Krise für die Psyche: Wie Corona uns psychisch belastet / Psychologin erklärt Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit

Köln (ots) – Isolation, Sorge, Ungewissheit: Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf unsere psychische Gesundheit aus. Warum die aktuelle Situation Symptome psychischer Erkrankungen auslösen oder verstärken kann und welche Maßnahmen helfen, erklärt Psychologin und Psychotherapeutin Prof. Dr. Nicole Joisten von der International School of Management (ISM).

Die Corona-Krise bedeutet für jeden einschneidende Veränderungen. Familie und Freunde können zum Teil nur noch aus der Ferne kontaktiert werden. Viele Hobbys fallen durch die staatlich angeordneten Schließungen aus. Der Job wird ins Homeoffice verlegt, bricht ganz weg oder bedeutet in systemrelevanten Berufen Mehrarbeit unter extremen Bedingungen. „Die aktuelle Situation erzeugt einerseits Stress und kann dadurch dazu führen, dass die kritische Schwelle, ab der Symptome psychischer Erkrankungen auftreten, überschritten wird“, erklärt Prof. Dr. Nicole Joisten. „Andererseits fehlen uns mitunter wichtige Ressourcen wie Hobbys oder soziale Beziehungen, um unsere Widerstandskraft zu steigern.“

Welche Symptome in Krisensituationen auftreten, hängt von der persönlichen Vulnerabilität, also der durch Genetik, Prägung und Erfahrung entstandenen Anfälligkeit für die jeweilige Symptomatik ab. Aber: „Durch den Ausbruch einer Pandemie werden insbesondere Krankheitsängste angesprochen und damit verstärkt oder ausgelöst“, so Joisten. „Weil wir den Eindruck haben, die Welt sei aus den Fugen geraten, werden auch Zwänge besonders verstärkt. Wenn ich mir zum Beispiel nur oft und gründlich genug die Hände wasche, glaube ich, das Ansteckungsrisiko kontrollieren zu können. Hinter zwanghaftem Verhalten steht der Versuch, wenigstens einen Teil der eigenen kleinen Welt kontrollieren zu können, wenn schon alles andere im Umbruch ist.“

In der aktuellen Situation ist es schwer, den Übergang von normalem zu pathologischem Verhalten zu definieren. „Die Grenzziehung ist derzeit schwierig und genau das öffnet der schleichenden Entstehung von psychischen Erkrankungen Tür und Tor“, so Joisten. Gründliches Händewaschen sei wichtig, aber wo ist es gründlich genug? „Starke Emotionen, Ängste, sich anzustecken oder seinen Arbeitsplatz zu verlieren, aber auch Gefühle von Niedergeschlagenheit, Hilflosigkeit oder Wut sind in einer solch außergewöhnlichen Situation zunächst einmal völlig normal.“ Wichtig ist es, sich darüber bewusst zu sein und die eigenen Ängste nicht zu verdrängen. Hier entsteht ansonsten schnell ein Teufelskreis. Joisten empfiehlt, sich an bewährten Bewältigungsstrategien zu orientieren, wie z.B. Ablenkung; das kann für den einen eine spannende Serie, für den anderen ein größeres Projekt oder das Gespräch mit Freunden sein. Neben einem reellen Optimismus führen auch Humor, Akzeptanz, Disziplin und Selbstwirksamkeit zu mehr Stresskompetenz. Ebenso kann das Niederschreiben des Erlebten und der eigenen Gedanken der Stressverarbeitung dienen.

Keine geeignete Strategie dagegen ist der Versuch, die Emotionen mit dem Konsum von Tabak, Alkohol, Drogen oder übermäßigem Medikamentengebrauch zu regulieren. Im Zweifel ist es ratsam, rechtzeitig einen Psychotherapeuten aufzusuchen, da die Symptome bei frühzeitiger Behandlung oft vollständig zurückgehen. Die meisten Psychotherapeuten haben ihre Praxen weiterhin geöffnet, wenn auch zum Teil auf Videobehandlungen umgestellt. Die Kassenärztliche Vereinigung hat eine Videobehandlung derzeit auch für eine Eingangsdiagnostik, also den Beginn einer Psychotherapie erlaubt.

Auch für Depressionen bildet die aktuelle Situation einen Nährboden. Vorbeugend helfen hier eine klare Tagesstruktur, der Aufbau angenehmer Aktivitäten und die Ausweitung oder Reaktivierung des sozialen Netzwerks. „Konkret kann das heißen, zeitig aufzustehen, auch wenn man nicht muss, den Tag zu planen, körperlich aktiv zu bleiben und Dinge zu tun, die man vielleicht schon lange tun wollte“, erklärt Joisten.

Neben den belastenden Auswirkungen lassen sich aber auch positive Effekte in der Krise feststellen. Für einige wirken die fehlenden fremdbestimmten Termine, ausbleibende Fahrzeiten und die Zeit mit der Familie entschleunigend. Außerdem hat sich ein gesellschaftliches Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt. „Das Gefühl, im selben Boot zu sitzen, wird von Politik und Medien gefördert. Zugleich und dadurch steigt unsere Hilfsbereitschaft. Hilfestellungen für andere bestärken das Gefühl eigener Selbstwirksamkeit. Zudem wurde in verschiedenen Studien nachgewiesen, dass hilfsbereites Verhalten dazu führt, dass wir mehr Glück empfinden. Dies alles kann sich jetzt positiv auswirken.“

Hintergrund:

Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.

Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und hohe Lehrqualität aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der rund 190 Partneruniversitäten der ISM.

Pressekontakt:

Maxie Strate
Leiterin Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH – Gemeinnützige
Gesellschaft
Otto-Hahn-Straße 19
D-44227 Dortmund
Fon: 0231.97 51 39-31
Fax: 0231.97 51 39-39
maxie.strate@ism.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/70776/4577157
OTS: International School of Management (ISM)

Original-Content von: International School of Management (ISM), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.