„Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ mit Star-Ensemble

Stuttgart (ots) – SWR Kinokoproduktion am Samstag, 9. Mai zur Primetime im SWR Fernsehen / Im Anschluss: „Mackie Messer auf dem Weg ins Kino – hinter den Kulissen des Dreigroschenfilms“

„Ein Film, den man gesehen haben muss“, so die Kritik: Am Samstag, 9. Mai 2020 zeigt das SWR Fernsehen um 20:15 Uhr „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ mit hochkarätigem Schauspielensemble, darunter Lars Eidinger, Tobias Moretti, Hannah Herzsprung, Joachim Król, Claudia Michelsen, Robert Stadlober und Max Raabe. Im Anschluss an die SWR-Kinokoproduktion folgt das „Making of“ „Mackie Messer auf dem Weg ins Kino – hinter den Kulissen des Dreigroschenfilms“.

Nach dem Welterfolg der Dreigroschenoper will das Kino den gefeierten Autor des Stücks für sich gewinnen. Doch Bertolt Brecht ist nicht bereit, nach den Regeln der Filmindustrie zu spielen. Brechts Vorstellung vom „Dreigroschenfilm“ ist radikal, kompromisslos, politisch, pointiert. Er weiß, dass die Produktionsfirma sich nie darauf einlassen wird. Während vor den Augen des Autors in seiner Filmversion der Dreigroschenoper der Kampf des Londoner Gangsters Macheath mit dem Kopf der Bettelmafia Peachum Form anzunehmen beginnt, sucht Brecht die öffentliche Auseinandersetzung. Er bringt die Produktionsfirma vor Gericht. Ein Dichter inszeniert die Wirklichkeit.

Der Haifisch soll wieder Zähne bekommen

Die Dreigroschenoper, wie man sie noch nie gesehen hat: anspielungsreich, überbordend musikalisch und frech. Regisseur und Autor Joachim A. Lang lässt Realität und Fiktion verschmelzen. Die Gangster werden am Ende Bankiers, moderne Beherrscher des Geldmarkts.

Starensemble mit großer Spiellust

Regisseur und Autor Joachim A. Lang („George“, „Brecht – Die Kunst zu leben“) versammelt ein glänzendes Ensemble vor der Kamera. In den Hauptrollen spielen Lars Eidinger (Bertolt Brecht), Tobias Moretti (Macheath), Hannah Herzsprung (Polly), Joachim Król (Peachum), Claudia Michelsen (Frau Peachum), Christian Redl (Tiger Brown), Robert Stadlober (Kurt Weill), Britta Hammelstein (Lotte Lenya), Meike Droste (Helene Weigel), Peri Baumeister (Elisabeth Hauptmann), Max Raabe (Moritatensänger) und viele andere mehr. Für die Bildgestaltung zeichnet David Slama verantwortlich. Die Musik wurde eingespielt von Musikerinnen und Musikern des SWR Symphonieorchesters, der Big Band und dem Vokalensemble unter der Leitung von HK Gruber. Die Choreografien stammen von Eric Gauthier. Die verantwortliche Redakteurin und Dramaturgin im SWR ist Sandra Maria Dujmovic. Eine Kinokoproduktion von Zeitsprung Pictures mit dem SWR, Arte und Velvet Films. Mit Unterstützung der MFG und des DFFF.

Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten Direkt im Anschluss an den Kinoerfolg zeigt das SWR Fernsehen am Samstag, 9. Mai 2020 um 22.15 Uhr das „Making of“ „Mackie Messer auf dem Weg ins Kino – hinter den Kulissen des Dreigroschenfilms“. Der Dokumentarfilm von Juri Tetzlaff und Beate Karch hat die Dreharbeiten exklusiv begleitet und dem Regisseur und seinen Schauspielerinnen und Schauspielern über die Schulter geschaut.

Hautnah dabei

„Brechts Dreigroschenfilm“ ist ein Film über eine Zeit großer Veränderung, über eine Welt in Aufruhr, über die großen gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart. Joachim A. Lang verzichtet auf eine geschlossene und konventionelle Einfühlungsdramaturgie und setzt lieber auf die Intelligenz des Publikums, auf assoziative Übergänge und will seinen Dreigroschenfilm mit einer offenen Form des Erzählens in die Gegenwart bringen. Wie das gelingt, zeigt der Dokumentarfilm „Mackie Messer auf dem Weg ins Kino – hinter den Kulissen des Dreigroschenfilms“. Er begleitet das Starensemble und die Macher bei den Dreharbeiten in Belgien, Baden-Württemberg und Berlin. Der Zuschauer ist hautnah dabei, wie sich das Ensemble entwickelt und sich die Stars auf ihre Rollen vorbereiten und einlassen, wenn große Bilder für großes Kino entstehen.

Sendedaten:

Samstag, 9. Mai 2020, SWR Fernsehen 20.15 Uhr „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ 22.15 Uhr „Mackie Messer auf dem Weg ins Kino – hinter den Kulissen des Dreigroschenfilms“.

„Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ und das „Making of“ sind von 7. Mai 2020 bis 7. Juni 2020 in der ARD Mediathek zu sehen. Weitere Informationen / Pressedossier auf http://swr.li/mackie-messer-kinoproduktion Fotos über ARD-Foto.de

Pressekontakt / Interviewanfragen: Ursula Foelsch, Tel. 0711 929 11034, ursula.foelsch@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4587738 OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Deutsch-sizilianische Ausnahme-Künstlerin Laura Carbone veröffentlicht ihr viertes Album The Cycle

„The Cycle“ (VÖ: 26. April 2024 / Cosmic Dreaming) ist Laura Carbones viertes Album - ein geradezu erlesenes Werk voller furchtloser weiblicher Reife, Mystik...

Pietro Basile stellt zusammen mit Luna Farina seine neue Duett-Veröffentlichung ‚Grande Amore‘ vor

Talentierter Münchner Sänger Pietro Basile beweist erneut musikalisches Können Ergreifende Ballade wird stimmlich begleitet von Köln 50667 Schauspielerin Luna Farina Die Single "Grande...

Vielfältige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im ersten Teil eines 2-teiligen Interviews

Tauchen sie ein, in die faszinierende vielseitige Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Ehrfahren sie in dem 2-teiligem Interview mehr über ihre Leben,...