Das Erste / „Der Überläufer“ – 4,681 Millionen Zuschauer sahen den ersten Teil der Verfilmung des Romans von Siegfried Lenz / 1,5 Millionen Videoabrufe vorab in der ARD Mediathek

München (ots) – Den ersten Film des Zweiteilers „Der Überläufer“ (NDR, ARD Degeto, SWR) verfolgten am gestrigen Abend 4,681 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, der Marktanteil lag bei 13,9 %. Ein großer Erfolg ist „Der Überläufer“ in der ARD Mediathek: 1,5 Millionen Videoabrufe wurden bis einschließlich Dienstag, 7. April, für die vierteilige Mini-Serie registriert.

Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: „Vielen Dank allen Beteiligten für diese großartige Literaturverfilmung! Es ist besonders erfreulich, wenn die hohe Qualität einer Produktion einen Publikumserfolg zeitigt. ‚Der Überläufer‘ ist spannend, hoch emotional und wirft elementare Gewissensfragen auf – 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs der richtige Film zur richtigen Zeit.“

Den zweiten Teil „Der Überläufer“ zeigt Das Erste Karfreitag, 10. April 2020 um 20:15 Uhr. Beide Filme sind nach linearer Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek zu sehen.

„Der Überläufer“ ist eine Produktion der Dreamtool Entertainment GmbH (Produzenten Stefan Raiser und Felix Zackor), gefördert vom FilmFernsehFonds Bayern, MFG Baden-Württemberg und Polish Film Institute im Auftrag von NDR, ARD Degeto und SWR für Das Erste. Das Drehbuch schrieben Bernd Lange und Oscar-Preisträger Florian Gallenberger, der auch Regie führte. Die Redaktion haben Christian Granderath und Sabine Holtgreve (NDR), Carolin Haasis (ARD Degeto) und Manfred Hattendorf (SWR).

In den Hauptrollen spielen Jannis Niewöhner, Malgorzata Mikolajczak, Sebastian Urzendowsky Rainer Bock, Bjarne Mädel, Florian Lukas, Katharina Schüttler, Alexander Beyer, Leonie Benesch und Ulrich Tukur.

Ein Web-Special finden User unter www.daserste.de/der-ueberlaeufer.

Fotos über www.ard-foto.de

Pressekontakt:

Burchard Röver
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-23867
E-Mail: burchard.roever@daserste.de

Schmidt Schumacher Presseagentur
Marten Schumacher, Simone Rauchhaus
Tel.: 030/263913-0
E-Mail: info@schmidtschumacher.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4568127
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Handeln Sie klug: So verkaufen Sie Ihr Unfallauto und maximieren den Preis trotz erheblichem Schaden

Der Verkauf eines Unfallautos muss nicht zwangsläufig mit Preisverlusten verbunden sein. Indem Sie strategisch handeln und wissen, welche Faktoren den Preis beeinflussen, können Sie ein faires Angebot erzielen. In diesem Artikel erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie den Wert Ihres Schadensfahrzeugs maximieren können.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Finanzielle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: So nutzen Sie den Restwert bestmöglich aus

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden und fragen sich, ob es noch einen finanziellen Wert hat? In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie den Restwert Ihres Fahrzeugs effektiv ermitteln können und welche Optionen Sie beim Verkauf haben. Nutzen Sie unsere Tipps, um nicht nur Zeit, sondern auch Geld zu sparen.

Wird Deutschland 2025 bereit sein für die Elektromobilität? Eine Analyse der aktuellen und zukünftigen Ladeinfrastruktur

#Der Übergang zur Elektromobilität erfordert ein flächendeckendes Netz an Ladepunkten, das die Akzeptanz und Nutzung von E-Fahrzeugen fördert. In diesem Artikel wird der Stand und die Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Deutschland bis 2025 analysiert. Auch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, werden beleuchtet.

Präziser Reichweiten-Vergleich 2025: Diese Elektroautos übertreffen die WLTP-Werte im Alltag

Im Jahr 2025 haben Elektroautos einen prägenden Einfluss auf die Automobilbranche und der Fokus liegt auf realistischen Reichweiten im Alltagsbetrieb. In diesem umfassenden Vergleich erfahren Sie, welche Fahrzeuge die besten praktischen Reichweite von den Herstellervorgaben bieten. Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren und finden Sie das geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.