Verkehrsbeobachtung der DEKRA Unfallforschung zu Nutzfahrzeugen: Fast jeder Fünfte nicht angeschnallt

Stuttgart – Erhebungen in Deutschland, Frankreich, Tschechien und Dänemark. Insgesamt knapp 17.000 Personen erfasst. Trend geht in die richtige Richtung – Zahlen dennoch beunruhigend

Zu viele Menschen in Europa sind im Nutzfahrzeug nach wie vor ohne angelegten Sicherheitsgurt unterwegs. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Verkehrsbeobachtung der DEKRA Unfallforschung. Von insgesamt knapp 17.000 erfassten Personen in Deutschland, Frankreich, Tschechien und Dänemark waren nur rund 14.000 angeschnallt. Das entspricht einer durchschnittlichen Quote über alle vier Länder von lediglich 83 %. „Der Sicherheitsgurt ist bei aller Weiterentwicklung aktiver Sicherheitssysteme nach wie vor der Lebensretter Nummer 1 im Straßenverkehr. Es ist vollkommen unverständlich, dass sich heute immer noch fast jeder fünfte Nutzfahrzeug-Insasse nicht anschnallt“, so Jann Fehlauer, Geschäftsführer der DEKRA Automobil GmbH, bei der Präsentation der Ergebnisse auf der IAA Transportation in Hannover.

Ausgewertet wurden in den vier Ländern die Fahrzeugklassen N1 (unter 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse), N2 (3,5 bis 12 Tonnen) und N3 (über 12 Tonnen) – jeweils an unterschiedlichen Standorten innerorts, außerorts und auf Autobahnen. Das Beobachtungs-Team der DEKRA Unfallforschung war zwischen April und Juli 2022 unterwegs.

Am niedrigsten war die Gesamt-Anschnallquote dabei in Tschechien (77 %), am höchsten in Frankreich (87 %), Deutschland (82 %) und Dänemark (83 %) lagen dazwischen.

In allen Ländern war die Anschnallquote in der Transporter-Klasse (N1) am höchsten. Die meisten „Gurtmuffel“ gab es in Tschechien und Frankreich in den leichten Lkw (N2), in Deutschland und Dänemark in den schweren Lkw (N3):

Deutschland: N1 ( 12 t) 77%

Tschechien: N1 80 %, N2 69 %, N3 78 %

Frankreich: N1 90%, N2 83%, N3 86%

Dänemark: N1 89%, N2 86%, N3 77%

Verkehrsbeobachtung der DEKRA Unfallforschung in Deutschland, Deutschland, Tschechien, Frankreich und Dänemark
Verkehrsbeobachtung der DEKRA Unfallforschung zu Nutzfahrzeugen: Fast jeder Fünfte nicht angeschnallt – Bildunterschrift: Nach einer aktuellen Verkehrsbeobachtung der DEKRA Unfallforschung in Deutschland, Tschechien, Frankreich und Dänemark sind fast ein Fünftel der Nutzfahrzeug-Insassen nicht angeschnallt. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6647 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis. Bildrechte: DEKRA Fotograf: Andreas Techel

Insgesamt wurde der Sicherheitsgurt in allen Ländern und allen Fahrzeugklassen von Personen auf dem Fahrersitz häufiger angelegt als von Mitfahrenden auf dem Beifahrersitz.

Die Zahlen aus Deutschland lassen sich mit früheren Untersuchungen der DEKRA Unfallforschung aus den Jahren 2004 bis 2014 vergleichen. Insgesamt ist über die Jahre ein teils deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Das gilt für alle Fahrzeugklassen, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß; vor allem bei den schweren Lkw (N3) war das Ausgangsniveau 2004 sehr niedrig.

Besonders auffällig ist etwa die Steigerung in der Klasse N3 innerorts von rund 21 % im Jahr 2004 und 49 % im Jahr 2014 auf 73 % aktuell; ebenso in der Klasse N3 auf der Autobahn von 16 % im Jahr 2004 und 66 % im Jahr 2014 auf heute 82 %.

„Der Trend geht insgesamt in die richtige Richtung; dennoch sind die Zahlen, die unsere Kollegen 2022 ermittelt haben, nach wie vor beunruhigend und letztlich nicht akzeptabel“, so Jann Fehlauer. Verschiedene Studien gehen davon aus, dass von allen im Verkehr getöteten, nicht angeschnallten Lkw-Insassen zwischen 40 und 50 Prozent hätten überleben können, wenn sie den Sicherheitsgurt korrekt angelegt hätten. „Eine Verbesserung wird ohne spürbare Sanktionen und entsprechende Überwachung kaum zu erreichen sein. Vor allem aber ist immer noch viel Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit notwendig. DEKRA wird sich weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen“, so Fehlauer.

Pressekontakt:

DEKRA e.V.
Konzernkommunikation
Wolfgang Sigloch
0711.7861-2386
0711.7861-742386
wolfgang.sigloch@dekra.com

Original-Content von: DEKRA SE, übermittelt durch news aktuell

Bildunterschrift:

Nach einer aktuellen Verkehrsbeobachtung der DEKRA Unfallforschung in Deutschland, Tschechien, Frankreich und Dänemark sind fast ein Fünftel der Nutzfahrzeug-Insassen nicht angeschnallt. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6647 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Bildrechte: DEKRA
Fotograf: Andreas Techel

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Auto professionell verkaufen in Bayern: Schneller Prozess mit sofortiger Bezahlung und keiner versteckten Gebühren

Der Artikel zeigt, wie Sie in Bayern Ihren Autoverkauf professionell und effizient gestalten können. Es erwartet Sie ein herausragender Service, der Ihnen nicht nur eine faire Bewertung Ihres Fahrzeugs bietet, sondern auch sofortige Bezahlung und kostenlose Abholung umfasst. Erfahren Sie, wie diese Dienstleistungen einen Stressfaktor aus dem Verkaufsprozess nehmen.

Der unkomplizierte Weg zum Autoexport in Dießen am Ammersee: Optimale Lösungen für den Verkauf unbrauchbarer Fahrzeuge

Im Rahmen dieses Artikels nehmen wir den Autoexport Dießen am Ammersee unter die Lupe, um herauszufinden, wie der Verkauf selbst defekter Fahrzeuge denkbar einfach umgesetzt werden kann. Wir erklären, welche Prozessschritte nötig sind und wie Sie schnellstmöglich einen Käufer finden können, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen. Lernen Sie, wie Sie auch beschädigte Autos problemlos verkaufen können.

Schrottentsorgung in Gladbeck: Effiziente Abholung und umweltgerechte Verarbeitung von Altmetall und Schrott aller Art

Altmetall und Schrott sicher zu entsorgen, ist in Gladbeck nun ganz unkompliziert möglich. Der Dienstleister für Schrottabholung gewährleistet eine fachgerechte Abholung sowie umweltfreundliche Verwertung aller Materialien. Erfahren Sie alles über die Arten von Schrott, die angenommen werden und wie einfach der Abholprozess ist.

Komplettservice für den BMW Ankauf in Pforzheim – Vom Angebot bis zur Abholung – auch bei Fahrzeugen mit Mängeln

Mit dem BMW Ankauf in Pforzheim erleben Sie einen unbürokratischen Verkaufsprozess Ihrer alten Fahrzeuge, selbst wenn diese Schäden aufweisen. Unser hoher Serviceanspruch umfasst alles von der unkomplizierten Preisfindung bis zur schnellen Abholung, unabhängig vom Zustand Ihres Fahrzeugs. Lernen Sie die Vorteile kennen, die unser Spezialservice bietet.

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Ähnliche Artikel

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.