Zwei Sieger beim Architekturwettbewerb des rbb

Berlin (ots) – Die Entscheidung im Architekturwettbewerb des Rundfunk Berlin-Brandenburg ist gefallen. Den Realisierungswettbewerb für das Digitale Medienhaus gewinnen die Architekturbüros Henn GmbH (Berlin) und Steimle Architekten GmbH (Stuttgart). Einen zweiten Preis erhält Baumschlager Eberle Architekten (Berlin). Mit allen drei Preisträgern geht der rbb nun in Verhandlungen.

Die konkreten Planungen für den Bau des Digitalen Medienhauses an der Berliner Masurenallee können damit beginnen. Das neue Gebäude soll den Bedürfnissen und Anforderungen der modernen, stark auf nicht-lineare Ausspielwege ausgerichteten Medienwelt gerecht werden. Auf einer Brutto-Fläche von bis zu 20.000 Quadratmetern wird es agile und crossmediale Arbeits- und Produktionsprozesse unter einem Dach ermöglichen.

Patricia Schlesinger, rbb-Intendantin: „Am Berliner Standort hat der rbb traditionsreiche Gebäude, in denen hervorragendes Programm fürs Fernsehen, fürs Radio und auch bereits für online produziert wird. Die drei Siegerentwürfe sind richtungsweisend für den rbb der Zukunft, in der wir uns stärker aufs Netz fokussieren müssen. Die Architekturbüros haben unsere Anforderungen an eine crossmediale und moderne Arbeitsweise aufgenommen und kreativ umgesetzt. Wir gehen mit den Architekten nun ins Gespräch über die Weiterbearbeitung. Das ist ein wichtiger Meilenstein im Projekt, nun kann und wird es zügig weitergehen.“

Juryvorsitzende Prof. Christiane Thalgott: „Die Transparenz in der Innen- wie Außenwahrnehmung beim Entwurf Henn ist ausgesprochen hoch und entspricht dem Zielbild eines offenen Medienhauses für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für das Publikum. Überzeugend ist die klare strukturelle Gliederung des Gebäudes in eine digitale Produktebene, eine Kommunikationsebene und darunter liegende infrastrukturelle Funktionsräume. Die Arbeit von Steimle erhält die volumetrische Situation entlang des Kaiserdamms. Ein Foyer erschließt einen großen querliegenden Bau, der sich über die ganze Länge des Grundstücks erstreckt. Zum Kaiserdamm wird ein Eingang formuliert, der mit Backstein-Lamellen eine Erinnerung an die großen Studios produziert. Zudem wird ein Verweis auf den Haupteingang am Haus des Rundfunks vorgeschlagen, der eine interessante Kontinuität der Eingänge zum rbb erzeugt.“

Bis 2024/2025 soll das neue Gebäude entstehen, der rbb rechnet mit Kosten im mittleren bis oberen zweistelligen Millionenbereich. Zur Finanzierung wird der Sender Rücklagen nutzen und Kredite aufnehmen. Alle 14 Einreichungen werden zeitnah in einer Ausstellung im rbb Fernsehzentrum der Öffentlichkeit präsentiert.

15 ausgewählte Architekturbüros waren bis Ende Januar 2020 aufgerufen, ihre Wettbewerbsbeiträge zum Digitalen Medienhaus (Realisierungsteil) sowie Ideen für den gesamten Berliner rbb-Standort als Campus (Ideenteil) einzureichen. Ein hochkarätig besetztes Preisgericht unter dem Vorsitz von Prof. Christiane Thalgott bewertete in einer eintägigen Jurysitzung am 12. März die schlussendlich 14 Wettbewerbsbeiträge und bestimmte einstimmig insgesamt drei Preisträger.

Im Realisierungsteil erhielt Barkow Leibinger (Berlin) eine Anerkennung für ihren Entwurf zum Digitalen Medienhaus.

Im städtebaulichen Ideenteil hat der rbb drei erste Preise vergeben. Sie gingen an die Architekturbüros Barkow Leibinger (Berlin), Baumschlager Eberle Architekten (Berlin) und Steimle Architekten (Stuttgart). Eine Anerkennung erhielt hier das Büro Henn.

Neben rbb-Intendantin Patricia Schlesinger und dem rbb-Verwaltungsratsvorsitzenden Wolf-Dieter Wolf gehörten dem Sachpreisgericht an: Susanne Walter (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin), Dr. Christoph Rauhut (Landeskonservator Berlin), Oliver Schruoffeneger (Baustadtrat Charlottenburg-Wilmersdorf)/Siegfried Rudolph (Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Abt. Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt) und Martin Lepper (Immobilien-Management-Berater).

Im Fachpreisgericht waren neben der Preisgerichts-Vorsitzenden, Prof. Christiane Thalgott, vertreten: Prof. Jörg Aldinger, Prof. Andreas Hild, Prof. Ulrike Lauber, Julia Tophof, Prof. Sophie Wolfrum sowie Prof. Thomas Will.

Die Wettbewerbskoordination und Vorprüfung führte die ANP GmbH aus Kassel durch.

Pressekontakt:

rbb Projektteam Digitales Medienhaus/CNC 1.0
Stefanie Tannert
Telefon: (030) 97 99 3 – 13 130
stefanie.tannert@rbb-online.de

rbb Presse & Information
Justus Demmer
Telefon: (030) 97 99 3 – 12 100
justus.demmer@rbb-online.de

Ein umfangreiches Pressedossier finden Sie unter rbb-online.de/presse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4546581
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Ähnliche Artikel

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...

Immosmart erhält Auszeichnung als Innovationschampion 2024 von FOCUS BUSINESS

Nach der Auszeichnung zum „Top-Immobilienmakler“ erhält Immosmart noch einen weiteren Titel von FOCUS BUSINESS: Auch in Sachen Innovation und Fortschritt sieht das Magazin das...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober

Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die UNIDO setzen sich gemeinsam mit dem...

Vielfältige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im ersten Teil eines 2-teiligen Interviews

Tauchen sie ein, in die faszinierende vielseitige Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Ehrfahren sie in dem 2-teiligem Interview mehr über ihre Leben,...

Vielfältige Einblicke in Teil 2 des Interviews mit Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen

Tauchen Sie erneut ein in die faszinierende Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie im zweiten Teil des 2-teiligen Interviews weiterführende Einblicke...

Vielseitige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im Interview über Leben, Engagement und Zukunft

Tauchen Sie ein in die faszinierende Persönlichkeit von Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie mehr über ihre vielfältigen Engagements, ihren beeindruckenden Werdegang...

News verbreiten: Maximale Sichtbarkeit für Ihr Business: Entdecken Sie unsere bezahlbaren PR-Lösungen bei PrNews24

Bringen Sie Ihr Unternehmen in die Medien und erreichen Sie eine breite Zielgruppe! PrNews24, der führende Anbieter für effektive PR-Lösungen, bietet ab sofort bezahlbare Presse-Exposure...

Das Mindsetbuch 2023 – Eine Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit

Entdecke im "Mindsetbuch 2023" die Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit. Tauche ein und verwandle dein Leben! Viele Menschen suchen...

Deutscher Mobilitätspreis 2023: Innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft gesucht

Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland Bundesminister Volker Wissing: "Wir suchen wirkungsvolle Innovationen mit Vorbildcharakter" Bis...

KI deckt das Geheimnis einer sagenumwobenen Kommune auf: Ein beeindruckend surreales Fotobuch

Berlin, Deutschland - Der Berliner Fotograf Sven Hoffmann hat ein Fotobuch veröffentlicht , das durch eine einzigartige Mischung aus KI und schräger Vision entstanden...

Deutscher Fotokünstler gewinnt Höchstauszeichnung beim MUSE Award in New York

Am 14.04.2023 hat die internationale Fachjury Liebrands Werk „flowing beauty“ die höchste Auszeichnung - den Platin Award -  in der Kategorie „Fine Art N u d e s, professional“ verliehen. Der Bochumer Aktfotografie-Künstler hat sich dabei gegen die Konkurrenz aus mehr als 50 Nationen durchsetzen können. Kristian Liebrand über seinen neuesten Erfolg: „Eine große Ehre und ein Motivationsschub! Ich freue mich sehr, dass mein Werk diese Anerkennung erfährt und es motiviert mich, weiterhin immer wieder neue Interpretationen der Aktfotografie zu entwickeln.“ “The essence of photography has been greatly captured by some of the worlds’ greatest photographers, and the mastery of images has never ceased to amaze me!” beschreibt Thomas Brandt, Pressesprecher des „Muse Photography Awards“. Die Jury besteht aus 40 Design- und Kunst-Experten aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen und kürt jährlich die besten Fotokünstler der ganzen Welt. Über

Deutscher Fotograf erhält Gold-Auszeichnung beim New York Photography Awards

Kristian Liebrand erhält den GOLD AWARD bei den “New York Photography Awards 2022” und gehört damit zu den weltweit höchst ausgezeichneten Fotografen der Welt. Die 61 Juroren der New York Photography Awards ermitteln und ehren gemeinsam mit der “International Awards Associate (IAA)” jährlich die besten Fotografen aus mehr als 50 teilnehmenden Ländern. Die Juroren bewerten auf einer Skala von 1-100, basierend auf den folgenden Kriterien:
  • Originalität (Einzigartigkeit des Konzepts / Ausdruck des Themas)
  • Kreativität / Geschichte / Stimmung
  • Technische Ausführung (Komposition, Farbe, Beleuchtung, Belichtung und Fokus)
  • Marktfähigkeit / Nachrichtenwert / Aktuelle / Potenzielle soziale Auswirkungen
  • Gesamteindruck / Wow! Faktor / Einprägsamkeit
Am 16.12.2022 erhielt der Fotokünstler Kristian Liebrand aus Deutschland den Gold Award in der Kategorie "Fine Art Nudes - Professional" f

ŠKODA ENYAQ COUPÉ RS iV erhält Goldenes Lenkrad 2022

Mladá Boleslav (ots) - Vorauswahl des ŠKODA ENYAQ COUPÉ RS iV durch Leser von ,Auto Bild‘ und ,Bild am Sonntag‘ Rein batterieelektrisches SUV-Coupé überzeugt...