ZWISCHENRÄUME – Salzburg wird zur Bühne

Salzburg (ots) – Musik-, Kunst- und Performance Festival belebt vom 16. bis 31. Juli 2020 die Stadt.

Das interdisziplinäre Festival ZWISCHENRÄUME (http://www.salzburg-altstadt.at/de/zwischenraeume) vom 16. bis 31. Juli 2020 bietet an über zehn Tagen mit rund 100 Aufführungen ein vielfältiges Kunst- und Kulturprogramm rund um Musik, Theater, Tanz, Literatur, Performance- und Installations-Kunst bei freiem Eintritt. Die historischen Plätze und Gassen, lauschigen Innenhöfe, aber auch die bis dato ungenützten „Zwischenräume“ der Stadt Salzburg werden zur Bühne für heimische und internationale Kunstschaffende aller Genres. LANDPARTIE nennen sich jene Programmpunkte des Festivals, die sich außerhalb der Stadt, vielerorts im Bundesland Salzburg abspielen.

Sommerfestival in Stadt und Land Salzburg

Die Altstadt Salzburg Marketing GmbH veranstaltet das Musik-, Kunst und Performance Festival ZWISCHENRÄUME vom 16. bis 31. Juli 2020 unter dem Motto „Salzburg spielt auf“, das Einheimische und Besucher einlädt, die Stadt neu zu entdecken. Kunst kennt bekanntlich keine Grenzen und so finden im Rahmen des Kulturfestivals auch im gesamten Bundesland „Landpartie“-Veranstaltungen statt. Initiiert wurde diese neue Kulturveranstaltung von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, der mit Salzburgs Bürgermeister DI Harald Preuner und dem Altstadt Verband Salzburg für die Finanzierung der ZWISCHENRÄUME sorgt. Gemeinsam setzen sie mit dieser Initiative ein bewusstes Signal zur Unterstützung der von der Krise stark gebeutelten Kulturszene aber auch von Gastronomie und Hotellerie. „Ein Sommer ohne Kultur ist undenkbar. Die kulturelle Wiederbelebung in Stadt und Land Salzburg wird auch den lokalen Unternehmern zugutekommen“, freut sich Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer über die gelungene Kooperation.

Förderung der heimischen Kultur, Wirtschaft und Tourismus

Das Kunst- und Kulturfestival eröffnet bei kostenfreiem Eintritt Anreize für Einheimische, Tagestouristen oder Wochenendgäste, die Stadt Salzburg zu besuchen. ZWISCHENRÄUME dient der Belebung der Stadt, die dem Besucher neue Erfahrungen und einen offenen Umgang mit dem Stadtraum gewähren. Die Festivalinitiatoren sind sich sicher, dass nicht nur die heimischen Kulturstätten hiervon profitieren werden, sondern auch im Handel, in der Gastronomie und Hotellerie positive wirtschaftliche Impulse zu erwarten sind.

Corona Präventionskonzept sichert Veranstaltungsbesucher

Kulturexpertin Tina Heine übernimmt die programmatische und inhaltliche Konzeption der ZWISCHENRÄUME. Die Eventmanagerin Dr. Renate Stelzl wurde mit der Produktion beauftragt. An allen Spielstätten wird penibel auf die strenge Einhaltung der Covid-19-Schutzmaßnahmen geachtet, um die Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter des Festivals zu gewährleisten. Wichtige Bestandteile sind ein umfangreiches Hygiene- und Präventionskonzept und Zugangskontrollen, die Contact-Tracing ermöglichen. So erhält jeder Besucher einen Festival-Pass. Mit diesem Pass, der schon im Vorfeld der Veranstaltung online bestellt werden kann, können die Aufführungen einfach und sicher besucht werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl gilt das Prinzip vor Ort „First come first served“.

Kreative Vielfalt bei rund 100 Aufführungen – Salzburg spielt auf

Der Anspruch an das Festival ZWISCHENRÄUME ist, ein vielfältiges und hochwertiges Angebot an zeitgenössischer Kultur diverser Genres bis hin zur Volkskultur zu bieten. Namhafte Salzburger Kulturinstitutionen und Künstler sorgen bei ZWISCHENRÄUME für rund 100 geplante Aufführungen auf fixen Bühnen sowie für spontane künstlerische Zusammenkünfte und Pop-Up Momente in den historischen Innenhöfen, Plätzen und Gassen der Altstadt. ZWISCHENRÄUME will Menschen – Einheimische und Gäste – in der Stadt und auf dem Land für traditionelle und zeitgenössische Kunst und Kultur begeistern.

Alle Information finden Sie auf der Homepage des Tourismusverbandes Salzburger Altstadt:

Hier (https://www.salzburg-altstadt.at/de/zwischenraeume) das detaillierte ZWISCHENRÄUME Programm und Information zu Künstlern, Ticketservice und Covid19-Prävention.

Pressekontakt:

Mag. Ursula Maier
Presse & PR
Tourismusverband Salzburger Altstadt
Münzgasse 1/II | A-5020 Salzburg

Tel: +43 (0)662-845453-19
Mobil: +43 (0)664-4280262
Mail: mailto:presse@salzburg-altstadt.at

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/79071/4651067
OTS: Altstadt Salzburg Marketing

Original-Content von: Altstadt Salzburg Marketing, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

Ähnliche Artikel

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

WELTFRAUENTAG: KUNST ALS REDE – Frauen und ihre Geschichten im Kunstkontext

"Kunst als Rede" ist eine Plattform für Künstlerinnen, ihre Geschichten und Botschaften zum Ausdruck zu bringen. Durch ihre einzigartigen Werke zeigen sie uns die Realität und die Herausforderungen, die Frauen in der Kunstwelt erfahren. Lassen Sie sich inspirieren von der Kraft ihrer Erzählungen!

WELTFRAUENTAG: Kunst als Werkzeug für soziale Veränderung – Frauen setzen Impulse

Die Plattform Mikizzaner zeigt anlässlich des Weltfrauentags 2025, wie Frauenkunst als Werkzeug für gesellschaftlichen Wandel fungiert. In dieser Ausstellung wird hervorgehoben, wie kreative Arbeiten Frauen motivieren, aktiv gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen. Kunst wird hier als ein Weg zur Aktivierung und Mobilisierung von Gemeinschaften dargestellt.

Deutsch-sizilianische Ausnahme-Künstlerin Laura Carbone veröffentlicht ihr viertes Album The Cycle

„The Cycle“ (VÖ: 26. April 2024 / Cosmic Dreaming) ist Laura Carbones viertes Album - ein geradezu erlesenes Werk voller furchtloser weiblicher Reife, Mystik...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...

Künstlerische Inspiration in Frankfurt/Oder: Die 3. Kunst-Oder-Promenade

Die 3. Kunst-Oder-Promenade brachte künstlerische Inspiration nach Frankfurt/Oder. Erfahren Sie, wie dieses Event die Kreativität von Besucherinnen und Künstlerinnen gleichermaßen beflügelte. Die 3. Kunst-Oder-Promenade in...

Pietro Basile stellt zusammen mit Luna Farina seine neue Duett-Veröffentlichung ‚Grande Amore‘ vor

Talentierter Münchner Sänger Pietro Basile beweist erneut musikalisches Können Ergreifende Ballade wird stimmlich begleitet von Köln 50667 Schauspielerin Luna Farina Die Single "Grande...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Vielfältige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im ersten Teil eines 2-teiligen Interviews

Tauchen sie ein, in die faszinierende vielseitige Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Ehrfahren sie in dem 2-teiligem Interview mehr über ihre Leben,...

Vielfältige Einblicke in Teil 2 des Interviews mit Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen

Tauchen Sie erneut ein in die faszinierende Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie im zweiten Teil des 2-teiligen Interviews weiterführende Einblicke...

Vielseitige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im Interview über Leben, Engagement und Zukunft

Tauchen Sie ein in die faszinierende Persönlichkeit von Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie mehr über ihre vielfältigen Engagements, ihren beeindruckenden Werdegang...

Brescia: Theater „urlaubt“ mit Konzerten in der Provinz

Vom Steinbruch bis zum Palazzo, vom Dorfplatz bis zur Wasserburg – bei der sommerlichen Konzertreihe „Il Grande in Provincia“ werden Orte im Umland der...

Medien-Agentur für Kunst – Favori Media für Business Award Berlin 2022 nominiert

Ungewöhnliche Zeiten benötigen neue Perspektiven und Wege. BUSINESS AWARD BERLIN honoriert die Arbeit der Berliner digitalen Medien-Agentur Favori Media unter der Leitung der Künstlerin Franziska Sevik mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022. Unbeeindruckt von Pandemien oder Finanzkrisen hält Franziska Sevik mehr denn je an Ihrer Überzeugung zur Notwendigkeit von Kunst & Kultur im Leben fest und unterstützt Künstler mit ihrer Agentur Favori Media aktiv dabei, sich zu zeigen, zu verkaufen und sich zu vermarkten. Ihre dafür unterschiedlichen, innovativ gewählten Wege überzeugen und wurden daher jetzt mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022 honoriert. Was ist der Business-Award Berlin? Mit dem

Schrotthändler in Oberhausen: Verkaufen Schrott und Metall zum Höchstpreis

Im Ruhrgebiet werden fahrende Schrotthändler auch als Klüngelskerle bezeichnet. Lange Zeit sind sie mit einer unverkennbaren Melodie durch die Straßen gefahren. Das bot die Möglichkeit,...