„Jetzt wären Superhelden gefragt“ Tom Hardy im TELE 5-Interview und in „Lawless“ am Freitag, 27. März 2020, 20:15 Uhr

München (ots) – Aufgrund der Covid-19-Pandemie verzögern sich Filmproduktionen weltweit oder sind auf Eis gelegt. So soll auch Tom Hardys Filmprojekt „Venom 2“ verspätet einstarten.

Bis der Star wieder im Kino zu bewundern ist, können Fans ihn auf TELE 5 am Freitag, 27. März, 20:15 Uhr in John Hillcoats Prohibitions-Western „Lawless“ (2012) sehen, neben weiteren Top-Stars wie Shia LaBeouf, Guy Pearce oder Gary Oldman. Starke Story, starke Darsteller, starke Inszenierung: Die drei Bondurant-Brüder (Shia LaBeouf, Tom Hardy, Jason Clarke) während der Prohibitionszeit in Franklin County: Alkohol ist verboten, Schwarzbrennerei und Schwarzmarkt blühen. Und die Bondurants verdienen bestens, leben gut vom Schnaps. Bis ihnen nicht nur Agent Rakes (Guy Pearce) auf die Schliche kommt…

Im TELE 5-Interview spricht Tom Hardy, darüber…

… ob Superhelden heute relevanter sind angesichts erschreckender Nachrichten:

„Ich glaube, sie sind schon immer relevant. Die Angst vor Atomkriegen, Erderwärmung oder weltweiten Krankheiten, ist heute stärker als je zuvor. Doch eigentlich sind wir es doch selbst, die alles zerstören, was uns wichtig ist. Am Ende kommt es darauf an, wie wir als Menschen zusammenkommen, um unsere Welt zu beschützen und das wiederaufzubauen, was schon zerstört wurde. Klar wären jetzt Superhelden gefragt, doch die Menschen selbst können und müssen die Superhelden sein.“

… wie er sich nach einem Drehtag entspannt:

„Eigentlich ganz einfach. Ich komme nach Hause, knall‘ mich auf das Sofa, relaxe und spiele Xbox (lacht), alleine oder mit meinen Sohn Louis.“

… wo seine Grenzen bei Stunts liegen:

„Meine Grenzen werden leider von der Versicherung definiert. Die stellt sich immer die Frage, ob ich nach diesem Stunt am nächsten Tag ausfallen würde, falls die Antwort „Ja“ ist, muss ein Stuntman die Szene drehen. Aber ich verrate Ihnen etwas: Ein paar mache ich trotzdem (lacht). Ich liebe den Adrenalinstoß und die blauen Flecken, die ich davon abbekomme, machen mir absolut nichts aus.“

TEXTRECHTE: © TELE 5-Kommunikation, Verwertung (auch auszugsweise) honorarfrei nur bei aktuellem Programmhinweis auf TELE 5 und bei Nennung der Quelle.

Das komplette Interview lesen Sie hier: https://www.tele5.de/filme/magazin/tom-hardy-interview/

Pressekontakt:

TELE 5
Senior Manager Kommunikation
Barbara Bublat
Tel.: +49 (89) 649568-171
barbara.bublat@tele5.de

Für Fotoanfragen:
TELE 5 Fotoredaktion
Judith Hämmelmann
Tel.: +49 (89) 649568 – 182
judith.haemmelmann@tele5.de

Informationen und Bildmaterial zum Programm von TELE 5 finden Sie
auch in der TELE 5-Presselounge unter presselounge.tele5.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/43455/4557395
OTS: TELE 5

Original-Content von: TELE 5, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Pietro Basile stellt zusammen mit Luna Farina seine neue Duett-Veröffentlichung ‚Grande Amore‘ vor

Talentierter Münchner Sänger Pietro Basile beweist erneut musikalisches Können Ergreifende Ballade wird stimmlich begleitet von Köln 50667 Schauspielerin Luna Farina Die Single "Grande...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Die filmische Neuinterpretation von Goethes Klassiker „Faust“

Das jüngste filmische Werk des Schweizers Nachwuchsregisseurs Florian Herzog tritt in grosse Fussstapfen.

Konkret wird Goethes Werk aus dem 17. Jahrhundert von Herzog neu aufgegriffen und ins moderne Zeitalter gebracht, mit einem kleinen Twist: Denn was wäre, wenn Faust nicht nach Wissen, sondern nach Macht gestrebt hätte? Diese Frage wird in dem 35 Minütigen Kurzfilm, der auf den Namen "Heavy Lies The Crown" hört, auf dramatische Art und Weise beantwortet. Zusammen mit der schweizer Produktionsfirma Elyrium Films setzte Herzog innerhalb des letzten Jahres die aufwändige und zeitintensive Produktion durch. Mit über 30 Beteiligten und einem Produktionsbudget von 25.000.- Franken, entstand für das junge Team eine Herausforderung, die es in sich hat. Alleine wäre das niemals möglich gewesen, so Herzog und verweist auf die enge Zusammen