„Starke Stücke“ vom 57. Berliner Theatertreffen / 3sat-Preis für Regisseur Alexander Giesche

Mainz (ots) – Der Theaterregisseur Alexander Giesche erhält den mit 10.000 Euro dotierten 3sat-Preis für seine Inszenierung „Der Mensch erscheint im Holozän“ am Schauspielhaus Zürich. Da das 57. Berliner Theatertreffen wegen der Coronakrise nicht stattfinden kann, wird die Preisverleihung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. 3sat-Koordinatorin Natalie Müller-Elmau gratuliert Alexander Giesche bereits heute in einer Videobotschaft.

Die Begründung der 3sat-Jury: „Alexander Giesche legt mit ‚Der Mensch erscheint im Holozän‘ die erste große Inszenierung zum Thema Klimawandel vor. Für Max Frischs Erzählung aus dem Jahr 1979 erschließt er eine neue Lesart, nach der ein lokales Unwetter (das parabelhaft für die Gebrechlichkeit und Vergänglichkeit des Protagonisten steht) als planetares Ereignis wahrnehmbar wird. Giesches unaufdringlicher Inszenierungsgestus, seine irisierenden, visuell beeindruckenden Bilder zwischen Fernsehrauschen und Club-Atmosphäre bringen eine meditative Tonlage ins Spiel, die am Theater noch selten ist. Sie eröffnet Denkräume ohne moralischen Imperativ, indes mit wuchtiger Wirkung. So könnte die Zukunft klingen.“ Der Jury gehören Margarete Affenzeller (Theaterkritikerin und Mitglied der Theatertreffen-Jury), Yvonne Büdenhölzer (Leiterin des Theatertreffens) und Wolfgang Horn (ZDF-Redaktion Musik und Theater) an.

Seit 1997 vergibt 3sat als Medienpartner des Berliner Theatertreffens jährlich den 3sat-Preis für eine künstlerisch innovative Leistung an eine*n oder mehrere Künstler*innen aus dem Kreis der eingeladenen Ensembles. Bisherige Preisträger*innen waren unter anderen Herbert Fritsch, Sandra Hüller, Susanne Kennedy, Wiebke Puls, Milo Rau, Christoph Schlingensief und zuletzt Ersan Mondtag.

3sat zeigt drei „Starke Stücke“ vom Theatertreffen 2020

Im Rahmen seiner Reihe „Starke Stücke“ zeigt 3sat als Medienpartner drei zum Theatertreffen 2020 eingeladene Inszenierungen in seinem Programm: „Hamlet“ in der Regie von Johan Simons am Schauspielhaus Bochum am Samstag, 2. Mai 2020, um 20.15 Uhr; „Anatomie eines Suizids“ in der Regie von Katie Mitchell am Schauspielhaus Hamburg und Anne Lenks Inszenierung „Der Menschenfeind“ am Deutschen Theater Berlin sind voraussichtlich im Herbst zu sehen, da sie aktuell noch nicht aufgezeichnet werden konnten. In der 3sat-Mediathek sind außerdem zwei Inszenierungen der 10er-Auswahl vom vergangenen Jahr abrufbar: Anna Bergmanns „Persona“-Inszenierung am Deutschen Theater Berlin und „Tartuffe oder das Schwein der Weisen“ in der Regie von Claudia Bauer am Theater Basel.

Die 3sat-Aufzeichnung der „Hamlet“-Inszenierung mit Sandra Hüller in der Hauptrolle ist auch zum Auftakt des alternativ stattfindenden virtuellen Berliner Theatertreffens zu sehen: Vom 1. bis zum 9. Mai präsentieren die Berliner Festspiele auf der Online-Plattform „Berliner Festspiele on Demand“ an neun Tagen eine virtuelle Special Edition. Die Aufzeichnung steht bereits ab 1. Mai 2020 um 20.00 Uhr in der 3sat-Mediathek zum Abruf bereit und wird am 2. Mai um 20.15 Uhr im 3sat-TV-Programm gesendet, erstmalig mit einer Audiodeskription und Untertiteln für Seh- und Hörbeeinträchtigte.

„Starke Stücke“ im Streaming: Im Rahmen einer aktuellen Kooperation stellt 3sat Theatern die Aufzeichnungen ihrer „Theatertreffen“-Inszenierungen aus den vergangenen Jahren für deren Webseiten zur Verfügung. Somit können die Inszenierungen aus der 3sat-Reihe „Starke Stücke“ Teil der umfangreichen digitalen Spielpläne auf den Webseiten der Theater werden, um während der coronabedingten Schließungen ein Streaming-Angebot von Theateraufzeichnungen aus den Archiven zu ermöglichen.

Videobotschaft von 3sat-Koordinatorin Natalie Müller-Elmau an 3sat-Preisträger Alexander Giesche: https://pressetreff.3sat.de/index.php?id=1124

Weitere Informationen, die „Hamlet“-Inszenierung als Video-Stream, ein Porträt von Alexander Giesche und ein Interview mit Margarete Affenzeller: https://kurz.zdf.de/Oa3E/

Pressekontakt 3sat: Jessica Zobel, Tel +49 6131 – 70-16293; Presse-Desk, Tel +49 6131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Pressekontakt Berliner Festspiele: Sara Franke, Tel +49 30 254 89 269, presse@berlinerfestspiele.de Pressebereich Berliner Festspiele

Fotos der in 3sat gezeigten Inszenierungen sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/starkestuecke

Fotos der Inszenierung „Der Mensch erscheint im Holozän“ und von allen weiteren Stücken der 10er-Auswahl und ein Porträtfoto von Alexander Giesche sind auf der Webseite der Berliner Festspiele erhältlich: https://kurz.zdf.de/16d/

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4581582
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Ähnliche Artikel

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...

Immosmart erhält Auszeichnung als Innovationschampion 2024 von FOCUS BUSINESS

Nach der Auszeichnung zum „Top-Immobilienmakler“ erhält Immosmart noch einen weiteren Titel von FOCUS BUSINESS: Auch in Sachen Innovation und Fortschritt sieht das Magazin das...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober

Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die UNIDO setzen sich gemeinsam mit dem...

Vielfältige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im ersten Teil eines 2-teiligen Interviews

Tauchen sie ein, in die faszinierende vielseitige Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Ehrfahren sie in dem 2-teiligem Interview mehr über ihre Leben,...

Vielfältige Einblicke in Teil 2 des Interviews mit Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen

Tauchen Sie erneut ein in die faszinierende Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie im zweiten Teil des 2-teiligen Interviews weiterführende Einblicke...

Vielseitige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im Interview über Leben, Engagement und Zukunft

Tauchen Sie ein in die faszinierende Persönlichkeit von Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie mehr über ihre vielfältigen Engagements, ihren beeindruckenden Werdegang...

Brescia: Theater „urlaubt“ mit Konzerten in der Provinz

Vom Steinbruch bis zum Palazzo, vom Dorfplatz bis zur Wasserburg – bei der sommerlichen Konzertreihe „Il Grande in Provincia“ werden Orte im Umland der...

News verbreiten: Maximale Sichtbarkeit für Ihr Business: Entdecken Sie unsere bezahlbaren PR-Lösungen bei PrNews24

Bringen Sie Ihr Unternehmen in die Medien und erreichen Sie eine breite Zielgruppe! PrNews24, der führende Anbieter für effektive PR-Lösungen, bietet ab sofort bezahlbare Presse-Exposure...

Das Mindsetbuch 2023 – Eine Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit

Entdecke im "Mindsetbuch 2023" die Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit. Tauche ein und verwandle dein Leben! Viele Menschen suchen...

Deutscher Mobilitätspreis 2023: Innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft gesucht

Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland Bundesminister Volker Wissing: "Wir suchen wirkungsvolle Innovationen mit Vorbildcharakter" Bis...

Deutscher Fotokünstler gewinnt Höchstauszeichnung beim MUSE Award in New York

Am 14.04.2023 hat die internationale Fachjury Liebrands Werk „flowing beauty“ die höchste Auszeichnung - den Platin Award -  in der Kategorie „Fine Art N u d e s, professional“ verliehen. Der Bochumer Aktfotografie-Künstler hat sich dabei gegen die Konkurrenz aus mehr als 50 Nationen durchsetzen können. Kristian Liebrand über seinen neuesten Erfolg: „Eine große Ehre und ein Motivationsschub! Ich freue mich sehr, dass mein Werk diese Anerkennung erfährt und es motiviert mich, weiterhin immer wieder neue Interpretationen der Aktfotografie zu entwickeln.“ “The essence of photography has been greatly captured by some of the worlds’ greatest photographers, and the mastery of images has never ceased to amaze me!” beschreibt Thomas Brandt, Pressesprecher des „Muse Photography Awards“. Die Jury besteht aus 40 Design- und Kunst-Experten aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen und kürt jährlich die besten Fotokünstler der ganzen Welt. Über

Deutscher Fotograf erhält Gold-Auszeichnung beim New York Photography Awards

Kristian Liebrand erhält den GOLD AWARD bei den “New York Photography Awards 2022” und gehört damit zu den weltweit höchst ausgezeichneten Fotografen der Welt. Die 61 Juroren der New York Photography Awards ermitteln und ehren gemeinsam mit der “International Awards Associate (IAA)” jährlich die besten Fotografen aus mehr als 50 teilnehmenden Ländern. Die Juroren bewerten auf einer Skala von 1-100, basierend auf den folgenden Kriterien:
  • Originalität (Einzigartigkeit des Konzepts / Ausdruck des Themas)
  • Kreativität / Geschichte / Stimmung
  • Technische Ausführung (Komposition, Farbe, Beleuchtung, Belichtung und Fokus)
  • Marktfähigkeit / Nachrichtenwert / Aktuelle / Potenzielle soziale Auswirkungen
  • Gesamteindruck / Wow! Faktor / Einprägsamkeit
Am 16.12.2022 erhielt der Fotokünstler Kristian Liebrand aus Deutschland den Gold Award in der Kategorie "Fine Art Nudes - Professional" f

ŠKODA ENYAQ COUPÉ RS iV erhält Goldenes Lenkrad 2022

Mladá Boleslav (ots) - Vorauswahl des ŠKODA ENYAQ COUPÉ RS iV durch Leser von ,Auto Bild‘ und ,Bild am Sonntag‘ Rein batterieelektrisches SUV-Coupé überzeugt...