SWR Jazzpreis 2020 geht an Daniel Erdmann

Baden-Baden/Mainz (ots) – Der Tenorsaxofonist Daniel Erdmann erhält den SWR Jazzpreis 2020. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung wird ihm am 28. Oktober 2020 beim Internationalen Festival „Enjoy Jazz“ in Ludwigshafen überreicht. Dann gibt Daniel Erdmann sein Preisträgerkonzert gemeinsam mit dem Trio „Velvet Revolution“ sowie im Duo mit der Pianistin Aki Takase. Daniel Erdmann wurde am 28. Oktober 1973 in Wolfsburg geboren. Den SWR Jazzpreis gibt es seit 1981. Er ist damit der älteste Jazzpreis in Deutschland und wird je zur Hälfte vom Land Rheinland-Pfalz und vom Südwestrundfunk gestiftet.

Verleihung beim Festival „Enjoy Jazz“ Der in Reims lebende und in Wolfsburg geborene Tenorsaxofonist Daniel Erdmann (46) erhält den SWR Jazzpreis 2020. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert wird je zur Hälfte vom Land Rheinland-Pfalz und dem Südwestrundfunk (SWR) gestiftet. Beim Internationalen Festival „Enjoy Jazz“ am Mittwoch, 28. Oktober 2020, wird ihm der Preis im Kulturzentrum „dasHaus“ in Ludwigshafen überreicht. Im Preisträgerkonzert am gleichen Tag stellt sich Daniel Erdmann mit dem Trio „Velvet Revolution“ und im Duo mit der Pianistin Aki Takase vor.

„Stilistisch ungewöhnlich offener und persönlicher Improvisator“ Ausschlaggebend für die Wahl Daniel Edmanns ist sein einzigartiger Improvisationsstil. Die Begründung der Jury: „Mit Daniel Erdmann gewinnt ein Musiker den SWR Jazzpreis, der in vielfältigen Projekten dem europäischen Jazz neue Wege weist. Charakteristisch ist die Fülle und robuste Wärme seines Sounds, herausragend die Dringlichkeit seines Spiels. Dabei zeigt sich Daniel Erdmann als ein stilistisch ungewöhnlich offener und persönlicher Improvisator, der mit seinen Bands ‚Das Kapital‘ und ‚Velvet Revolution‘ sowie in Duos mit der Pianistin Aki Takase zu Klängen von großer Expression gefunden hat. Es kennzeichnet sein Spiel, dass er die Dimension seiner Musik bis ins Politische weitet, ohne plakativ zu wirken. Zudem würdigt die Jury, dass Daniel Erdmann kreative Kontakte zur französischen und anderen europäischen Szenen aufgebaut hat und intensiv weiterpflegt.“

Südwestfundfunk und Land Rheinland-Pfalz als Preisstifter Der SWR Jazzpreis ist der älteste Jazzpreis Deutschlands und wird 2020 zum 40. Mal vom Land Rheinland-Pfalz und vom Südwestrundfunk vergeben. Die Jury besteht aus je zwei Vertretern des SWR (Günther Huesmann, Vorsitz, und Julia Neupert) und des Landes Rheinland-Pfalz (Georg-Rudolf May, Karsten Mützelfeldt), einem Mitglied einer Jazzorganisation (Celine Rudolph, Deutsche Jazzunion) und zwei unabhängigen Musikkritikern (Bert Noglik, Claudia Schober). Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.

Daniel Erdmann im Radio und im Konzert

Ein Radioporträt sowie ein Gespräch mit dem Preisträger gibt es auf SWR2.de: http://swr.li/swr-jazzpreis

Preisverleihung und Preisträgerkonzert im Rahmen des Festivals „Enjoy Jazz“ am 28. Oktober 2020 im Kulturzentrum „dasHaus“ in Ludwigshafen. Kartenbestellungen: www.enjoyjazz.de

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter: http://swr.li/swr-jazzpreis-daniel-erdmann

Newsletter „SWR vernetzt“: http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter

FÜR EUCH DA #ZUSAMMENHALTEN

Pressefotos zum kostenlosen Download: www.ARD-Foto.de

Pressekontakt:

Oliver Kopitzke, Tel. 07221 929 23854, oliver.kopitzke@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4576272
OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Auto Ankauf in Bonn: Transparente Angebote und schnelle Zahlung

Beim Autoankauf in Bonn erhalten Sie transparentierte Angebote und eine blitzschnelle Abwicklung. Hier müssen Sie sich keine Sorgen um versteckte Kosten machen. Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie einfach der Verkaufsprozess ist und wie schnell Sie zu Ihrem Bargeld kommen.

Autoankauf Rheine – Bieten Sie Ihr Auto stressfrei an

Sind Sie an einem stressfreien Autoankauf interessiert? In Rheine sorgen wir dafür, dass der gesamte Verkaufsprozess für Sie reibungslos abläuft. Erhalten Sie jetzt faire Angebote für Ihr Fahrzeug und genießen Sie eine schnelle Abwicklung.

Autoankauf in Northeim: Die besten Tipps für Schnellverkäufer

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Auto in Northeim zu verkaufen, dann sollten Sie wissen, welche Schritte dafür nötig sind. Egal ob Sie privat oder über einen Händler verkaufen möchten, es gibt Grundlegendes zu beachten. In unserem Artikel finden Sie praktische Ratschläge, um den Verkaufsprozess zu beschleunigen und Probleme zu vermeiden.

On-Page-Optimierung für Autohäuser: Alles, was Sie wissen müssen

Die On-Page-Optimierung ist ein essentieller Aspekt jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Webseite optimieren, um von Google besser indiziert und bewertet zu werden. Lernen Sie die wichtigsten Faktoren kennen, die Ihre Sichtbarkeit erheblich verbessern können.

Schneller Autoankauf in der Nähe von Frankfurt ohne versteckte Kosten

Autoankauf Mikael steht für schnelle und faire Angebote ohne versteckte Kosten. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unserem kompetenten Team bei der Fahrzeugbewertung unterstützen. Der Verkaufsprozess könnte nicht einfacher sein.

Autoankauf leicht gemacht – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug in Essen

Der Autoankauf in Essen ist für viele eine Herausforderung. Wir bieten Ihnen eine einfache Lösung, um Ihr Auto ohne großen Aufwand zu verkaufen. Unsere effiziente Abwicklung und fairen Preise machen den Verkaufsprozess angenehm.

Ähnliche Artikel

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.