SCHUFA-Bildungsinitiative veranstaltet digitalen Schulwettbewerb und stellt Umfrage zu Finanzverhalten von Jugendlichen vor

Wiesbaden (ots) – Bildungsinitiative WirtschaftsWerkstatt setzt auf digitale Bildungsformate // Schulteams erarbeiten Konzepte für die Green Economy // Umfrage unter Jugendlichen zeigt, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz die wichtigsten Zukunftsthemen sind // Trotz Corona-Krise schauen junge Menschen optimistisch in die Zukunft

Eine selbstprogrammierte Open-Source-App, mit der die Papierversorgung an Schulen nachhaltiger gestaltet werden kann – mit diesem Konzept hat das Team aus der 11. Jahrgangsstufe der Kaiserin-Augusta-Schule in Köln den diesjährigen Schulwettbewerb W2 Kolleg der WirtschaftsWerkstatt, der Bildungsinitiative der SCHUFA, gewonnen. Teams aus ganz Deutschland hatten sich vier Monate lang mit den Nachhaltigkeitsthemen „Zero Waste“ und „Direct Trade“ auseinandergesetzt. Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen liefen alle Wettbewerbsaktivitäten über die digitale W2-Plattform. „Anspruch unserer Bildungsinitiativen ist es, sowohl Jugendliche als auch Lehrkräfte mit zeitgemäßen Lehrangeboten zu unterstützen“, sagt Serena Holm, Bereichsleiterin Corporate Affairs und Regulatory Management bei der SCHUFA. „In der aktuellen Situation haben wir daher unsere digitalen Bildungsformate ausgebaut und beispielsweise Finanzunterricht im Live-Stream angeboten.“

Umfrage unter Jugendlichen: Klimawandel bleibt zentrales Zukunftsthema

Im Fokus des diesjährigen Schulwettbewerbs stand die Green Economy, die Ökonomie der Nachhaltigkeit. Dieses Thema hat für Jugendlichen derzeit eine besonders hohe Relevanz, wie eine aktuelle Befragung im Rahmen der Bildungsinitiative zeigt: 71 Prozent der befragten Jugendlichen haben große oder sehr große Angst, dass die Klimaprobleme immer größer werden. 91 Prozent der Befragten geben an, dass alle in ihrem Konsumverhalten stärker auf Umweltfreundlichkeit und faire Arbeitsbedingungen achten müssen. 87 Prozent sind gleichzeitig bereit, mehr Geld für nachhaltige Produkte auszugeben. Drei Viertel der befragten Jugendlichen (76 Prozent) geben an, sich für Umwelt- und Klimaschutzthemen sehr stark oder stark zu interessieren – eine Steigerung um 22 Prozentpunkte seit 2017.

Dies sind Ergebnisse aus dem aktuellen W2 Jugend-Finanzmonitor, die auch Eingang in die Lerninhalte der SCHUFA-Bildungsinitiative finden: Im April 2020 hat die WirtschaftsWerkstatt gemeinsam mit der Forsa in einer repräsentativen Stichprobe mehr als 1.000 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren bereits zum dritten Mal nach ihrem persönlichen Finanz- und Konsumverhalten befragt. Ergänzt wird das Panel der Studie um 500 Erwachsene zwischen 40 und 55 Jahren – damit ermöglicht der Jugend-Finanzmonitor den Vergleich mit der Elterngeneration.

Jugendliche blicken optimistisch in die Zukunft – auch in der Corona-Krise

Aktuell empfinden über die Hälfte (53 Prozent) der jungen Menschen in Deutschland die Corona-Krise und ihre Folgen als größtes Problem weltweit. So sehr die Krise den Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen derzeit beeinflusst: Auch in der Corona-Pandemie blickt der Großteil weiterhin optimistisch in die Zukunft. Mehr als drei Viertel der Befragten glauben wie bereits in den Vorjahren, dass sich ihre finanzielle Situation in den nächsten fünf Jahren verbessern wird. 81 Prozent der Umfrageteilnehmer sind der Meinung, auch in Zukunft eine gute und sichere Beschäftigung zu finden (2019: 84 Prozent). Auch bei der Elterngeneration ist dieser Wert stabil, und hat sich mit 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr nicht verändert.

Der Wunsch nach finanzieller Vorsorge ist nach wie vor hoch: 98 Prozent der befragten Jugendlichen erachten ein finanzielles Polster als wichtig, um auf einen Notfall vorbereitet zu sein. Dies entspricht dem Wert der Elterngeneration. Deutlich gesunken ist im Vergleich zu den Vorjahren der Anteil von Jugendlichen, die zustimmen, dass Ratenkredite eine gute Möglichkeit zur Finanzierung größerer Anschaffungen wären. 2018 stimmten der Aussage noch mehr als die Hälfte der befragten Jugendlichen zu (52 Prozent), aktuell gaben dies nur noch 38 Prozent der Jugendlichen an. Bei den 40- bis 55-jährigen sank der Anteil von 57 Prozent auf 55 Prozent.

Trend zu modernen Bezahlmethoden verstärkt sich – gerade in der aktuellen Situation

Die Corona-Krise scheint allerdings den Trend zu modernen Bezahlmethoden zu beschleunigen: Drei Viertel (76 Prozent) der jungen Menschen in Deutschland bevorzugen mittlerweile das kontaktlose Bezahlen mit EC- und Kreditkarte – das entspricht einer Steigerung von 24 Prozentpunkten gegenüber 2019. Und 44 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren möchten wenn möglich häufiger mit dem Handy bezahlen – gegenüber 35 Prozent im Vorjahr.

Mehr als die Hälfte (53 Prozent) der befragten Jugendlichen nutzt eine oder mehrere Banking-Apps, um Bankangelegenheiten zu regeln, die über das Ablesen des Kontostandes hinausgehen – eine Steigerung von 8 Prozentpunkten. Auch bei den Erwachsenen setzt sich der steigende Trend fort: 47 Prozent (2019: 34 Prozent) der Befragten – und damit fast so viele wie unter den Jugendlichen – nutzen Apps für ihre Bankangelegenheiten. Sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen geben überwiegend männliche Befragte an, Banking-Apps zu nutzen. „Die junge Generation ist digitalen Finanzservices gegenüber sehr aufgeschlossen“, so Serena Holm. „Was sich derzeit unter den aktuellen Umständen der Pandemie-Maßnahmen zu beschleunigen scheint, wird in Zukunft maßgeblich für das Bezahlverhalten werden. Die Ergebnisse des W2 Jugend-Finanzmonitors sind dafür ein guter Indikator.“

Pressekontakt:

SCHUFA Holding AG
Media Relations, Kommunikation & Online-Marketing
Ingo A. Koch (Leiter)
Sabine Bernstein (Stv.)
Anna-Lena Rawe
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
Tel.: +49 611 – 92 78-888
Fax: +49 611 – 92 78-887
E-Mail: presse@schufa.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/25316/4625934
OTS: SCHUFA Holding AG

Original-Content von: SCHUFA Holding AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die...

Der Wert eines offenen Dialogs: Kommunikation mit dem Kreditgeber

Eine gute Beziehung und offene Kommunikation mit Ihrem Kreditgeber...

Ähnliche Artikel

Corporate Social Responsibility: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die soziale Verantwortung von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel wird erläutert, was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet und wie Unternehmen ihre CSR-Strategien strukturiert umsetzen können. Praktische Beispiele und Tipps zur Implementierung werden detailliert vorgestellt.

Stromkosten sparen leicht gemacht mit Balkonkraftwerken von Anker

In einem Zeitalter, in dem Energiekosten kontinuierlich steigen, ist es unerlässlich, eigene Lösungen zu finden. Mit Ankers Balkonkraftwerken haben Sie die Möglichkeit, signifikant an Stromkosten zu sparen. Erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Mit Blick auf Morgen: Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten als Wegbereiter

Die Macher hinter den Deutschen Wirtschaftsnachrichten Es gibt Momente, in denen sich die Wege des Lebens mit den Strömen der Geschichte kreuzen. In der Welt...

50 Jahre beste Noten bei der Schülerhilfe

Erfolgsstory seit 1972: Bestnoten für Erfolg und Bildung Gelsenkirchen, Januar 2024. 2024 feiert die Schülerhilfe ein besonderes Ereignis: das 50-jährige Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert, in...

Green Charge Revolution: VDI-Ökobilanzstudie bestätigt – Die Grüne Batterie als Energizer für nachhaltige E-Mobilität!

E-Autos werden klimafreundlicher: VDI analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plug-In-Hybriden und konventionell angetriebenen Fahrzeugen E-Autos und Plug-in-Hybride schneiden im Langzeittest bei der Klimabilanz am...

Immobilienfinanzierung leicht gemacht

Kompaktes Wissen rund ums Wohneigentum von Oliver P. Mildenberger Mit seinem Ratgeber "Immobilienfinanzierung leicht gemacht" vermittelt Finanzexperte Oliver P. Mildenberger kompakt, umfassend und verständlich die...

Lehrkräftemangel: große Mehrheit der Eltern in Sorge

62 Prozent der Eltern schulpflichtiger Jungen und Mädchen in Deutschland geben an, dass ihr Kind an seiner Schule vom Lehrkräftemangel betroffen ist. 62 Prozent der...

Erfolgreich ins neue Schulhalbjahr starten

Jetzt die Noten bis zum Versetzungszeugnis verbessern – mit den Lerntipps der Schülerhilfe Gelsenkirchen. Bald ist es wieder so weit, die Zwischenzeugnisse werden vergeben. Fällt das...

Schulbegleiter und Schulbegleiterin werden: HILF e.V. sucht Mitarbeitende in München

HILF e.V. sucht Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen in München für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Geschäftsführerin Andrea Szabo erläutert die Aufgaben und Vorteile. BildGermering, 5. Dezember 2022 - HILF e.V. sucht Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen in München. "Wegen der großen Nachfrage benötigen wir ständig neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen", erzählt Andrea Szabo, Dipl.-Sozialpädagogin von HILF e.V. Der gemeinnützige Verein engagiert sich seit 1987 für die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit geistiger und körperlicher Behinderung bzw. mit Autismus-Spektrum-Störung in Schulen. Hierfür werden Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen auch in München, Unterhaching und im Landkreis Fürstenf

Allianz der Automobilregionen fordert für die Branche mit 7,5 Millionen Beschäftigten EU-Förderprogramm für gerechten, fairen und erfolgreichen Wandel

Leipzig (CarPR) - Um die schrittweise Abkehr vom Verbrennungsmotor und die Digitalisierung zu meistern, fordern die europäischen Automobilregionen ein neues finanziell gut ausgestattetes EU-Unterstützungsinstrument, eine...

ŠKODA AUTO Peer-to-Peer Carsharing HoppyGo mit bisher erfolgreichster Hauptsaison

Mladá Boleslav  - Starker Anstieg: Umsatz von Juli bis Oktober wächst im Vergleich zu 2021 um 25 Prozent Neuer Bestwert: Fahrzeuganbieter verdienen im Schnitt...

Immobilien kaufen oder besser nicht? Andreas Schneegaß verrät, was Immobilienkäufer jetzt wissen müssen

Spezialist für Immobilienfinanzierung Andreas Schneegaß ist seit 15 Jahren Finanzmakler und erfahrener Spezialist für Immobilienfinanzierung. Mit seinem Expertenwissen und einem großen Netzwerk an Partnerbanken unterstützt...

Ford erweitert Energieberatung für Händler

Erfolgreiches Programm wird neu ausgerichtet: Ford-Händlerbetriebe erhalten nicht nur konkrete Vorschläge, wie sie Energie sparen können, sondern darüber hinaus auch Beratung für eine...

En2x: Klimaschutz im Verkehr braucht alle Optionen Entscheidung zur Flottenregulierung

Berlin Die Entscheidung der EU-Mitgliedstaaten, des EU-Parlaments und der Kommission, von 2035 an nur noch klimaneutrale Fahrzeuge zuzulassen, beinhaltet nach Einschätzung des Wirtschaftsverbands Fuels und...

ZDK zum Trilog-Ergebnis: Chance für Klimaschutz vertan

Das von vielen erhoffte rechtsverbindliche Signal pro E-Fuels zum klimaneutralen Betrieb von Kraftfahrzeugen auch über das Jahr 2035 hinaus ist gestern aus Brüssel leider...

Verkehrsministerkonferenz: Kidical Mass-Bündnis übergibt Petition mit 87.464 Unterschriften für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht an Minister Wissing

Köln  - Zu Beginn des zweiten Tages der Verkehrsministerkonferenz in Bremerhaven haben heute Kinder und Familien des Kidical Mass-Bündnisses die Petition "Uns gehört die...