SWR Reportage „Der Mini – die Wunderkiste von der Insel“ ab 9.4.2020 in der ARD Mediathek

Stuttgart (ots) – Der Mini – Autowunder aus Großbritannien

Reportage „Der Mini – die Wunderkiste von der Insel“ in der ARD Mediathek und bei YouTube ab 9. April 2020 / Am Pfingstsonntag, 31. Mai, 17:15 Uhr im SWR Fernsehen

Er ist Kult, er ist Klassik, er ist „Mini“. Das kleine Autowunder aus Großbritannien gilt bis heute als eine der bedeutendsten und einflussreichsten Ikonen der Automobilgeschichte. Der Film zeigt die Geschichte des Minis von seiner Entstehung in den 1950iger Jahren, die das kleine Auto einer großen politischen Krise verdankte, bis zum Ausklang des Jahrtausends. „Der Mini – die Wunderkiste von der Insel“ ab 9. April 2020 in der ARD Mediathek (www.ARDmediathek.de), bei YouTube (www.youtube.com/marktcheck) und am Pfingstsonntag, 31. Mai, 17:15 bis 18 Uhr im SWR Fernsehen.

Vorgestellt werden Minis, die Geschichte schrieben wie die Siegerautos der Rallye Monte Carlo. Menschen wie die lebende Legende Rauno Aaltonen sowie die, die mit Herz und Verstand Minis sammeln oder auf spektakuläre Weise umbauen kommen zu Wort. Der Film blickt auf das größte Mini-Treffen der Welt und Restauratoren über die Schulter.

Klein, einfach, klassenlos, erschwinglich

Der Mini setzt Ende der 1950er Jahre einen eigenen Standard, gründet eine eigene Fahrzeugkategorie: klein, einfach, klassenlos, erschwinglich. Was den Deutschen der Käfer und den Franzosen die Ente, ist den Briten der Mini. Mehr als 40 Jahre ist der Mini für Generationen ein zuverlässiger Begleiter und automobiler Kompagnon. Als getunter Rennzwerg macht er im Motorsport Karriere, gewinnt mehrfach die legendäre Rallye Monte Carlo. Erfolge, die die kleine Wunderkiste von der Insel unsterblich machen. Ein Film von Thorsten Link.

ARD Mediathek: Ab 9. April 2020 verfügbar unter www.ARDmediathek.de. Außerdem auf YouTube (www.youtube.com/marktcheck).

SWR Fernsehen: Pfingstsonntag, 31. Mai 2020, 17:15 bis 18 Uhr.

Fotos bei ARD-foto.de.

Informationen, kostenfreie Bilder und weiterführende Links unter http://swr.li/autoikonen.

Pressekontakt: Katja Matschinski, 0711 929 11063, katja.matschinski@SWR.de

Newsletter „SWR vernetzt“ abonnieren unter http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter.

FÜR EUCH DA #ZUSAMMENHALTEN

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4566111 OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Markttendenzen beim Mercedes Oldtimer Ankauf – So sichern Sie sich die besten Preise und Angebote

Der Oldtimermarkt verändert sich ständig und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Hier erfahren Sie, wie Sie die aktuellen Markttendenzen nutzen können, um beim Verkauf Ihres Mercedes Oldtimers top Angebote zu erhalten. Bleiben Sie informiert und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.