Ungenießbar: „ZDFzoom“ über Lücken in der Lebensmittelkontrolle

Mainz (ots) – Listerien in der Wurst, Salmonellen im Ei, Bakterien in der Milch:
Die Lebensmittelskandale häufen sich. Drei Todesfälle werden mit dem
Fleischskandal der Firma Wilke in Verbindung gebracht. Was läuft schief bei der
Lebensmittelüberwachung? Dieser Frage geht am Mittwoch, 22. Januar 2020, 22.45
Uhr, die „ZDFzoom“-Dokumentation „Ungenießbar – Lücken in der
Lebensmittelkontrolle“ nach.

Bereits seit Jahren gibt es Kritik am System der Lebensmittelüberwachung.
Eigenkontrollen in Betrieben sind nicht immer zuverlässig, staatlichen
Kontrollbehörden mangelt es an Personal. Die Folge: Nur knapp 42 Prozent der
Lebensmittelbetriebe wurden 2018 kontrolliert.

Die „ZDFzoom“-Reporter Norman Laryea und Verena Rendel beginnen ihre Spurensuche
in Hessen: Der Landkreis Waldeck-Frankenberg war im Herbst 2019 Schauplatz eines
deutschlandweiten Skandals. Von dort aus wurde mit Listerien belastete Wurst-
und Fleischware ausgeliefert. Der Tod von drei Menschen und 37 weitere
Krankheitsfälle werden dazu derzeit untersucht. Mehr als zwei Monate nach dem
Skandal steht fest: Nicht nur das Unternehmen ist seinen Pflichten nicht
nachgekommen, auch Behörden haben Fehler gemacht.

Wilke hätte planmäßig zwölf Mal im Jahr kontrolliert werden müssen. Durch einen
Fehler wurde die Kontrollfrequenz aber auf ein dreimonatiges Kontrollintervall
herabgesetzt. Martin Rücker, Geschäftsführer der Verbraucherorganisation
„Foodwatch“, kritisiert: „In der Summe sind alle Dinge schiefgelaufen, die
schieflaufen können. Wir haben ganz grundlegende Schwächen und Gesetzeslücken im
Lebensmittelrecht, und die müssen geschlossen werden.“

Seit Jahren ein Problem: Den amtlichen Behörden mangelt es an Personal.
„Foodwatch“ kommt im Dezember 2019 in einer Untersuchung zu dem Schluss, dass
jede dritte Kontrolle in Lebensmittelunternehmen aufgrund von Personalmangel
ausfalle. Laut Angaben des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure gibt es
bundesweit circa 2500 Lebensmittelkontrolleure, rund 1500 zusätzliche würden
benötigt.

Nach dem Fall Wilke kündigte die Bundesministerin für Ernährung und
Landwirtschaft, Julia Klöckner (CDU), mehrere Initiativen an und appellierte an
die Verantwortung der Länder. Außerdem arbeitet das Ministerium derzeit an der
Umsetzung einer EU-Verordnung, die den Rahmen der amtlichen
Lebensmittelüberwachung definiert. Experten und Kontrolleure sind von den Plänen
der Politik bisher wenig begeistert. Aus dem Referentenentwurf von Mai 2019 geht
hervor, dass die Kontrollfrequenzen teilweise gesenkt werden sollen. Das
bedeutet: noch weniger Kontrollen, so Kritiker. Nun rudert das Ministerium mit
einem neuen Entwurf zurück. Doch auch diese Pläne reichen Experten nicht aus.
Wird sich die Lebensmittelüberwachung durch die aktuelle Politik wirklich
verbessern?

Einige der beliebtesten Lebensmittel der Deutschen nimmt bereits am Dienstag,
21. Januar 2020, 20.15 Uhr, eine „ZDFzeit“-Dokumentation in den Fokus. In
„Nelson Müllers Lebensmittelreport“ werden die Wege von Kartoffel, Avocado und
anderem Gemüse aus ihrem Ursprungsland bis in die Supermärkte nachgezeichnet.
Sternekoch Nelson Müller liefert Einblicke in die sonst gut gehüteten
Geheimnisse der internationalen Lebensmittel-Herstellung.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 – 70-16100 und
unter https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom und
https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzeit

Für akkreditierte Journalisten steht die „ZDFzeit“-Dokumentation „Nelson Müllers
Lebensmittelreport – Wie gut sind Kartoffeln, Avocado und Gemüse aus der Dose?“
im Vorführraum des ZDF-Presseportals vorab zur Verfügung.

Pressemappe: Nelson Müllers Lebensmittelreport und mehr:
https://kurz.zdf.de/B4D/

ZDFmediathek: Nelson Müllers Lebensmittelreport: Wie gut sind Kartoffel, Avocado
und Gemüse aus der Dose? https://kurz.zdf.de/wMN/

https://zoom.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4497251
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.