„Precht“ im ZDF: Ökonomie und Ökologie – Ein Widerspruch? / Richard David Precht spricht mit Politökonomin Maja Göpel

Mainz (ots) – „Wie sind Ökonomie und Ökologie angesichts des Klimawandels in
Einklang zu bringen?“, fragt Richard David Precht die Politökonomin Prof. Maja
Göpel in der ZDF-Sendung „Precht“ am Sonntag, 15. März 2020, 23.35 Uhr. Denn das
Streben nach Wohlstand und Wachstum und der Anspruch auf eine lebenswerte Umwelt
stehen heute oftmals in einem Widerspruch.

Renommierte Ökonomen sowie Umweltaktivisten fordern, dass unsere Gesellschaften
ihr Wirtschaftssystem grundlegend hinterfragen müssen. „Oder sind sie dem Dogma
ewigen Wachstums für immer ausgeliefert?“, fragt Richard David Precht seinen
Gast Prof. Maja Göpel, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der
Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen und Mitglied bei Scientists for
Future.

Ist das Bruttoinlandsprodukt tatsächlich ein sinnvoller Indikator dafür, wie
glücklich und zufrieden die Menschen leben? Oder können sie nachhaltig,
ressourcenschonend und trotzdem erfolgreich wirtschaften? Vor allem: Wie viele
Opfer sind die Menschen bereit zu bringen, wenn es um den gewohnten Konsum, den
Lifestyle und die Mobilität geht? Precht und Göpel diskutieren, ob man sich
dabei auf die Einsicht des einzelnen Bürgers verlassen könne oder ob am Ende
doch nur Verbote helfen, wie es etwa beim Rauchverbot erfolgreich funktioniert
hat.

Maja Göpel meint, dass man um Verbote im Sinne einer wirtschaftlichen
Nachhaltigkeit möglicherweise nicht herumkommen werde. Doch sie hofft auch auf
den Synergieeffekt all jener kleinen Projekte, die schon heute beweisen, wie man
in Einklang mit der Natur wirtschaften könne. Sie plädiert dafür, mit einer
grundlegend veränderten Steuerpolitik Anreize zur Klimaneutralität zu schaffen,
und fordert, dass Gesellschaft und Wirtschaft bis 2035 klimaneutral sein müsse.
Zur Erreichung dieses Ziels tauge das traditionelle Wachstumsdogma der
Marktwirtschaft allerdings nicht mehr.

Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 – 70-12149;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/precht

„Precht“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/gesellschaft/precht

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4544976
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die Macht der Suchmaschinenoptimierung für Autohändler: Mehr Sichtbarkeit, Leads und Umsatz durch gezielte Strategien

In der Automobilbranche ist es entscheidend, dass Autohändler online sichtbar sind, um gegen die Konkurrenz zu bestehen. Suchmaschinenoptimierung (SEO) bietet die Möglichkeit, die Sichtbarkeit in Suchmaschinenergebnissen erheblich zu erhöhen. Erfahren Sie, wie Sie diesen Vorteil nutzen können, um mehr Kunden zu gewinnen und Ihren Umsatz zu steigern.

Anleitung zum gezielten Linkaufbau für Autohäuser: Wie Sie Ihre Website-Sichtbarkeit steigern und Vertrauen bei Ihren Kunden aufbauen können

Diese Anleitung bietet wertvolle Einblicke in den gezielten Linkaufbau speziell für Autohäuser. Sie erfahren, wie durch strategischen Linkaufbau Ihre Website-Sichtbarkeit steigt und gleichzeitig das Vertrauen der Kunden gefestigt wird. Lernen Sie, welche Methoden am besten geeignet sind, um nachhaltig für Ihre Online-Präsenz zu sorgen.

Suchmaschinenoptimierung: Texte, die gefunden werden

Um in den Suchmaschinen sichtbar zu bleiben, bedarf es sorgfältig geschriebener Texte, die auf Relevanz und SEO-Strategien ausgerichtet sind. Professionelle Texter verstehen es, Keywords sinnvoll umzusetzen und Inhalte zu erstellen, die sowohl Maschinen als auch Menschen ansprechen. Investieren Sie in hochwertige Texte zur Steigerung Ihrer Sichtbarkeit.

Cabrio mit Motorschaden erfolgreich verkaufen: Bewertung von Instandsetzungskosten und Entscheidungshilfen für den Verkauf

Der Verkauf eines Cabrios, das von einem Motorschaden betroffen ist, erfordert gründliche Überlegungen zur wirtschaftlichen Sinnhaftigkeit einer Reparatur. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie den Restwert Ihres Fahrzeugs ermitteln und gezielt Käufer ansprechen können. Erfahren Sie, welche Faktoren beim Preis und Verkaufsprozess entscheidend sind.

Tipps und Tricks für den Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Marktwert bestimmen und rechtliche Aspekte klären

Sich mit einem Fahrzeug mit Getriebeschaden auseinanderzusetzen, kann einschüchternd sein, aber wir haben die besten Tipps für Sie. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den Marktwert Ihres Autos realistisch einschätzen und rechtliche Fragen klären können. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Verkauf reibungslos verläuft.

Cabrio verkaufen für Höchstpreise: Strategische Tipps zur Wertermittlung, optimalem Verkaufszeitpunkt und digitale Sichtbarkeit nutzen

Beim Verkauf eines Cabrios kommt es entscheidend auf die richtige Verkaufsstrategie und den idealen Zeitpunkt an. Für einen lukrativen Erlös ist zudem eine beeindruckende digitale Präsenz unerlässlich. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles Wichtige für den erfolgreichen Cabrioverkauf.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.