Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und attraktive Preise / Kauf von gebrauchter Mode findet häufig über Online-Plattformen statt

Studie herunterladen

Was bei Autos, Unterhaltungselektronik und Büchern längst Usus ist, etabliert sich auch im Bereich Kleidung und Schuhe: Der Kauf von gebrauchten Artikeln liegt voll im Trend. Die Treiber für das Wachstum des Secondhand-Marktes sind insbesondere das steigende Bewusstsein der Verbraucher:innen für Nachhaltigkeit sowie die Aussicht auf günstigere Preise für wertige Markenartikel. Expert:innen der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland schätzen, dass das Volumen des Secondhand-Modemarktes in Deutschland von rund 3,5 Milliarden Euro im Jahr 2022 auf fünf bis sechs Milliarden Euro bis 2025 ansteigen wird.

„Umweltfreundliche, ressourcenschonende Produkte sowie das Konzept der Kreislaufwirtschaft finden zunehmend Anklang bei den Konsument:innen“, kommentiert Dr. Christian Wulff, Consumer Markets Leader PwC Deutschland und EMEA. „In der Folge steigt die Nachfrage nach gebrauchten und recycelten Artikeln, während Unternehmen durch Secondhand-Ansätze die Erfüllung ihrer Nachhaltigkeitsziele vorantreiben:“

Die Gen Z als Vorreiter für gebrauchte Kleidung und Luxusmarken

Im Global Consumer Insights Survey, für den PwC zwei Mal jährlich Verbraucher:innen in 25 Ländern weltweit befragt, gaben 56 Prozent der deutschen Konsument:innen an, dass sie bereits gebrauchte Kleidungsstücke gekauft haben. In der Gen Z sind es sogar 64 Prozent. Bei Luxusmarken – etwa für Bekleidung oder Handtaschen – haben 44 Prozent schon einmal Secondhand-Artikel erworben; in der Gen Z sind es elf Prozentpunkte mehr (55 Prozent).

„Der Secondhand-Markt bietet Kund:innen – insbesondere jüngeren Menschen aus der Gen Z – Zugang zu höherpreisigen Produkten, die sie sich sonst vielleicht nicht leisten könnten. Dies ist besonders wichtig für Luxusprodukte und -marken“, so die Einschätzung von Christian Wulff.

Aber auch Möbel und Elektronik werden zunehmend gebraucht gekauft. So gibt rund jede:r zweite befragte Bundesbürger:innen an, Möbelstücke oder Elektronikartikel bereits aus zweiter Hand erworben zu haben.

Online-Verkaufsplattformen für Secondhand-Artikel besonders beliebt

Beim Kauf von Secondhand-Mode und Accessoires spielt der Online-Handel eine zentrale Rolle. So setzt gut die Hälfte der Konsument:innen (54 Prozent) auf Online-Kanäle, um gebrauchte Kleidung und Schuhe zu shoppen. 24 Prozent nutzen Online-Verkaufsplattformen wie Ebay Kleinanzeigen oder Vinted. 19 Prozent gehen über Händler wie Zalando oder AboutYou , während 11 Prozent gebrauchte Kleidung über Secondhand-Online-Spezialisten wie Momox oder Rebuy kaufen.

Zu den meistgenutzten Plattformen in Deutschland gehören neben Ebay (Kleinanzeigen) als Generalisten für Secondhand-Ware insbesondere Vinted (ehemals Kleiderkreisel) und Momox Fashion. Auf Vinted sind europaweit über 550 Millionen Modeartikel gelistet. Momox Fashion bietet in Deutschland mehr als eine Million Modeartikel von über 2000 Marken. Insgesamt wurden dort bisher 18 Millionen Kleidungstücke von 800.000 Kund:innen gekauft.

Rund 39 Prozent der Verbraucher:innen kaufen Secondhand-Bekleidung und -schuhe lieber stationär ein. Dafür suchen sie vor allem Secondhand-Shops auf (15 Prozent), schlendern über Flohmärkte (13 Prozent) oder kaufen Outfits, die Familienmitglieder oder Bekannten bereits getragen haben (11 Prozent).

Anbieter setzen in der Regel auf eines von vier Geschäftsmodellen

Die Anbieter von Secondhand-Produkten setzen beim Vertrieb in der Regel auf eines von vier Geschäftsmodellen: Entweder sie nutzen Online-Verkaufsplattformen, über die Kund:innen direkt verkaufen und voreinander kaufen können, oder auf verwaltete Plattformen, bei denen Unternehmen als Vermittler agieren. Manche Marken und Einzelhändler arbeiten mit spezialisierten Technologie-Anbietern zusammen, die sich um alle mit dem Wiederverkauf verbundenen Prozesse kümmern.

„Der vierte und einfachste Weg für eine Marke oder einen Einzelhändler, um sich am Wiederverkauf zu beteiligen, ist die Partnerschaft mit einer Plattform“, sagt PwC-Experte Christian Wulff. So kooperiert das E-Commerce-Unternehmen AboutYou beispielsweise seit Juli 2023 mit dem Online-Spezialisten für Secondhand Momox Fashion, um seinen Kunden ein deutlich größeres Angebot an gebrauchter Mode machen zu können.

„Aber auch viele weitere Marktteilnehmer versuchen aktuell, ihre Marktpotenziale durch Kooperationen, Investitionen und Übernahmen zu nutzen und vom rasant wachsenden Secondhand-Segment zu profitieren“, so Wulff weiter.

Marktprognose für Secondhand-Mode-Segment

Fest steht: Secondhand ist im Aufwind und wird in den kommenden Jahren weiter stark wachsen. Das gilt besonders für den Bereich Mode. 2022 lag das Volumen des Secondhand-Mode-Marktes weltweit bei 112 Milliarden Euro. Bei jährlichen Wachstumsraten von durchschnittlich 16 Prozent werden es nach Ansicht der PwC-Expert:innen bis 2025 rund 184 Milliarden Euro sein. Der deutsche Secondhand-Umsatz für Mode dürfte zu dieser Summe fünf bis sechs Milliarden Euro an Marktvolumen beisteuern.

Über PwC:

PwC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Mehr als 327.000 Mitarbeitende in 152 Ländern tragen hierzu mit hochwertigen, branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bei.

Pressekontakt:

Martin Krause
PwC Communications
Tel.: 0151 / 54181306
E-Mail: m.krause@pwc.com
Web: www.pwc.de/Secondhand-Mode

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Transparente Verkaufsstrategien im Autoexport: So steigern Sie das Vertrauen und die Attraktivität Ihrer Angebote aus Bad Tölz

Vertrauen ist der Schlüssel zum Verkauf von Fahrzeugen im Ausland. Durch transparente Informationen über Fahrzeugzustand und Historie können Sie potenzielle Käufer besser überzeugen. Entdecken Sie, wie Bad Tölzer Händler erfolgreich mit Transparenz arbeiten und ihre Verkaufzahlen erhöhen.

Rechtliche Aspekte des Autoexports: Wichtige Vorschriften für den Export von Gebrauchtfahrzeugen aus Bad Tölz-Wolfratshausen

Der erfolgreiche Autoexport von Gebrauchtfahrzeugen erfordert ein gutes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Händler und Verkäufer in Bad Tölz-Wolfratshausen müssen sich mit Zollvorschriften und Einfuhrbestimmungen vertrautmachen. In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten rechtlichen Vorgaben, die der Autoexport mit sich bringt.

Der Weg zum internationalen Erfolg: Strategische Ansätze für den Autoexport aus Bad Staffelstein in einer globalisierten Welt

Der internationale Autoexport ist ein komplexes Feld, das strategisches Denken und Planung erfordert. Händler aus Bad Staffelstein können von einer gut durchdachten Strategie profitieren, um global erfolgreich zu sein. Der Artikel untersucht wichtige Punkte, um im globalen Marktwettbewerb nicht nur zu bestehen, sondern auch zu wachsen.

Unfallfahrzeug Ankauf für Privatpersonen – So sichern Sie sich den schnellsten und besten Verkaufspreis für Ihre Schäden

Privatpersonen haben oft Schwierigkeiten, ihre Unfallwagen gewinnbringend zu verkaufen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr beschädigtes Fahrzeug an professionelle Käufer anbieten können, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Profitieren Sie von bewährten Vorgehensweisen und maximieren Sie den Verkaufserfolg!

Warum der Verkauf von Autos mit Motorschaden durch Spezialisten so vorteilhaft ist – alle Fakten auf einen Blick!

Der Verkauf eines Autos, das nicht mehr fahrbereit ist, kann gewisse Hindernisse mit sich bringen. Doch es gibt eine Vielzahl von spezialisierten Autoankäufern, die diesen Prozess für Sie deutlich vereinfachen können. Hier finden Sie die entscheidenden Vorteile und Tricks, um den Verkauf optimal zu gestalten.

Erfolgsfaktoren des internationalen Fahrzeugexports: Autoexport Bad Aibling und seine Kundenorientierung in einem wettbewerbsintensiven Markt

Ähnlich wie andere Unternehmen im internationalen Fahrzeughandel hat sich Autoexport Bad Aibling durch eine kundenorientierte Strategie hervorgetan. Die Kombination aus erstklassigem Kundenservice, hochwertigen Fahrzeugen und transparenten Prozessen zeichnet das Unternehmen aus. Lesen Sie mehr über die bewährten Strategien von Bad Aibling, um sich auf dem globalen Markt zu behaupten.

Ähnliche Artikel

Umfassende Schrottabholung in Bocholt – Ihr Partner für die bequeme, kostenlose und umweltgerechte Schrottentsorgung

Wer kennt nicht das Problem von altem Schrott, der über Jahre hinweg in Garagen und Kellern verstaut wird? Schrottabholung Bocholt bietet Ihnen eine unkomplizierte und kostenfreie Abholung direkt vor Ihrer Haustür. Lernen Sie, wie Sie mit einfacher Handhabung und schnellem Service Platz schaffen und Ihren Schrott nachhaltig entsorgen können.

GSD Dienstleistung: Ihre Ansprechpartner für Desinfektionsreinigung in Berlin

Die Desinfektionsreinigung sorgt für höchste Hygiene Standards in Gewerbe und Privat. GSD Dienstleistung bietet spezialisierte Desinfektionsdienste an, um Ihre Räume sicher und sauber zu halten. Wir garantieren eine sorgfältige und effektive Arbeitsweise.

Professionelle Schrottabholung in Bergisch Gladbach: Hohe Barpreise, kostenlose Abholung und Demontage-Services für Haushalte und Unternehmen

In Bergisch Gladbach erhalten Sie nicht nur faire Preise für Ihren Schrott, sondern auch einen günstigen Abholservice, der Ihnen Zeit und Aufwand erspart. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Metallschrottbestände gegen Bargeld einzutauschen, ohne sich um den Transport kümmern zu müssen. Hier erfahren Sie, wie dieser Prozess reibungslos funktioniert.