„NACHTCAFÉ: Schicksal verbindet!“

Baden-Baden (ots) – Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Laura Karasek, die auch nach seinem Tod eine enge Verbindung zu ihrem Vater Hellmuth Karasek hat / Freitag, 29.5.20, 22 Uhr, SWR Fernsehen

Einige Verbindungen im Leben sucht man sich nicht aus: Einen Schicksalsschlag durchzustehen, schweißt zusammen. Das Erlebte stärkt nicht nur jeden Einzelnen, sondern auch die Verbindung. So geht es oft auch Menschen, die sich zuvor nicht kannten und dennoch das gleiche Schicksal teilen – ob bei einer schweren Erkrankung oder einer Verlusterfahrung. Auch Menschen, die plötzlich zu einer Schicksalsgemeinschaft werden, machen diese Erfahrung – zum Beispiel bei einer Geiselnahme. Doch es gibt auch Menschen, mit denen eine einzige Begegnung ausreicht, die das Leben prägt – ob eine Lehrerin, die früh ein Talent erkennt oder ein Nachbar, der in einer Krise selbstlos hilft. Darüber spricht Michael Steinbrecher mit seinen Gästen im „NACHTCAFÉ: Schicksal verbindet!“ am Freitag, 29. Mai, 22 Uhr, im SWR Fernsehen.

Die Gäste im „NACHTCAFÉ“:

Laura Karasek hat auch nach seinem Tod eine enge Verbindung zu ihrem Vater Als Laura Karasek ihr erstes Buch schrieb, war ihr Vater, der berühmte Literaturkritiker Hellmuth Karasek, ihr größter Fan. Sein Tod 2015 hat die 38-Jährige schwer getroffen und hatte etwas Schicksalhaftes für sie, denn kurz zuvor wurden ihre Zwillinge geboren. Ihr Band ist auch heute noch stark, obwohl sie längst aus seinem Schatten getreten ist: „Ich bin ihm sehr ähnlich. Ehrgeiz, der Hunger aufs Leben. Auch das Exzentrische. Das sehe ich auch in meinen Zwillingen.“

Rainer Bracht wurde in der Sahara entführt und erlebte 177 Tage Geiselhaft Rainer Bracht war 2003 auf einer Motorradtour in der Sahara, als er von Entführern verschleppt und 177 Tage gefangen gehalten wurde. Eine zusammengewürfelte Schicksalsgemeinschaft, die nur ein Ziel kannte: Überleben. „Wenn Sie 15 unterschiedliche Leute auf der Straße einfangen und sperren die zusammen auf engstem Raum ein, da gibt es natürlich auch Differenzen.“ So der 62-Jährige. Doch zwischen den Fremden entstanden Freundschaften für das Leben.

Karola Pagel-Neuholz erfuhr spät, dass sie während einer Vergewaltigung gezeugt wurde Lange konnte sich Karola Pagel-Neuholz die Gefühlskälte und Ablehnung ihrer Mutter nicht erklären. Selbst als sie vom Stiefvater missbraucht wurde, stand ihr die Mutter nicht bei. Erst im Alter von 43 Jahren erfuhr sie, dass ihre Mutter selbst Opfer einer Vergewaltigung war – aus der Karola entstanden ist. Doch anstatt Mutter und Tochter in diesem tragischen Schicksal zu vereinen, hat es sie entzweit: „Unser Leben hätte so anders verlaufen können, wenn ich gewusst hätte, warum sie so zu mir war.“

Achim Hummel schenkte einem Mädchen mit seiner Stammzellspende ein neues Leben Seine eigene Tochter verlor Achim Hummel am plötzlichen Kindstod. Kurz darauf ließ er sich als Stammzellspender registrieren und bekam die Gelegenheit, das Leben eines kleinen, amerikanischen Mädchens zu retten. Im Laufe der Jahre entstand ein liebevoller Kontakt zwischen den Kontinenten: „Da ist eine ganz spezielle Beziehung zu Katelyn. Wenn wir uns treffen, ist es, als wenn sie mein eigenes Kind wäre“, sagt der 59-Jährige, der auf Katelyns Hochzeit den Ehrentanz mit ihr tanzte.

Silke Pan ist seit einem Bühnenunfall mit ihrem Partner querschnittsgelähmt Silke Pan war Artistin und trat zusammen mit ihrem Mann als Trapez-Künstlerin auf. Doch bei einer Übung konnte er sie nicht rechtzeitig auffangen – sie stürzte schwer und ist seither querschnittsgelähmt. Schwere Zeiten für das Paar, doch ihre Liebe überstand diese Härteprüfung: „Das hat uns zusammengeschweißt. Nach dem Unfall haben wir geheiratet, um uns zu sagen, dass uns nichts mehr auseinanderbringen kann.“

Angelika Kallwass ist als Psychotherapeutin tätig Für die Psychotherapeutin Angelika Kallwass steht fest, dass Schicksale verbinden können, weil ein blindes Verständnis vorausgesetzt werden kann: „Ein gemeinsames Schicksal kann trösten und eine gute Basis sein.“ Und sie weiß, dass es beruhigend sein kann, Ereignissen durch den Schicksalsbegriff einen höheren Sinn zuzuweisen.

„NACHTCAFÉ“ – anspruchsvoller Talk auf Augenhöhe Das „NACHTCAFÉ“ ist seit Jahrzehnten eine der erfolgreichsten Talkshows im deutschen Fernsehen. Jeden Freitagabend begrüßt Moderator Michael Steinbrecher Menschen mit besonderen Lebensgeschichten, darunter auch Prominente und Experten, um sich gemeinsam mit ihnen mit einem Thema auseinanderzusetzen.

Die Aufzeichnungen des „NACHTCAFÉS“ finden vorerst unter geänderten Bedingungen statt: Die Studiogäste werden teilweise zugeschaltet.

„NACHTCAFÉ: Schicksal verbindet!“ am Freitag, 29. Mai 2020, 22 Uhr im SWR Fernsehen

Newsletter „SWR vernetzt“ http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter FÜR EUCH DA #ZUSAMMENHALTEN

Weitere Informationen unter: http://swr.li/nachtcafe-schicksal-verbindet

Fotos über www.ARD-Foto.de

Pressekontakt: Grit Krüger, Tel. 07221 929 22285, grit.krueger@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4606728 OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.