ZDF-Serie „Der Bergdoktor“: Dreharbeiten für neues Serienspecial

Mainz (ots) – In Ellmau und Umgebung laufen derzeit die Dreharbeiten für ein
neues Winterspecial der erfolgreichen ZDF-Serie „Der Bergdoktor“. In der Folge
mit dem Arbeitstitel „Mooserhof“ spielen neben Hans Sigl in der Titelrolle
erneut Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Natalie O’Hara und
Mark Keller. Die Episodenhauptrollen haben Harald Krassnitzer, Liliane Zillner
und Carina Wiese übernommen. Regie führt Nikolai Müllerschön.

Dr. Martin Gruber (Hans Sigl) unternimmt mit seinem Bruder Hans (Heiko Ruprecht)
einen winterlichen Aufstieg zur Ellmauer Halt – der höchsten Erhebung im
Gebirgsmassiv des Wilden Kaisers. Die beiden geraten in einen aufziehenden
Schneesturm, schaffen es aber zu einer einsam gelegenen Berghütte. Wenig später
stürzt Rupert Althammer (Harald Krassnitzer) zur Tür herein. Außer Atem und
stark unterkühlt berichtet er, dass seine Bergführerin Johanna Kirchner (Liliane
Zillner) in eine Felsspalte gestürzt ist. Unter Einsatz ihres Lebens gelingt es
Martin und Hans, die junge Frau fast unverletzt zu bergen. Doch dann offenbart
Johanna Martin, dass sie unter körperlichen Problemen leidet. Eingehende
Untersuchungen ergeben, dass Johanna Leukämie im Spätstadium hat. Ihre
Überlebenschance besteht in der Transplantation von Stammzellen. Die Suche nach
einem geeigneten Spender bringen bisher verborgene Familienverhältnisse der
Kirchners ans Licht, und Martin fragt sich bald, welche Rolle Rupert Althammer
dabei spielt.

Produziert wird „Der Bergdoktor“ von der ndF: neue deutsche Filmgesellschaft
mbH, Unterföhring (Produzent: Matthias Walther) im Auftrag von ZDF und ORF.
Verantwortlicher Redakteur im ZDF ist Dirk Rademacher. Die Dreharbeiten für das
Winterspecial dauern bis Ende Februar 2020. Im Anschluss beginnen im Frühjahr
die Dreharbeiten für acht neue Folgen der ZDF-Serie, die voraussichtlich bis
Ende Dezember 2020 dauern werden. Die Sendetermine für das Winterspecial und die
neuen Folgen sind für Jahresbeginn 2021 geplant.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 – 9955-1962; Presse-Desk, Telefon:
06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/derbergdoktor

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4506940
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Autoexport für Fahrzeugbesitzer in Langweid a. Lech: Anonyme Barzahlung, Kostenloser Abholservice und Einfacher Verkaufsprozess für Alle Fahrzeugtypen

Möchten Sie Ihr Auto in Langweid a. Lech schnell und anonym verkaufen? Unser Autoexport-Service bietet Ihnen ein müheloses Erlebnis mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung in Bar. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess so einfach wie möglich ist.

JaSha Naturkosmetik – Entdecken Sie die Vielfalt der gesunden Hautpflege

Erleben Sie die revolutionäre Naturkosmetik von JaSha by Sharon Janz, die den Fokus auf gesunde, natürliche Produkte legt und dabei Nachhaltigkeit als Leitprinzip verfolgt. Umgeben von der unvergleichlichen Schönheit Sachsens hat JaSha es sich zur Aufgabe gemacht, mit hochwertigen pflanzlichen Rohstoffen effektive Hautpflegeprodukte zu entwickeln. Hier vereinen sich Wissenschaft und die Kraft der Natur, um Ihnen zu helfen, Ihre Haut optimal zu pflegen.

Shine & Repair Hair Elixir: Ihr Wundermittel für Glanz und Pflege

Das Shine & Repair Hair Elixir von JaSha by Sharon Janz gilt als wahres Wundermittel in der Naturkosmetik für die Haarpflege. Mit seiner zielgerichteten Wirkung auf die Kopfhaut und Haarwurzeln bringt es Balance und Frische. Genießen Sie die regenerierende Wirkung der natürlichen Inhaltsstoffe und lassen Sie den Glanz zurückkehren.

Schrottabholung in Iserlohn für Unternehmen und Privatkunden – Fair, kostenlos und umweltfreundlich Altmetall recyclingen

Ob für Unternehmen oder Privatkunden, die Schrottabholung in Iserlohn bietet eine faire, kostenfreie und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung von Altmetall. Einfach zu organisierende Abholtermine und ein verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen zeichnen diesen Dienst aus. Informieren Sie sich über die verschiedenen Materialien, die kostenlos abgeholt werden und wie Sie Ihre Schrottwirtschaft optimieren können.

Hilden: Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung – Umweltbewusste Entsorgung von Altmetall, Elektrogeräten und KFZ-Schrott mit Kostenfreiem Service

In Hilden finden Sie Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung, wo umweltfreundliche Praktiken im Vordergrund stehen. Die kostenlose Entsorgung von Altmetall und Elektrogeräten bietet Ihnen eine unkomplizierte Lösung für die Entsorgung Problemstoffe. Erfahren Sie, wie Sie mit der Schrottabholung nicht nur Platz schaffen, sondern auch zur Umweltschonung beitragen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.