Gedenkkonzert 75 Jahre Kriegsende: 3sat zeigt das Gedenkkonzert der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim aus der Berliner Staatsoper

Mainz (ots) –

Freitag, 8. Mai 2020, 21.45 Uhr Live

Am 8. Mai vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Aus diesem Anlass gibt die Staatskapelle Berlin ein Gedenkkonzert unter der Leitung ihres Generalmusikdirektors Daniel Barenboim in der Staatsoper Unter den Linden. Auf dem Programm stehen zwei der berühmtesten Werke für Kammerorchester, das „Siegfried-Idyll“ von Richard Wagner und Wolfgang Amadeus Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“. Aus gegebenem Anlass findet das Konzert ohne Zuschauerinnen und Zuschauer statt. 3sat zeigt das „Gedenkkonzert 75 Jahre Kriegsende – Daniel Barenboim – Staatskapelle Berlin“ am Freitag, 8. Mai 2020, um 21.45 Uhr live in seinem Programm sowie im Live-Stream unter https://3sat.de. Das Konzert ist anschließend in der 3sat-Mediathek verfügbar.

„Das Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 markierte einen Neubeginn nicht nur für Deutschland, sondern für die ganze Welt. Ob dieser immensen Bedeutung ist es uns allen ein Bedürfnis 75 Jahre später mit einem Gedenkkonzert aus der Staatsoper diesen Jahrestag zu begehen und sind sehr dankbar, dass 3sat das Konzert live zeigt. Gleichzeitig freuen wir uns anzukündigen, dass dieses Konzert der Auftakt einer Reihe von Konzert-Streams ist, welche wir regelmäßig freitags um 19 Uhr abends aus der Staatsoper auf unserer Website zeigen werden“, so Generalmusikdirektor Daniel Barenboim und Matthias Schulz, Intendant der Staatsoper Unter den Linden.

Richard Wagner ist bekannt für seine meisterhafte Beherrschung des großen Orchesterapparates. Bei der Komposition des „Siegfried-Idylls“ musste er sich jedoch erheblich einschränken, zumindest was die Besetzung angeht. Denn das Stück, ein Geschenk an seine Frau Cosima zur Erinnerung an die Geburt ihres Sohnes Siegfried, wurde erstmals im engen Treppenhaus von Wagners Schweizer „Asyl“ am Vierwaldstätter See aufgeführt.

Die Serenade Nr. 13 für Streicher in G-Dur KV 525 entstand 1787 und ist eines der populärsten Werke Wolfgang Amadeus Mozarts. Besser bekannt ist es unter dem Namen „Eine kleine Nachtmusik“, einer der wenigen Fälle übrigens, in denen der Beiname einer klassischen Komposition auf den Komponisten selbst zurückgeht. So ist sie nämlich in Mozarts „eigenhändigem Werkverzeichnis“ aufgeführt.

Weiteres 3sat-Programm zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren mit Video-Streams und einem Interview mit Filmemacher Hans-Dieter Grabe im 3sat-Pressetreff unter: https://kurz.zdf.de/zBBQ

Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 – 70-16293; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos zum Film sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/gedenkkonzertkriegsende

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4590315
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Deutsch-sizilianische Ausnahme-Künstlerin Laura Carbone veröffentlicht ihr viertes Album The Cycle

„The Cycle“ (VÖ: 26. April 2024 / Cosmic Dreaming) ist Laura Carbones viertes Album - ein geradezu erlesenes Werk voller furchtloser weiblicher Reife, Mystik...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...