#stayhome – Besonders wertvolle Filmtipps für Zuhause / Ausgewählt für Familien und Kinder

Wiesbaden (ots) – Gerade in den kommenden Wochen gibt es jede Menge Freizeit, die sicher auch häufig als Medienzeit genutzt wird. Um Familien, Kindern und Jugendlichen die Zeit zuhause mit guten Filmen abwechslungsreicher zu gestalten, hat die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) die Liste der von ihren Jurys ausgezeichneten Filmen durchforstet und möchte Eltern mit einer gezielten Auswahl empfehlenswerter Filme unterstützen. Die Deutsche Film- und Medienbewertung mit Sitz in Wiesbaden ist eine von allen Bundesländern eingesetzte Behörde, deren gutachterliche Filmjurys anspruchsvolle Filme aus allen Genres und Ländern mit den Prädikaten „wertvoll“ und „besonders wertvoll“ auszeichnet. Die Gütesiegel und die Filmbeschreibung auf ihrer Homepage dienen Verbrauchern zur Information und Orientierung.

Für die kommende Zeit hat die FBW einige TV-Empfehlungen mit Prädikat sowie DVD-/BluRay-Titel, die das goldene Gütesiegel tragen, herausgesucht. Die Liste, die auf der Homepage der FBW unter http://www.fbw-filmbewertung.com nachzulesen ist, wird auch in den kommenden Wochen ständig aktualisiert und lässt sich durch einen Klick auf das eigens dafür geschaffene Icon „#stayhome – FBW-Filmtipps für Zuhause“ direkt finden.

TV-Tipps mit Prädikat bis 13. April (Liste wird laufend aktualisiert):

01.04., 20.15 Uhr, arte: Das Mädchen Wadjda

04.04., 23.30 Uhr, rbb: Tschick

06.04., 20.15 Uhr, arte: Habemus Papam – Ein Papst büxt aus

09.04., 20.15 Uhr, Vox: Ich- Einfach unverbesserlich

09.04., 23.30 Uhr, NDR: Die Kinder des Fechters

10.04., 20.15 Uhr, Vox: Alles steht Kopf

11.04., 20.15 Uhr, Vox: Die Croods

12.04., 20.15 Uhr, ZDFneo: Ostwind – Zusammen sind wir frei

13.04., 18.10 Uhr, One: Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm

Auf DVD und BluRay bereits erschienen sind:

FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE (FSK: 6, FBW-Jugend Filmjury empfohlen ab 10) ist laut der FBW-Jury „Ein märchenhafter und liebevoller Blick zurück auf deutsch-deutsche Geschichte und somit gerade für jüngere Zuschauer ein perfekter Einstieg in das Wendewunder.“ Und die Jugend Filmjury empfiehlt den Film für alle, die „auf unterhaltsame Weise etwas über die jüngste Geschichte Deutschlands erfahren wollen“.

In SHAUN DAS SCHAF: UFO-ALARM (FSK: 0, FBW-JFJ empfohlen ab 5) findet Shaun eine neue Freundin, die als Außerirdische dringend zurück auf ihren Heimatplaneten muss. Dass Shaun alles tut, um ihr zu helfen, ist klar. Dass dabei alles drunter und drüber geht, allerdings auch. Der Film liefert gute Unterhaltung, ohne Dialoge und mit viel Situationskomik. Unsere Jury sagt: „Lustiges Familienkino, das schon den jüngsten Zuschauern einen großen Sehspaß bereitet.“ Und die JFJ empfiehlt SHAUN DAS SCHAF schon für ein junges Publikum ab fünf Jahren, da die Filme „leicht verständlich und kurzweilig“ sind.

Mit MEIN LOTTA-LEBEN – ALLES BINGO MIT FLAMINGO! (FSK: 0, FBW-JFJ empfohlen ab 5) erobert eine ebenso freche, aber menschliche junge Heldin die DVD- und Blu-Ray-Regale: Die Verfilmung der gleichnamigen Buchreihe rund um die 12-jährige Lotta, ihre beste Freundin Cheyenne und ihre Familie überzeugt mit einer schwungvollen Inszenierung, großartigen Jungdarsteller*innen und jeder Menge witziger Ideen. Nicht nur die Fans der Buchreihe werden hier auf ihre Kosten kommen. Findet auch die FBW-Jugend Filmjury, die den „farbenfrohen Mädchenfilm“ für alle Zuschauer*innen vor allem im Alter von fünf bis zehn Jahren empfiehlt.)

KLEINER ALADIN UND DER ZAUBERTEPPICH (FSK: 0, FBW-JFJ empfohlen ab 5) ist ein dänischer Animationsfilm über einen Jungen, der davon träumt, die Welt zu erobern. Als er eines Tages von seinem Nachbarn einen fliegenden Teppich geschenkt bekommt, wird sein Traum Wirklichkeit. Regie führte Karsten Killerich – der auch für LUIS UND DIE ALIENS und DER KLEINE VAMPIR verantwortlich zeichnete. „Eine gute Prise Humor und viele kleine Einfälle machen den dänischen Animationsfilm zur gelungenen Unterhaltung für die ganze Familie.“ Und auch die Jugend Filmjury empfiehlt den Film allen Zuschauer*innen im Alter von fünf bis neun Jahren.

Mit DER KRIEG UND ICH (FSK: 6) ist, in europäischer Koproduktion, eine Serie entstanden, die Kindern die Geschehnisse im Zweiten Weltkrieg näher bringen möchte. Jeder der acht 25-minütigen Episoden erzählt eine Geschichte aus den Kriegsjahren 1938-1945. Dabei werden ganz verschiedene Lebensrealitäten und Konflikte aufgegriffen, immer jedoch konsequent aus der Sicht von Kindern erzählt. Die einzelnen Geschichten basieren auf Tagebuchaufzeichnungen und Erinnerungen verschiedener Kinder. Die Erzählhaltung ist ruhig, die Geschichten in sich geschlossen und stimmig auserzählt. So können auch schon junge Zuschauer der Handlung folgen, was durch die geschickte Verbindung aus Spielszenen, altersgerechten Erläuterungen und Archivmaterial unterstützt wird. DER KRIEG UND ICH, so schreibt die FBW, ist ein „spannender, lehrreicher und berührender Einstieg in ein schwieriges Thema. Eine gelungene Fernsehproduktion, die für Kinder und Jugendliche ein Fenster in die Geschichte öffnet.“ Die Serie ist ausgezeichnet mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ und hat eine FSK-Altersfreigabe ab sechs Jahren.

Pressekontakt:

Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden

Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info@fbw-filmbewertung.com http://www.fbw-filmbewertung.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/9113/4560314
OTS: Deutsche Film- und Medienbewertung

Original-Content von: Deutsche Film- und Medienbewertung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Gebrauchtwagenexport Nördlingen – So erzielen Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug, auch ohne TÜV

Der Gebrauchtwagenexport in Nördlingen hat sich als attraktive Option für Autobesitzer etabliert, die keinen Käufer finden. Ob mit hohen Laufleistungen oder technischen Mängeln – wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto schnell und sicher ins Ausland zu verkaufen. Verlassen Sie sich auf unseren Rundum-Service und profitieren Sie von sofortiger Barzahlung.

Fahrzeugversprechen einhalten: Wie Sie Ihr Altfahrzeug gesetzeskonform entsorgen und einen Verwertungsnachweis erhalten

Die gesetzliche Autoentsorgung ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft. Informieren Sie sich hier über die Rolle des Verwertungsnachweises und die notwendigen Schritte zur sicheren Entsorgung Ihres Autos. Wir erläutern, wie Sie rechtlich korrekt handeln und wie die Abholung funktioniert.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Handeln Sie klug: So verkaufen Sie Ihr Unfallauto und maximieren den Preis trotz erheblichem Schaden

Der Verkauf eines Unfallautos muss nicht zwangsläufig mit Preisverlusten verbunden sein. Indem Sie strategisch handeln und wissen, welche Faktoren den Preis beeinflussen, können Sie ein faires Angebot erzielen. In diesem Artikel erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie den Wert Ihres Schadensfahrzeugs maximieren können.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Finanzielle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: So nutzen Sie den Restwert bestmöglich aus

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden und fragen sich, ob es noch einen finanziellen Wert hat? In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie den Restwert Ihres Fahrzeugs effektiv ermitteln können und welche Optionen Sie beim Verkauf haben. Nutzen Sie unsere Tipps, um nicht nur Zeit, sondern auch Geld zu sparen.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.