SWR / Wettlauf um Corona-Impfstoff: Wer finanziert die Forschung? / „Plusminus“ im Ersten

Stuttgart (ots) – Wirtschaftsmagazin „Plusminus“ am Mittwoch, 25. März 2020, 21:45 bis 22:15 Uhr, Das Erste / Moderation: Alev Seker (Südwestrundfunk)

Weltweit arbeiten mehrere Pharma- und Biotechunternehmen an der Erforschung eines Impfstoffes gegen Covid-19. Die Entwicklung eines Impfstoffes ist teuer. Sie kann viele Jahre dauern, ohne Garantie auf Erfolg. Deshalb fördert die internationale Impfstoff-Allianz CEPI die Forschungsvorhaben. Auch Deutschland unterstützt die CEPI seit 2017 mit 90 Millionen Euro. Doch obwohl die Impfstoff-Entwicklung auch mit öffentlichen Geldern gefördert wird, profitieren davon am Ende die Unternehmen, kritisieren Expert*innen. Das Wirtschaftsmagazin „Plusminus“ berichtet am Mittwoch 25. März 2020, 21:45 bis 22:15 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek.

Weitere Themen der Sendung:

Lieferketten – wie die Corona-Krise die Deglobalisierung beschleunigt

Die Corona-Krise wird die Weltwirtschaft verändern. Expert*innen rechnen damit, dass die Krise einen Trend verstärkt, der sich bereits nach der Finanzkrise beobachten ließ: Während davor die Lieferketten immer länger wurden, um Produktionskosten zu verringern, verlagern Unternehmen nun zunehmend ihre Produktion wieder zurück.

Finanzmärkte – Verlierer und Gewinner der Corona-Krise

Die Corona-Krise hat die Börsenkurse weltweit abstürzen lassen. Einer der Gewinner dabei: die Deutsche Börse. Ihre Umsätze stiegen auf Rekordwerte. Wie werden sich die Finanzmärkte weiter entwickeln? Studiogast Prof. Hans-Peter Burghof, Lehrstuhl für Bankwirtschaft an der Universität Hohenheim klärt auf.

Gefälschte Bewertungen – florierende Geschäfte mit gekauften Sternen

Ob es um den Kauf einer neuen Kamera, eine Reisebuchung oder einen Restaurantbesuch geht – viele orientieren sich an den Bewertungen anderer Kund*innen. Das haben auch fragwürdige Geschäftemacher erkannt. Trotz aller Bemühungen der Plattformbetreiber wie Amazon oder eBay, geht das Geschäft mit gefälschten Bewertungen im Verborgenen weiter. Ein „Plusminus“-Reporter war Teil der Fake-Bewertungsindustrie und zeigt, wie die Masche funktioniert und wer hinter dem Geschäft steckt.

„Plusminus“

Seit mehr als 40 Jahren erklärt „Plusminus“, das Wirtschaftsmagazin im Ersten, auf verständliche Weise Zusammenhänge der komplexen Wirtschaftswelt und gibt den Zuschauer*innen Orientierung. Das Magazin liefert Hintergrundberichte zu wirtschaftspolitischen und makroökonomischen Themen, deckt mit investigativen Recherchen Missstände auf, konfrontiert Verantwortliche und stößt öffentliche Debatten an. „Plusminus“ wird im wöchentlichen Wechsel von den Wirtschaftsredaktionen von BR, HR, MDR, NDR, SR, SWR und WDR verantwortet.

ARD Mediathek: Abrufbar von 25. März 2020 bis 25. März 2021 unter ARDmediathek.de und plusminus.de

Fotos unter ARD-foto.de

Informationen, kostenfreies Bildmaterial und weiterführende Links unter: http://swr.li/plusminus-corona.

Kontakt Redaktion „Plusminus“: 0711 / 929 14450, plusminus@SWR.de

Pressekontakt: Katja Matschinski, 0711 929 11063, katja.matschinski@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/75892/4555757 OTS: SWR – Das Erste

Original-Content von: SWR – Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Die Macht der Medien – Wie Wirtschaftsnachrichten das Verbraucherverhalten beeinflussen

Wirtschaftsnachrichten haben eine enorme Macht über das Verbraucherverhalten. Studien belegen, dass die Berichterstattung über Unternehmen den Ruf und die Verkaufszahlen beeinflussen kann. Unternehmen sollten PRNews24 nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten.