Neu. Die Zuschauer entscheiden bei „The Masked Singer“ nur via App

Unterföhring (ots) – Wer verbirgt sich in der zweiten Staffel von „The Masked
Singer“ hinter der erhabenen Göttin? Wer gibt sich als gelassenes Faultier?
Welcher Star präsentiert sich als Drache auf der Bühne und wer steckt hinter dem
verträumten Hasen? Deutschlands größtes TV-Rätsel beginnt am Dienstag, 10. März
2020, um 20:15 Uhr live auf ProSieben. Zehn Stars. Zehn neue Masken. Zahlreiche
Indizien. In der ersten Folge der Live-Show „The Masked Singer“ unterstützt
Comedy-Star Carolin Kebekus als Promi-Rate-Gast Ruth Moschner und Rea Garvey im
#MaskedSinger-Rateteam. Moderator der Gesangs-Quiz-Show ist Matthias Opdenhövel.
Produziert wird „The Masked Singer“ von EndemolShine Germany.

Wer muss als erstes die Maske fallen lassen? Zum ersten Mal erfolgt das Voting
während der Live-Show nur über die neue ProSieben-App. Einfach und kostenlos
können die „The Masked Singer“-Fans dort ihre Stimme für ihre Lieblings-Maske
abgeben. Für den Star mit den wenigsten Klicks heißt es am Ende der Show: runter
mit der Maske! Die anderen Promis treten in der kommenden Woche wieder auf.
Zusätzlich kann in der ProSieben-App jeder Teil der #MaskedSinger-Community
werden und ab dem Start der Live-Show fleißig mittippen, wen er hinter den
jeweiligen Masken vermutet. Die neue Version der ProSieben-App für IOS- und
Android-Geräte steht ab Dienstag, 10. März 2020 zum kostenlosen Download bereit.

Das sind die zehn neuen Masken in der zweiten Staffel von „The Masked Singer“:

– DIE GÖTTIN strahlt erhabene Ruhe und Gelassenheit aus. Sie ist mit
35 Kilogramm das schwerste Kostüm.
– DER DRACHE ist ein echter Kämpfer. Jede der 5.000 Schuppen wurde
mit der Hand ausgeschnitten, bemalt, mit Airbrush versehen und an
die maßgeschneiderte Rüstung angebracht.
– DAS FAULTIER ruht am liebsten in seiner Hängematte. Seine Kette
besteht aus 200 Steinnussscheiben.
– DER ROBOTER zeigt Herz. Die Maske besteht aus etwa 250
Einzelteilen und in das Kostüm sind zwei Mini-Computer
eingearbeitet.
– DAS CHAMÄLEON ist ein richtiges Showtier. Auf dem Kostüm befinden
sich rund 500.000 „Zauberpailletten“.
– DIE KAKERLAKE treibt sich gerne in dunklen Ecken herum und ist
immer auf der Suche nach dem besten Deal. Für das Kostüm wurde
extra ein Brustpanzer angefertigt.
– DER DALMATINER ist eine echte Show-Diva. Der Saum des Samtkleides,
Handschuhe, Gürtel und die handgefertigte XXL-Sonnenbrille sind
mit mehreren hundert Swarovski-Steinen besetzt.
– DER WUSCHEL hat sein Leben am Taxi-Spiegel hinter sich gelassen.
Für das Kostüm wurden 60 Meter Kunstfell verarbeitet.
– DIE FLEDERMAUS sticht unter ihresgleichen heraus und überrascht
mit einem besonderen Special Effect. Für ihre Flügel wurde ein
spezielles Gestell aus Draht angefertigt und mit mehreren Stoffen
überzogen.
– DER HASE ist ein echter Romantiker und ein wenig schusselig. An
seinem Kleid sind etwa 2.000 kleine und große Blumenköpfe einzeln
per Hand angebracht worden.

Bei „The Masked Singer“ treten zehn Stars aus allen Lebensbereichen in
aufwändigen, überdimensionalen Kostümen auf, die sie komplett verhüllen. Das
Rateteam, Ruth Moschner, Rea Garvey sowie sein wöchentlich wechselnder
Promi-Rate-Gast, und die Zuschauer können über die Identität der Stars hinter
den Masken nur spekulieren – die einzigen Anhaltspunkte: kleine Indizien in
Einspielfilmen, die Bühnen-Performance und die echte, unverfremdete Stimme
während ihrer Songs.

TV-Rätsel für ALLE: ProSieben bietet zu allen sechs Live-Shows von „The Masked
Singer“ Audiodeskription (Bildbeschreibung) via App und Live-Untertitel
(Videotext Seite 149) für Blinde, Sehbehinderte und Hörgeschädigte an.
Informationen und Links gibt es auf der Internetseite: www.prosieben.de/AD.

„The Masked Singer“, ab Dienstag, 10 März 2020, um 20:15 Uhr live auf ProSieben
und auf Joyn

Ein Factsheet mit allen Infos zu „The Masked Singer“ 2020, Interviews mit
Matthias Opdenhövel, Ruth Moschner, Rea Garvey und Gewandmeisterin Alexandra
Brandner sowie Fotos zum Download finden Sie auf der Presseseite unter
http://presse.prosieben.de/themaskedsinger

Mehr zur Show außerdem auf www.themaskedsinger.de

Hashtag zur Show: #MaskedSinger

Bei Fragen:

ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR Entertainment
Frank Wolkenhauer, Petra Dandl
Tel. +49 89 9507-1158, -1169
Frank.Wolkenhauer@ProSiebenSat1.com
Petra.Dandl@ProSiebenSat1.com

Bildredaktion
Jürgen Aloisius Morgenroth
Tel. +49 89 9507-1129
Juergen_Aloisius.Morgenroth@ProSiebenSat1.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/25171/4540432
OTS: ProSieben

Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.