forsa-Studie: Investmentverhalten der Deutschen bei grünen Anlagen. Was zieht mehr – Rendite oder Klimaschutz?

Mönchengladbach (ots) –

– Anleger betrachten Klima- und Umweltschutz zunehmend als harteK riterien für
Geldanlage-Entscheidungen
– Es herrscht Unsicherheitd arüber, was „grün“ eigentlich bei Anlagen bedeutet
– Santander:“ Aktionärswohl und Gemeinwohl stehen nicht im Widerspruch“

Nicht nur das Weltwirtschaftsforum in Davos setzte zu seinem 50. Geburtstag ein
Signal für den Klimaschutz. Auch Wirtschaft und Finanzbranche öffnen sich
bereits seit Längerem für den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit von Geldanlagen
– ganz im Einklang mit dem Aktionsplan der EU-Kommission für einen „Green Deal“.
Aber wie sollen Anleger bei der Auswahl ihres Portfolios zwischen
„klimafreundlich“ und „klimaschädlich“ unterscheiden? Und welche Renditen können
sie bei grünen Anlagen erwarten? Neue Erkenntnisse zu den Einstellungen der
Deutschen liefert eine aktuelle repräsentative forsa-Studie für die Santander
Consumer Bank AG. Anfang November 2019 wurden dazu 1.520 Frauen und Männer ab 18
Jahren befragt.

Anleger bevorzugen nachhaltige Geldanlagen

Demnach will fast die Hälfte der Deutschen (47 %) in Zukunft bewusst darauf
achten, nur noch in Geldanlagen zu investieren, die dem Klima und der Umwelt
nicht schaden. Für eine geringere Zahl der Befragten (42 %) ist die Rendite
wichtiger als Erwägungen zur Nachhaltigkeit einer Anlage. Anlegerinnen zeigen
sich deutlich klimafreundlicher als Männer: 54 Prozent der Frauen wollen laut
Umfrage künftig Geldanlagen priorisieren, die klima- und umweltverträglich sind.
Unter den Männern sind es lediglich 40 Prozent, während für 52 Prozent die
Rendite nach wie vor den Ausschlag gibt. Nur 31 Prozent der Frauen sehen das
genauso.

Junge Anleger zögerlich

Die forsa-Studie zeigt weiter: Der Klimaschutz aktiviert die junge Generation
auf den ersten Blick bei der Wahl der Geldanlage nicht im gleichen Maße wie bei
der von Schülern und Studierenden ausgegangene Protestbewegung „Fridays for
Future“ . Denn häufiger als der Durchschnitt der Bevölkerung treffen die unter
25-Jährigen der Generation Z ihre Anlageentscheidung nach Rendite- und nicht
nach Klimaschutzkriterien (50 %). Auch bei den 25- bis 38-Jährigen, der
Generation Y, sind es mit 48 Prozent verhältnismäßig viele, die diese Meinung
vertreten.

Allerdings sind es auch die jungen Altersgruppen, deren Aktienaffinität im
Allgemeinen geringer ausfällt als im Durchschnitt. Das hat das Deutsche
Aktieninstitut in seiner jüngsten Erhebung für 2018 ermittelt. Der Anteil der
Aktienbesitzer unter den bis 39-Jährigen ist zwar in den zurückliegenden Jahren
leicht gestiegen, liegt heute aber gerade mal bei etwa elf Prozent. Zum
Vergleich: 16 Prozent der Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren sind Aktionäre.

Die Frage, welche Anlagen dem Anspruch der Klima- und Umweltfreundlichkeit
genügen, bereitet ebenfalls vielen Bundesbürgern Kopfzerbrechen. Drei von vier
Deutschen (75 %) halten es laut der Umfrage für schwierig nachzuvollziehen,
welche Geldanlagen dem Klima tatsächlich nützen. In diesem Dilemma sieht sich
mit 80 Prozent vor allem die Generation Y.

Rendite und Nachhaltigkeit widersprechen sich nicht

Doch Rendite und Nachhaltigkeit widersprechen sich nicht. Im Gegenteil: „Viele
Fonds mit grünen Anlageschwerpunkten zeigen eine gute Performance. Und zwar
gerade, weil sie in Unternehmen investieren, die strenge Standards beachten und
unter anderem damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, bestätigt
Matthias Ruddat, Bereichsleiter Investments bei Santander. Ein globaler Klima-
und Umweltfonds aus den Fondsempfehlungen der Bank hat beispielsweise im
vergangenen Jahr rund 34 Prozent Performance gezeigt und konnte auch mittel- und
langfristig überzeugen. „Insgesamt ist die Nachfrage nach nachhaltigen Fonds im
Zuge der Klimadiskussion bereits spürbar gestiegen“, beobachtet Ruddat.

„Laut Studie wünschen sich Anleger aller Altersgruppen klare Kriterien, welche
Geldanlagen dem Klimaschutz nützen. Das verstehen wir als eine wesentliche
Forderung an die Finanzbranche im Bereich nachhaltiger Anlagen“, fasst
Investment-Experte Ruddat die Umfrageergebnisse zusammen. „Wir werden daher
sukzessiv die Risikobewertung erweitern. Zukunftsthemen sind nicht nur
erneuerbare Energien, sondern auch eine grüne, an veränderte Umweltbedingungen
angepasste Landwirtschaft sowie die Abwägung von weltweiten Reputationsrisiken.
Wir planen, das Angebot gemeinsam mit Santander Asset Management und weiteren
renommierten Partnern 2020 entsprechend auszubauen.“

Die Ergebnisse der forsa-Studie zum Thema „Grüne Anlagen“ finden Sie hier:
https://presse.santander.de

Pressekontakt:

Lucie Schepputat
Communications
02161 690-9413
lucie.schepputat@santander.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/63354/4504014
OTS: Santander Consumer Bank AG

Original-Content von: Santander Consumer Bank AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die...

Der Wert eines offenen Dialogs: Kommunikation mit dem Kreditgeber

Eine gute Beziehung und offene Kommunikation mit Ihrem Kreditgeber...

Ähnliche Artikel

Der Wandel in der Recyclingbranche: Wie die Autoverschrottung dazu beiträgt, den Klimawandel zu bekämpfen und Ressourcen zu schonen

Der deutsche Recyclingsektor befindet sich im Umbruch, wobei Autoverschrottung eine Schlüsselrolle spielt. Durch nachhaltige Praktiken und innovative Technologien werden die wertvollen Rohstoffe aus alten Fahrzeugen zurückgewonnen. Lesen Sie, wie dieser Prozess zur Ressourcenschonung und Emissionsreduzierung beiträgt.

Corporate Social Responsibility: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die soziale Verantwortung von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel wird erläutert, was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet und wie Unternehmen ihre CSR-Strategien strukturiert umsetzen können. Praktische Beispiele und Tipps zur Implementierung werden detailliert vorgestellt.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Stromkosten sparen leicht gemacht mit Balkonkraftwerken von Anker

In einem Zeitalter, in dem Energiekosten kontinuierlich steigen, ist es unerlässlich, eigene Lösungen zu finden. Mit Ankers Balkonkraftwerken haben Sie die Möglichkeit, signifikant an Stromkosten zu sparen. Erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Mit Blick auf Morgen: Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten als Wegbereiter

Die Macher hinter den Deutschen Wirtschaftsnachrichten Es gibt Momente, in denen sich die Wege des Lebens mit den Strömen der Geschichte kreuzen. In der Welt...

Green Charge Revolution: VDI-Ökobilanzstudie bestätigt – Die Grüne Batterie als Energizer für nachhaltige E-Mobilität!

E-Autos werden klimafreundlicher: VDI analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plug-In-Hybriden und konventionell angetriebenen Fahrzeugen E-Autos und Plug-in-Hybride schneiden im Langzeittest bei der Klimabilanz am...

Immobilienfinanzierung leicht gemacht

Kompaktes Wissen rund ums Wohneigentum von Oliver P. Mildenberger Mit seinem Ratgeber "Immobilienfinanzierung leicht gemacht" vermittelt Finanzexperte Oliver P. Mildenberger kompakt, umfassend und verständlich die...

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage Ein etablierter Schrotthändler und Schrottabholer in Essen und Umgebung bietet einen zuverlässigen Schrottankauf...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

Allianz der Automobilregionen fordert für die Branche mit 7,5 Millionen Beschäftigten EU-Förderprogramm für gerechten, fairen und erfolgreichen Wandel

Leipzig (CarPR) - Um die schrittweise Abkehr vom Verbrennungsmotor und die Digitalisierung zu meistern, fordern die europäischen Automobilregionen ein neues finanziell gut ausgestattetes EU-Unterstützungsinstrument, eine...

ŠKODA AUTO Peer-to-Peer Carsharing HoppyGo mit bisher erfolgreichster Hauptsaison

Mladá Boleslav  - Starker Anstieg: Umsatz von Juli bis Oktober wächst im Vergleich zu 2021 um 25 Prozent Neuer Bestwert: Fahrzeuganbieter verdienen im Schnitt...

Immobilien kaufen oder besser nicht? Andreas Schneegaß verrät, was Immobilienkäufer jetzt wissen müssen

Spezialist für Immobilienfinanzierung Andreas Schneegaß ist seit 15 Jahren Finanzmakler und erfahrener Spezialist für Immobilienfinanzierung. Mit seinem Expertenwissen und einem großen Netzwerk an Partnerbanken unterstützt...

Ford erweitert Energieberatung für Händler

Erfolgreiches Programm wird neu ausgerichtet: Ford-Händlerbetriebe erhalten nicht nur konkrete Vorschläge, wie sie Energie sparen können, sondern darüber hinaus auch Beratung für eine...

En2x: Klimaschutz im Verkehr braucht alle Optionen Entscheidung zur Flottenregulierung

Berlin Die Entscheidung der EU-Mitgliedstaaten, des EU-Parlaments und der Kommission, von 2035 an nur noch klimaneutrale Fahrzeuge zuzulassen, beinhaltet nach Einschätzung des Wirtschaftsverbands Fuels und...