Aufbruch im Handwerk: „ZDF.reportage“ über neue Macher

Mainz (ots) – Handwerksbetrieben fehlt es an Nachwuchs. Kunden setzen häufig auf günstigere Produkte vom Discounter anstatt auf echte Handarbeit. Wer heute gegen die Billigkonkurrenz bestehen will, braucht Erfindungsreichtum. Die „ZDF.reportage: Die neuen Macher – Aufbruch im Handwerk“ begleitet am Sonntag, 19. Juli 2020, 17.55 Uhr, junge Quereinsteiger in traditionellen Berufen, die mit Mut und innovativen Ideen backen, metzgern, tischlern.

Sebastian Däuwel von den „Brotpuristen“ in Speyer und seine acht Mitarbeiter backen rund 800 Brote pro Tag. Wenn die Bäckerei um 15.30 Uhr öffnet, stehen die Kunden Schlange. In sein Brot kommt nur das, was unbedingt nötig ist. Absatzprobleme kennt Sebastian Däuwel ebenso wenig wie Nachwuchssorgen – das liegt auch an den Arbeitszeiten: Bei ihm muss keiner im Morgengrauen in der Bäckerei stehen.

In der Metzgerei Friedrichs in Köln setzen die beiden Brüder Sebastian und David Friedrichs auf Transparenz im wahrsten Sinne des Wortes: In ihrem Ladenlokal gibt es eine Art „Showroom“, in dem nicht nur Würste hängen, sondern auch mal ein halbes Schwein. Denn ihre Kunden wollen wissen, was auf dem Teller landet. Nachhaltigkeit und Tierwohl gehören zum Verkaufskonzept: Die Rinder kommen vom elterlichen Bauernhof. Die beiden Inhaber wollten eigentlich nie Metzger werden. David ist gelernter Zimmermann, Sebastian Notfallassistent. Die Idee für die Metzgerei war zunächst nur eine Schnapsidee – sie entstand im Urlaub nach einigen Drinks. Doch ihr Konzept ging auf, in einer Zeit, in der immer mehr Metzgereien schließen müssen.

Auch das Schreinerhandwerk hat es in Zeiten der großen Möbelhäuser und der weitverbreiteten Wegwerfmentalität nicht leicht. Ein Trend, dem Lisa Marie Martach und Ricarda Mayer mit der „Allgäuer Holzliebelei“ etwas entgegensetzen wollen. Vor zwei Jahren gründeten sie ihre Schreinerei im Allgäu, mit der sie sich auf Unikate aus Altholz spezialisiert haben. Denn „jeder alte Balken kann seine eigene Geschichte erzählen“, so die beiden Quereinsteigerinnen: Ricarda studierte ursprünglich BWL, Lisa Marie Architektur. Ihr Konzept macht Furore – schon ein Jahr nach Gründung wurden sie von der baden-württembergischen Handwerkskammer als „Persönlichkeiten des Handwerks“ ausgezeichnet.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfreportage

Pressemappen: https://presseportal.zdf.de/pm/zdfreportage/

Sendungsseite: https://reportage.zdf.de

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7840/4652535
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...