studie sieht vor, dass sich die Partner des Projekts intensiv mit den spezifischen Bedürfnissen der Menschen in der allerletzten Lebensphase auseinandersetzen und aufzeigen, wie diese durch die Anwendung neuer Technologien erfüllt werden können. Hierzu wird die offene Entwicklungsplattform von We+Care entsprechend erweitert. Damit soll ein Beitrag dazu geleistet werden, das Tabu-Thema Sterben und die Art und Weise, wie über das Lebensende gesprochen wird, aufzuweichen.

Das Projekt wird umgesetzt in Partnerschaft mit dem koordinierenden Verein Pro Aidants – der Schweizerischen Interessenvertretung für betreuende Angehörige, dem Langlebigkeits-Startup We+Tech, dem Team für aktives betreutes Wohnen vom iHomeLab der Hochschule Luzern, der Sektion für Langzeitpflege des Departements für Gesundheit und Soziales im Kanton Aargau, dem TAG-Lab-Team der Universität Toronto Mississauga – spezialisiert auf Technologien für das Altern in Würde und dem in Innsbruck ansässigen Smart in Life e.U. – Beratungsunternehmen für intelligente und assistive Technologie.

Webseiten:

http://www.qeol.eu/

http://www.aal-europe.eu/projects/qeol/

Über Pro Aidants

Pro Aidants ist eine nationale Interessenvertretung für betreuende Angehörige. In dem Pilotprojekt We+Care entwickelt eine interprofessionelle Gruppe von Anbietern im Bereich der Langzeitpflege integrierte Lösungen zur Koordination der Betreuung und Pflege.

Pressekontakt:

Patrick Hofer, Projektkoordinator, +41445867964,
patrick@proaidants.ch

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/146015/4644562
OTS: Pro Aidants

Original-Content von: Pro Aidants, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Autoexport für Fahrzeugbesitzer in Langweid a. Lech: Anonyme Barzahlung, Kostenloser Abholservice und Einfacher Verkaufsprozess für Alle Fahrzeugtypen

Möchten Sie Ihr Auto in Langweid a. Lech schnell und anonym verkaufen? Unser Autoexport-Service bietet Ihnen ein müheloses Erlebnis mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung in Bar. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess so einfach wie möglich ist.

Ähnliche Artikel

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in Winterthur. Seit 2007 berät das Unternehmen Kreditinteressenten diskret und transparent in Kreditangelegenheiten. Per Telefon, Mail...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die Hyperlinks im Original auf https://Source-of-Wealth.de zu sichten, um nicht wichtige und entscheidende Informationen, die zum...