Drei KiKA-Formate für den „Prix Jeunesse International“ nominiert / Vorschulserien „Alles neu für Lina“ und „ICH bin ICH“ und das Geschichtsformat „Triff…“ dürfen auf Auszeichnung hoffen

Erfurt (ots) – Das Vorschulformat „Alles neu für Lina“ (KiKA/rbb) ist mit der
Episode „Mir ist langweilig“ nominiert, die Doku-Reihe „ICH bin ICH“
(KiKA/hr/rbb/ZDF) mit der Folge „Jona backt Brot“. Für das Geschichtsformat
„Triff…“ (KiKA) geht die Folge zum Leben und Wirken der amerikanischen
Sklavenbefreierin Harriet Tubman ins Rennen um die begehrte Auszeichnung. Beim
Wettbewerb „Prix Jeunesse International“ werden hochwertige Fernsehprogramme aus
der ganzen Welt ausgezeichnet, die für kulturelle Verständigung werben und
Kinder und Jugendliche in ihrer mentalen und sozialen Entwicklung unterstützen.

Zu den nominierten Formaten

Das fiktionale Serienprojekt „Alles neu für Lina“ erzählt die Geschichte eines
siebenjährigen Mädchens, das mit seinen Eltern gerade nach Berlin gezogen ist.
In der Folge „Mir ist langweilig“ sucht Lina Beschäftigung, doch ihr Vater muss
arbeiten und hat keine Zeit für sie. Also begibt sie sich kurzerhand auf
Erkundungstour in der Nachbarschaft. Dadurch schließt sie nicht nur selbst neue
Bekanntschaften, sondern sorgt nebenbei dafür, dass auch ihr Vater Anschluss
findet. „Alles neu für Lina“ basiert auf den Büchern von Anja Flade-Kruse,
produziert wird die Serie von Milena Maitz. Für die Redaktion zeichnen Silvia
Keil, Annette Walther (beide KiKA) und Nina Paysen (rbb) verantwortlich.

Die Doku-Reihe „ICH bin ICH“ zeigt aus dem Alltag gegriffene Situationen von
Kindern, die in Deutschland leben. In der Folge „Jona backt Brot“ bereitet Jona
gemeinsam mit seiner Schwester Brotteig zu. Da Jona normales Brot nicht
verträgt, muss die Familie besondere Zutaten dafür einkaufen. Bei der
Zubereitung darf der Sechsjährige selbst Eier aufschlagen und den Teig anrühren.
Am Ende können es die beiden kaum erwarten, ihr selbstgebackenes Brot zu
probieren. „ICH bin ICH“ ist eine Gemeinschaftsproduktion von KiKA
(Federführung), hr, rbb und ZDF. Autorin der Folge „Jona backt Brot“ ist Ute
Hilgefort. Verantwortliche Redakteurin ist Silvia Keil.

„Für die Entwicklung von Vorschüler*innen ist es enorm wichtig, dass sie sich an
Gleichaltrigen orientieren können“, erklärt Matthias Franzmann, Leiter der
KiKA-Vorschulredaktion. „Vorschuldokumentationen wie die Reihe ‚ICH bin ICH‘ und
das fiktionale Serienprojekt ‚Alles neu für Lina‘ spiegeln typische
Alltagssituationen von Kindern, sodass diese sich im Programm wiederfinden. Wir
sind sehr stolz, dass unsere Bemühungen, diese unvergessenen Momente von
Vorschüler*innen unterhaltsam, unaufgeregt, divers und bestärkend zum festen
Bestandteil der KiKANiNCHEN-Programmstrecke zu machen, durch die Nominierungen
ihre Anerkennung finden.“

Im Geschichtsformat „Triff…“ begegnet Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva
großen Persönlichkeiten der Weltgeschichte und schaut ihnen bei ihrem
Schaffensprozess über die Schulter. Die Folge „Triff Harriet Tubman“ widmet sich
der amerikanischen Menschenrechtlerin und Sklavenbefreierin Harriet Tubman und
begleitet sie bei waghalsigen nächtlichen Fluchten durch die Südstaaten der USA.
„Triff…“ ist eine Produktion von Crossmedia und Ifage im Auftrag von KiKA.
Autor ist Volker Schmidt-Sondermann. Für die Redaktion zeichnet Dr. Matthias
Huff verantwortlich.

„Wir freuen uns über die Anerkennung für die Folge über Harriet Tubman, die in
Deutschland noch nicht zu den arrivierten Großen der Weltgeschichte gehört, es
aber unbedingt verdient“, sagt Dr. Matthias Huff, Redaktionsleiter der
KiKA-Nonfiktion. „Durch ihren einzigartigen Mut und ihre Überzeugung als
Freiheitskämpferin ist sie zeitloses Vorbild und zur Orientierung hochaktuell.“

Weitere Informationen und Fotos zu „Alles neu für Lina“, „ICH bin ICH“ und
„Triff…“ finden Sie in der KiKA-Presselounge unter kika-presse.de
(http://www.kika-presse.de).

Pressekontakt:

Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Telefon: +49 361.218-1827
E-Mail: kika-presse@kika.de
kika-presse.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6535/4507017
OTS: Der Kinderkanal ARD/ZDF

Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

Die Rolle der Online-Marketing-Agentur: Strategie, Umsetzung, Erfolg

Eine Online-Marketing-Agentur übernimmt die Planung und Durchführung gezielter digitaler Marketingstrategien, um die Online-Präsenz eines Unternehmens zu stärken. Sie bietet umfassende Dienstleistungen wie SEO, Content-Marketing...

Business-Bücher als Marketinginstrument: Welches Format passt?

Ein Businessroman begeistert durch Geschichten, ein Ratgeber überzeugt mit praktischen Tipps. Welches Buchformat bringt Ihr Unternehmen nach vorne? Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung, sich...

Europas verdrängter Krieg lehrt Verantwortung für Frieden

Eine schulische Bildungsmaßnahme mit Zeitzeugengesprächen sensibilisiert junge Menschen für die Wahrung demokratischer Werte. Nach aktuellen Medienberichten ist die Zahl der Gewalttaten an bayerischen Schulen im...