Ergänzung: „Marktcheck“-Experten beantworten live Fragen zu Corona-Folgen auf Youtube und facebook

Stuttgart (ots) – „Marktcheck“ am Dienstag, 17. März 2020, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen / Im Anschluss Livestream auf Youtube und facebook

Die Corona-Pandemie verunsichert Menschen weltweit. In der Livesendung und im anschließenden Livestream beantworten Rechtsexperte Karl-Dieter Möller, Ernährungsexpertin Sabine Schütz und Dr. Lothar Zimmermann Fragen zu Folgen der Ausbreitung des Virus. „Marktcheck“ am Dienstag, 17. März 2020, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Im Anschluss Livestream unter http://youtube.com/marktcheck und http://facebook.com/marktcheck mit Beantwortung von Zuschauerfragen.

Corona – wer zahlt die Zeche für abgesagte Volksfeste und Konzerte?

Aufgrund des Coronavirus‘ mussten viele Konzerte, Volksfeste und öffentliche Partys abgesagt werden. Welche Rechte haben Verbraucherinnen und Verbraucher in einem solchen Fall? Muss der Veranstalter die Tickets erstatten? Und wie überstehen Konzertveranstalter und Festwirte die Saison?

Neues Thema: Vom Traumurlaub zum Corona-Alptraum – gestrandete deutsche Touristen:

Auf den Philippinen, in den USA oder in Marokko spitzt sich die Lage für Urlauberinnen und Urlauber auf Grund der Corona-Pandemie zu. Sie sitzen fest und wissen nicht, wann und wie sie nach Deutschland zurückkommen können. Die Lage vor Ort ist dramatisch und noch ist keine Lösung in Sicht. Welche Rechte die Touristen haben und an wen sie sich in dieser Notlage wenden können, erklärt „Marktcheck“-Rechtsexperte Karl-Dieter Möller.

Meal Prep – einmal kochen, eine Woche lang gesund und lecker essen:

Für mehre Tage vorzukochen ist wieder angesagt und heißt heute „meal-preppen“. Doch die Gerichte sind raffinierter geworden als die klassische Erbsensuppe, die man früher mit zur Arbeit genommen hat. „Marktcheck“-Ernährungsexpertin Sabine Schütz zeigt, wie man gut und gesund vorkocht und was man für die Zubereitung benötigt.

Heiße Schnäppchen, brandgefährlich – unsichere Elektrogeräte online und im Laden:

Deutsche geben durchschnittlich 800 Euro pro Jahr für Elektroartikel aus. Viele sind stets auf der Suche nach Schnäppchen. Günstige Geräte können allerdings Risiken bergen. Vor allem Online, aber auch in namhaften Ladengeschäften finden sich sogar zahlreiche lebensgefährliche Produkte. Seit der Marktliberalisierung kommen elektronische Geräte ungeprüft in den Handel. „Marktcheck“ begleitet die Marktwächter der Bundesnetzagentur bei ihrer Suche nach gefährlichen Geräten und lässt selbst Produkte testen.

„Marktcheck“:

Kritisch, hintergründig, unabhängig berichtet das SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin „Marktcheck“. Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung jeden Dienstag um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Informationen unter http://SWR.de/marktcheck. (http://SWR.de/marktcheck)

ARD Mediathek: Sendung nach Ausstrahlung vom 17.3.2020 bis 17.3.2021 verfügbar unter http://www.ARDmediathek.de und unter www.SWR.de/marktcheck. (http://www.SWR.de/marktcheck) Außerdem auf YouTube ( http://www.youtube.com/marktcheck ). Fotos bei http://ARD-foto.de

Informationen, kostenfreie Bilder und weiterführende Links unter http://swr.li/marktcheck-corona. (http://swr.li/marktcheck-corona)

Pressekontakt:

Pressekontakt: Katja Matschinski, 0711 929 11063,
katja.matschinski@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4549044
OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.