#wiemichCoronazermuerbt: Aufruf für ZDF-Doku „Am Puls Deutschlands“

Mainz (ots) – ZDF-Moderator Jochen Breyer fühlt Deutschland zum achten Mal den Puls: Für eine neue ZDF-Dokumentation will er mit Menschen in ganz Deutschland darüber reden, welche Folgen die Coronapandemie für sie hat. Los geht es am Donnerstag, 7. Mai 2020, mit dem Aufruf, sich an dieser Diskussion zu beteiligen. Unter dem Hashtag #wiemichCoronazermuerbt sind die Schilderungen und Geschichten der Zuschauer und User gefragt. Gesprächspartner für die Dokumentation werden unter denjenigen ausgewählt, die sich auf den Aufruf melden.

Seit Mitte März steht für viele Deutsche das Leben still: Kontaktsperre, Schulschließungen, geschlossene Geschäfte – Maßnahmen, die das Land und die Menschen noch nie zuvor erlebt haben. Schutzmaßnahmen, die die Politiker angeordnet haben, um die Folgen der Coronapandemie für das Gesundheitssystem möglichst in Grenzen zu halten. Im März dachten noch viele, im Mai sei das Leben wieder wie vorher, doch nach Ostern wurde klar: Der Weg zurück ins normale Leben wird viel länger dauern. Der berühmt gewordene Satz „Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon“ hängt wie eine dunkle Wolke über allem. Was macht das finanziell, sozial, im Kleinen wie im Großen mit den Menschen und der Gesellschaft? Sind die verordneten Maßnahmen noch verhältnismäßig? Oder zahlen Kinder, die nicht zur Schule dürfen, und ältere Menschen in Pflegeheimen, die von ihren Angehörigen abgeschnitten sind, einen zu hohen Preis? Die Diskussion darüber spaltet die Gesellschaft: Lockerung ja oder nein, wie schnell und wo zuerst?

Jochen Breyer will darüber reden, was die Menschen in dieser Situation bewegt und welche Folgen Corona für sie langfristig hat. Unter dem Hashtag #wiemichCoronazermuerbt, der über die ZDF-Kanäle auf Facebook und Twitter zu finden ist, sind dazu Antworten gefragt. Nutzer können sich außerdem unter der E-Mail-Adresse wiemichcoronazermuerbt@zdf.de mit ihren Geschichten melden. Die neue „ZDFzoom“-Doku „Am Puls Deutschlands“ ist am Mittwoch, 24. Juni 2020, 22.45 Uhr, im ZDF zu sehen.

Die Doku-Reihe „Am Puls Deutschlands“ startete im Spätsommer 2017, vor der damaligen Bundestagswahl. Zuletzt ging Jochen Breyer am 22. April 2020 im ZDF in der siebten Ausgabe von „Am Puls Deutschlands“ der Frage nach, „#wasmichamklimastreitnervt“ und wie die Coronakrise die Klimadebatte verändert.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom

„Am Puls Deutschlands“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/am-puls-deutschlands

„ZDFzoom“ in der ZDFmediathek: https://zoom.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4590736
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.