Hager Moss Film-Produktion „Ein Dorf wehrt sich“ bei den 2020 New York Festivals TV & Film Awards ausgezeichnet

München (ots) – Das von der Hager Moss Film, einer Tochter der Constantin Television, co-produzierte Historiendrama „Ein Dorf wehrt sich“ hat bei der diesjährigen Verleihung der New York Festivals TV & Film Awards in der Kategorie „Entertainment Program: Drama“ den Gold-Award gewonnen. In den Hauptrollen des auf wahren Begebenheiten beruhenden Films spielen Brigitte Hobmeier, Fritz Karl und Harald Windisch, in weiteren Rollen sind Verena Altenberger, Maresi Riegner, Gerhard Liebmann, Francis Fulton-Smith, Oliver Masucci, Philipp Hochmair, Rainer Wöss und Lucy Wirth zu sehen. Regie führte Gabriela Zerhau, die auch für das Drehbuch verantwortlich ist.

Die New York Festivals TV & Film Awards zeichnen Inhalte in allen Formen und Längen aus über 50 Ländern in insgesamt vierzehn Kategorien aus. Dabei legt die Jury besonderen Wert auf innovatives Storytelling und globale Trends. Die Wettbewerbsbeiträge umfassen alle Bereiche der TV- und Filmindustrie, darunter Nachrichtenprogramme, Reportagen aus News und Sport, Dokumentationen, Entertainment Programme sowie Studenten- und Streamingproduktionen.

Zum Inhalt:

Die letzten Kriegstage 1945: Während die Alliierten näher rücken, herrscht im Bergdorf Altaussee das unerbittliche Nazi-Regime. Weltberühmte Kunstwerke, allesamt NS-Raubkunst, werden im Salzbergwerk eingelagert – als Exponate für das geplante „Führermuseum“. Bewacht von Soldaten schleppen Bergleute kostbare Gemälde und Skulpturen in den Stollen. Unter ihnen: Josef Rottenbacher (Fritz Karl), der auf das Ende des Krieges hofft und versucht, sich aus allem herauszuhalten. Im Gegensatz zu seinem besten Freund Franz Mitterjäger (Harald Windisch) und dessen Frau Elsa (Brigitte Hobmeier), die im Gebirge heimlich Deserteure versorgen. Trotz aller Vorsicht gerät Mitterjäger ins Visier der Gestapo. Kurz vor der Kapitulation ordnet der fanatische Gauleiter Eigruber (Philipp Hochmair) die Sprengung der Salzmine an, um die Kunstwerke zu vernichten, bevor sie dem Feind in die Hände fallen. Doch die Bergleute leisten Widerstand.

„Ein Dorf wehrt sich“ ist eine Co-Produktion der Hager Moss Film GmbH (Produzentinnen: Kirsten Hager und Anja Föringer) und der Mona Film Produktion GmbH (Produzenten: Thomas Hroch und Gerald Podgornig), gefördert durch den FFF Bayern, Fernsehfonds Austria und Cinestyria Filmcommission and Fonds im Auftrag von ZDF, ORF und ARTE.

Pressekontakt:

Für Rückfragen:
Constantin Film
Presse TV
Tel. +49 [89] 44 44 600
E-Mail: Presse_TV@constantin.film

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/126258/4577764
OTS: Constantin Television

Original-Content von: Constantin Television, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...