„Wahnsinnswerke: Romeo und Julia“ in 3sat: Warum ist die berühmte Liebesgeschichte auch heute noch aktuell?

Mainz (ots) –

Samstag, 7. März 2020, 22.00 Uhr
Erstausstrahlung

William Shakespeares „Romeo und Julia“ ist die Liebesgeschichte schlechthin. Die
Dokumentation „Wahnsinnswerke: Romeo und Julia“ von Catharina Kleber ergründet
die Tragödie, vergleicht die prägendsten Theaterinszenierungen und fragt nach
der Aktualität. 3sat zeigt die Doku am Samstag, 7. März 2020, um 22.00 Uhr in
Erstausstrahlung. Über die zentralen Themen Liebe, Schicksal und Familie
sprechen die Schauspieler Benito Bause und Bruno Cathomas, die Regisseurin Jette
Steckel, die Journalistin Ronja von Rönne und der Sänger Dagobert.

Shakespeares Werk ist ein Stück des Aufbegehrens: Das junge Paar aus Verona muss
seine Liebe vor den miteinander verfeindeten Familien geheim halten – bis es zum
tragischen Ende kommt. Die Fehden ihrer Familien hinterfragen Romeo und Julia
erst, als sie sich ineinander verlieben und sich von ihren Familien lösen. „Es
ist die Aufgabe der Jugend, alte Werte, Regeln zu hinterfragen und zu brechen“,
findet Ronja von Rönne. Außerdem habe die Liebe immer „das Potenzial,
revolutionär zu sein“. Jette Steckel hat „Die Tragödie von Romeo und Julia“ 2014
am Hamburger Thalia Theater inszeniert und die verfeindeten Klans als zwei
neureiche Familien der „Upper Class“ in Szene gesetzt. Viele Regisseure
übertragen die Idee der Familienfehde aber auch auf konkurrierende Ethnien oder
Religionsgemeinschaften.

Der Schweizer Sänger Dagobert ist Experte für Liebeslieder und hat für die
Dokumentation einen Song geschrieben, inspiriert von Shakespeares Tragödie. Das
meistgespielte Drama des englischen Dramatikers erschien erstmals 1597 im Druck.
Es wurde vielfach verfilmt, musikalisch und literarisch verarbeitet.

In seiner Reihe „Wahnsinnswerke“ hat sich 3sat bereits mit Klassikern wie
„Hamlet“, „Faust“, „Die Räuber“ oder „Woyzeck“ beschäftigt und ihre Themen mit
aktuellem Geschehen in Bezug gesetzt.

Der Stream zur Sendung für akkreditierte Journalisten: https://kurz.zdf.de/I54/

Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 – 70-16293; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/romeoundjulia

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4534866
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Autoexport für Fahrzeugbesitzer in Langweid a. Lech: Anonyme Barzahlung, Kostenloser Abholservice und Einfacher Verkaufsprozess für Alle Fahrzeugtypen

Möchten Sie Ihr Auto in Langweid a. Lech schnell und anonym verkaufen? Unser Autoexport-Service bietet Ihnen ein müheloses Erlebnis mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung in Bar. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess so einfach wie möglich ist.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.