Ohne Wachstumszwang: „plan b“ im ZDF über neues Wirtschaften

Mainz (ots) – Dauerhaftes wirtschaftliches Wachstum wird immer häufiger infrage gestellt – und manche sagen längst: Kein Wachstum um jeden Preis. Doch welche Schritte sind notwendig auf dem Weg zu einer Welt ohne Wachstumszwang? „plan b“ stellt im ZDF am Samstag, 6. Juni 2020, 17.35 Uhr, einige Unternehmen vor, die mit Bedacht und Weitsicht im Sinne von Umwelt und Mitarbeitenden wirtschaften. Die Doku „Wirtschaft, die gut tut – Wie Unternehmen die Zukunft planen“ ist ab Freitag, 5. Juni 2020, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar.

Susanne Henkel, Chefin des baden-württembergischen Unternehmens Richard Henkel, das Badeliegen aus Stahlrohr herstellt, hat vor einigen Jahren beschlossen, dass ihr Betrieb nicht mehr wachsen soll. Das Erstaunliche: Dem Unternehmen geht es seither besser: Die Arbeitsplätze der Mitarbeiter sind sicher, die Rendite stimmt, und Geschäftsführerin wie Belegschaft fühlen sich gut. Grundlage war eine Änderung der Geschäftsstrategie: Statt immer mehr Badeliegen herzustellen, konzentriert sich das Unternehmen auf den Erhalt und Ausbau des Kundenstammes durch einen umfassenden Kundendienst. Das überzeugt nicht nur alte wie neue Kunden – das Unternehmen hat damit auch die Kosten für sich und die Umwelt gesenkt.

Ein anderes Beispiel für unternehmerisches Umdenken kommt aus der Tourismusbranche – veranlagt schon vor der Coronakrise: Das Hotel Post im österreichischen Bezau setzt seit Juni 2019 auf Reduktion. Hoteldirektorin Stephanie Rist hat gemeinsam mit Inhaberin Susanne Kaufmann das Geschäftsmodell des Viersternehotels in Vorarlberg umgekrempelt und unter anderem die Speisekarte radikal reduziert – zugunsten von familienfreundlicheren Arbeitszeiten für ihre Angestellten und der Umwelt zuliebe. Seit 2020 gibt es direkt neben dem Hotel einen Gemüsegarten, in dem zweimal wöchentlich geerntet wird.

Die „plan b“-Doku berichtet zudem über den Outdoor-Ausrüster Patagonia aus Kalifornien, der Nachhaltigkeit und einen hohen Sozialstandard zur Geschäftsphilosophie gemacht hat. Die Outdoorkleidung wird auf bestmögliche Haltbarkeit angelegt – die Kunden sollen nicht alle paar Jahre ihre Jacke wegwerfen und eine neue kaufen. Bereits seit den 80er-Jahren fließt ein Prozent des Umsatzes in Umweltprojekte.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planb

Für akkreditierte Journalisten steht die „plan b“-Dokumentation „Wirtschaft, die gut tut – Wie Unternehmen die Zukunft planen“ im Vorführraum des ZDF-Presseportals vorab zur Verfügung.

Pressemappen: https://presseportal.zdf.de/pm/plan-b/

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/hx2j/

https://planb.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4611947
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Anforderungen an die Qualität von Gastbeiträgen: Wie Sie Reader überzeugen

Die Qualität von Gastbeiträgen ist entscheidend für die Leserbindung und den Erfolg. Ein gut recherchierter und ansprechend geschriebener Artikel kann das Image Ihres Unternehmens deutlich verbessern. Hier sind die grundlegenden Anforderungen, die jeder Gastbeitrag erfüllen sollte.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

2025: Presseportale als Schlüssel zur Erhöhung der Unternehmenssichtbarkeit

Die Sichtbarkeit eines Unternehmens kann durch gezielte Pressearbeit erheblich gesteigert werden. Presseportale bieten eine Plattform, um wichtige Informationen schnell an eine breite Öffentlichkeit zu bringen. Durch die richtige Nutzung können Unternehmen ihre Reichweite signifikant erhöhen.