Imagine Live Innovation Days 2022: Neue nachhaltige 5G-Antennen und 6G im Fokus

Düsseldorf (ots) –

– Ericsson stellt auf den Imagine Live Innovation Days 2022 am 27. September im Eurolab bei Aachen die neue energieeffiziente 5G-Mobilfunkantenne 6646 vor.
– Die neue Mobilfunkantenne kombiniert 900-, 800- und 700-Mhz-Frequenzen in einem kompakten Gerät und ist im Vergleich zu Single-Sektor-Antennen in Sachen Stromverbrauch mit einem 40 Prozent geringeren Bedarf besonders effizient.
– Neben Live-Demonstrationen, beispielsweise zu Augmented-Reality-Anwendungen, gibt Ericssons Forschungs- und Entwicklungschef Magnus Frodigh einen Ausblick auf 6G.

Am 27. September 2022 finden im Eurolab bei Aachen zum elften Mal die Imagine Live Innovation Days statt. Die jährlich stattfindende Innovationsmesse bietet eine Plattform für den Dialog mit Kunden und ermöglicht, aktuelle Neuerungen aus dem Hause Ericsson kennenzulernen. Dieses Jahr stehen neue nachhaltige 5G-Antennen (Radio-Einheit 6646) und 6G im Fokus der Veranstaltung.

Ericsson stellt in diesem Rahmen erstmals die 5G-Antenne 6646 vor. Diese neue Mobilfunkantenne kombiniert 900-, 800- und 700-Mhz-Frequenzen in einem kompakten Gerät. Im Vergleich zu Single-Sektor-Antennen ist der Stromverbrauch um 40 Prozent geringer, die Last auf dem Sendemast sogar um 60 Prozent. Die 6646 ist kompakter und wiegt nur 38 Kilogramm. Sie ist damit um 10 Kilogramm leichter als die Dualband- und Trisektor-Antenne, die Ericsson Anfang des Jahres eingeführt hat.

Neben Nachhaltigkeit steht die Forschung zu 6G im Fokus der Innovation Days. Magnus Frodigh, Vice President and Head of Ericsson Research, spricht über die Entwicklung von 6G, unter anderem im Kontext von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

Jan-Peter Meyer-Kahlen, Vice President und Head of ICT Development Center Eurolab Aachen, sagt: „Von Mannesmann Mobilfunk hin zu 6G – vielen ist nicht bekannt, dass aus dem Eurolab heraus seit 2G jeder Mobilfunkstandard mitentwickelt wurde. Daher freut es uns besonders, dass unser globaler Forschungs- und Entwicklungschef zu Gast sein wird und erste Impulse zu 6G im Gepäck hat.“

Des Weiteren demonstriert Ericsson Anwendungsfälle rund um 5G und die damit verbundene kommerzielle Nutzung der Technologie. Hier können Besucher:innen hautnah die Vorteile neuer 5G-Anwendungen erleben. Unter anderem wird eine virtuelle Teambesprechung vorgestellt, bei der der Gesprächsteilnehmer via Augmented-Reality-Brille mit am Tisch sitzt. Auch Professor Frank Fitzek (Professor an der TU Dresden und Leiter des Deutsche Telekom Lehrstuhls für Kommunikationsnetze) wird vor Ort sein. Anhand des Roboterhundes Spot der Firma Boston Dynamics demonstriert er, welche Vorteile 5G für das Positioning mit sich bringt. Fitzek betont: „Zuverlässige und leistungsfähige 5G-Mobilfunknetze sind der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung. 5G ermöglicht Quasi-Echtzeit-Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen, digitale Zwillinge, Augmented und Virtual Reality, haptische Kommunikation und das Agieren im Metaversum – was den technologischen Fortschritt und die digitale Transformation unserer Gesellschaft bestimmt.“

Ein weiterer Bereich, der zu mehr Nachhaltigkeit und zum Erreichen von Netto-Null-Zielen im Umweltschutz beitragen kann, ist die Industrie 4.0. Technologie von Ericsson ermöglicht eine ganze Reihe an Anwendungsfällen, die der Industrie durch Digitalisierung und Automatisierung beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele helfen – von effizienterer Materialnutzung in der Produktion bis hin zu optimierten Logistikprozessen.

Ericssons langjähriger Partner Fraunhofer IPT ist mit Niels König, Abteilungsleiter Produktionsmesstechnik, vor Ort. Gezeigt wird ein Demonstrator über den Einsatz von 5G bei der drahtlosen Kommunikation von TSN (Time-Sensitive-Networking), womit in der Zukunft zum Beispiel Roboter in der Produktionshalle drahtlos vernetzt werden können.

Das Ericsson Eurolab in Herzogenrath bei Aachen ist weit mehr als ein reines technisches Forschungs- und Entwicklungszentrum. Es ist auch ein Ort an dem durch einen industrieübergreifenden Austausch Innovationsideen enstehen. So trifft mit Professor Dr. Frank Fitzek und Niels König die Mobilfunkforschung auf die Produktionstechnologie. Die Experten sind auch Mitglieder des Ericsson-Programms 5G Trailblazers, das im Rahmen des Innovation Days vorgestellt wird. Das Programm stellt verschiedene Pioniere und ihre Sicht auf die 5G-Technologie vor und liefert so Impulse für mögliche Einsatzgebiete der Technologie fern ab vom klassischen Mobilfunk.

Medieneinladung

Die Ericsson Imagine Live Innovation Days samt Medien Round Table finden am 27. September 2022 ab 09:30 Uhr im Ericsson Eurolab (Ericsson-Allee 1, 52134 Herzogenrath) statt. Pressevertreter:innen können sich akkreditieren. Die Plätze sind limitiert.

Für eine Akkreditierung oder bei Interesse an einem Gespräch mit Vertretern von Ericsson wenden Sie sich bitte per E-Mail an ericsson.presse@ericsson.com.

Folgende Personen stehen während des Medien Round Tables (11 Uhr) und im Nachgang für Gespräche zur Verfügung:

– Jan-Peter Meyer-Kahlen, Vice President und Head of ICT Development Center Eurolab Aachen
– Magnus Frodigh, Vice President und Head of Ericsson Research

Weitere Informationen finden Sie hier (https://events.foryou.ericsson.com/eurolab-innovation-day-2022-registration).

Über Ericsson

Ericsson ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie und -dienstleistungen mit Firmenzentrale in Stockholm, Schweden. Kerngeschäft ist das Ausrüsten von Mobilfunknetzen. Das Portfolio des Unternehmens umfasst unter anderem die Geschäftsbereiche Networks; Cloud Software and Services sowie Enterprise Wireless Solutions and Technologies & New Businesses. Die Innovationsinvestitionen von Ericsson haben den Nutzen des Mobilfunks für Milliarden Menschen weltweit nutzbar gemacht. Das Unternehmen hilft seinen Kunden dabei, die Digitalisierung voranzutreiben, die Effizienz zu steigern und neue Einnahmequellen zu erschließen.

Das 1876 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 101.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet mit Kunden in 180 Ländern zusammen. 2021 erwirtschaftete Ericsson einen Nettoumsatz von 232,3 Milliarden SEK. Ericsson ist an der NASDAQ in Stockholm und New York gelistet.

Aktuell hält Ericsson 174 kommerzielle Vereinbarungen und Verträge mit Mobilfunknetzbetreibern weltweit. Darüber hinaus ist Ericsson an einem Großteil aller kommerziell eingeführten 5G-Livenetze beteiligt. Zu den 125 durch Ericsson unterstützten 5G-Livenetzen weltweit zählen unter anderem auch Netze in Deutschland und der Schweiz. Ericsson.com/5g (http://www.ericsson.com/5G)

In Deutschland beschäftigt Ericsson rund 2.700 Mitarbeitende an 12 Standorten – darunter rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Der Hauptsitz ist Düsseldorf.

Pressekontakt Ericsson GmbH:

Martin Ostermeier /// Leiter Unternehmenskommunikation Deutschland &
Schweiz /// Prinzenallee 21, 40549 Düsseldorf /// Tel: +49 (0)
1624385676 /// eMail: ericsson.presse@ericsson.com

Original-Content von: Ericsson GmbH, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Pressemitteilung veröffentlichen für Unternehmen: So steigern Sie Reichweite und Sichtbarkeit kosteneffizient

Gezielte Presseveröffentlichungen zählen zu den effektivsten Maßnahmen, um ein...

Erklärvideo-Formate: Welche Variante passt zu Ihrem Unternehmen?

Es gibt zahlreiche Formate für Erklärvideos, die jeweils eigene Vorzüge bieten. In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Arten von Videos, von animierten Clips bis hin zu Live-Action-Videos, und deren jeweilige Eignung für unterschiedliche Unternehmensziele. Die Wahl des Formats kann den Erfolg Ihrer Inhalte erheblich beeinflussen.

SEO-Beratung Hamburg – Sichtbarkeit steigern mit maßgeschneiderter Strategie

SEO-Beratung aus Hamburg: Wer online gefunden werden will, braucht...

Digitale Sichtbarkeit: Tools und Techniken für moderne PR

Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und Unternehmen müssen die neuesten Tools und Techniken für ihre PR-Arbeit nutzen. Digitale Sichtbarkeit wird durch den gezielten Einsatz dieser Werkzeuge erhöht. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Tools für die jeweiligen Ziele zu wählen.

Innovative Suchmaschinenoptimierung: Die Zukunft der Kreativität 2025

Im Jahr 2025 wird die Sichtbarkeit mit Kreativität untrennbar verbunden, wie der SEO-Contest zeigt. Die Teilnehmer nutzen verschiedenste Formate, um ihre Strategien für das Ranking effektvoll zu präsentieren. In einem dynamischen Wettkampf wird deutlich, wie wichtig innovative Ansätze für den digitalen Erfolg sind.

Innovative Suchmaschinenoptimierung: Die Zukunft der Kreativität 2025

Im Jahr 2025 wird die Sichtbarkeit mit Kreativität untrennbar verbunden, wie der SEO-Contest zeigt. Die Teilnehmer nutzen verschiedenste Formate, um ihre Strategien für das Ranking effektvoll zu präsentieren. In einem dynamischen Wettkampf wird deutlich, wie wichtig innovative Ansätze für den digitalen Erfolg sind.

Ähnliche Artikel

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und...

Wie Sicherheitsprüfungen zur Energieeffizienz beitragen: Ein umfassender Überblick

Sicherheitsprüfungen sind nicht nur wichtig für den Betrieb, sondern auch für die Energieeffizienz. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Arten von Prüfungen zeigt, wie Unternehmen ihre Energieverluste minimieren können. Innovative Technologien und regelmäßige Prüfungen sind hierbei der Schlüssel.

BCONs Auszeichnung als beste Unternehmensberatung 2025: Ein Meilenstein in der strategischen Beratung und digitalen Transformation

Die BCON Unternehmensberatung ist im Jahr 2025 als beste Beratung von brand eins und Statista ausgezeichnet worden. Diese Anerkennung spiegelt die Stärken in strategischer Beratung und digitaler Transformation wider, die mit innovativen Lösungen in der Branche überzeugen. Lesen Sie, wie diese Errungenschaft BCONs Einfluss in der Beratung verstärkt.

BCON ist „Unternehmer der Zukunft“

BCON ist von dem Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (diind) mit dem Siegel „Unternehmer der Zukunft“ ausgezeichnet worden. Wir haben den zweistufigen Prüfprozess erfolgreich durchlaufen...

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft des Verkehrs und der Mobilität

KI bietet (fast) unbegrenztes Potenzial für Verkehr und Mobilität Fokusthema Künstliche Intelligenz auf der Fachmesse und Konferenz IT-TRANS 2024 in Karlsruhe Lernen, Probleme erkennen und lösen,...

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Investition in die eigene Zukunft: Photovoltaik mit 180 Grad Süd GmbH

Mit Solarenergie nicht nur umweltbewusst auf steigende Energiepreise reagieren, sondern auch die eigene nachhaltige Zukunft gestalten. Erfahren Sie, wie 180 Grad Süd GmbH Sie...

Künstliche Intelligenz im Fokus: TÜV NORD GROUP und 3spin Learning revolutionieren die Lernlandschaft

Die TÜV NORD GROUP und 3spin Learning erweitern ihre Partnerschaft, um mit künstlicher Intelligenz die Lernsoftware zu verbessern. Das Ziel: eine innovative und umfassende...

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Defektes Auto, starker Ankauf: Motorschaden inklusive!

Defektes Fahrzeug verkaufen: Ihr Guide zum profitablen Autoexport die erstaunlichen Möglichkeiten, einen angemessenen Wert aus defekten Autos zu generieren und gleichzeitig einen positiven Beitrag...

Ford Connected Service: BlueCruise für nur 24,99 Euro pro Monat

Ford BlueCruise-Technologie jetzt im Mustang Mach-E bestellbar Neues Fahrer-Assistenzsystem Ford BlueCruise(2) ist der nächste Schritt in Richtung automatisiertes Fahren BlueCruise ist bei allen Neubestellungen(4)...

Anuga 2023: Dubai Industrial City engagiert sich für die globale Ernährungssicherheit

Führendes Produktions- und Logistikzentrum der Region stellt neuste Pläne zur Ernährungssicherheit vor Food &Beverages ist einer von sechs strategischen Sektoren, die innovative Industriechampions...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Fahrzeugbau und Technologie: So überzeugte eROCKIT auf der ICNC23

Brandenburger eMobility-Unternehmen positioniert sich international Über zwei Tage begeisterte das Brandenburger eMobility-Unternehmen eROCKIT mit seinen Fahrzeugen, seiner Technologie und seinem Team bei der Intercharge Network...

Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober

Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die UNIDO setzen sich gemeinsam mit dem...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...