ZDF-Politbarometer März I 2020: Coronavirus: Deutsche eher entspannt / SPD legt zu – Union auf Rekordtief

Mainz (ots) – Weiterhin halten die meisten Befragten (78 Prozent) ihre
Gesundheit durch das Coronavirus nicht für gefährdet, im Februar sagten das 90
Prozent. Sorgen um ihre Gesundheit äußern aktuell 20 Prozent, vor vier Wochen
waren es 10 Prozent (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils „weiß
nicht“). Ein ähnliches Bild zeigt sich hinsichtlich der Präventionsmaßnahmen: 69
Prozent (Feb.: 80 Prozent) sind der Meinung, bei uns werde genug gegen die
Ausbreitung des Virus getan, 26 Prozent (Feb.: 14 Prozent) halten die
getroffenen Schutzmaßnahmen für nicht ausreichend. 39 Prozent der Befragten
erklären, dass sie wegen des Coronavirus Veranstaltungen mit größeren
Menschenmengen zurzeit meiden, 50 Prozent ändern ihr Verhalten nach eigenen
Angaben nicht („meide solche Veranstaltungen generell“: 10 Prozent).

Projektion Bundestagswahl

Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, würde die Union einen
Punkt abgeben und käme auf 26 Prozent, ihren bisher schlechtesten
Projektionswert im Politbarometer. Die SPD könnte dagegen zwei Punkte zulegen
auf 16 Prozent. Die AfD bliebe unverändert bei 14 Prozent und die FDP ebenso
unverändert bei 6 Prozent. Die Linke erreichte nur noch 8 Prozent (minus 2), die
Grünen lägen bei 23 Prozent (plus 1) und die anderen Parteien zusammen erneut
bei 7 Prozent. Damit hätte eine Koalition aus CDU/CSU und Grünen weiterhin als
einziges Zweier-Bündnis eine Mehrheit, für Grün-Rot-Rot würde es ganz knapp
reichen.

Neuer CDU-Vorsitzender: Merz knapp vor Laschet

Ende April wählt die CDU einen neuen Parteivorsitzenden. 27 Prozent aller
Befragten sprechen sich dabei für Friedrich Merz aus, 24 Prozent wünschen sich
Armin Laschet in dieser Position und 11 Prozent Norbert Röttgen. 30 Prozent ist
das egal. Bei den CDU/CSU-Anhängern liegt Merz mit 40 Prozent vor Laschet mit 27
Prozent, 10 Prozent sind für Röttgen und 19 Prozent haben keine Präferenz. Bei
den Anhängern von SPD, Grünen und Linke erhält jeweils Laschet die meiste
Zustimmung, die Anhänger von AfD und FDP bevorzugen ganz klar Merz.

Wenn es darum geht, wer sich als Kanzler eignen würde, sind die Befragten bei
Merz und Laschet eher gespalten: 39 Prozent halten Merz für geeignet als
Bundeskanzler, 44 Prozent sprechen ihm diese Fähigkeit ab. Für 35 Prozent hat
Laschet das Zeug zum Kanzler, für 37 Prozent nicht. 29 Prozent meinen, dass
Röttgen Kanzlerfähigkeit mitbringt, 45 Prozent bezweifeln das. Und CSU-Chef
Markus Söder trauen das 30 Prozent zu, eine Mehrheit von 51 Prozent ist
skeptisch.

Der politische Kurs der CDU sollte sich nach Ansicht von 43 Prozent der
Unionsanhänger stärker an traditionell-konservativen Inhalten ausrichten, 24
Prozent wollen dagegen, dass diese zukünftig eine weniger große Rolle spielen.
Für 30 Prozent der eigenen Anhänger soll sich da nicht viel ändern.

Top Ten mit viel Bewegung

Bei der Beurteilung nach Sympathie und Leistung („Was halten Sie von?“) der zehn
wichtigsten Politikerinnen und Politiker liegt weiterhin Angela Merkel auf Platz
eins. Auf der Skala von +5 bis -5 erhält sie einen unveränderten
Durchschnittswert von 1,4. Danach kommen Robert Habeck mit verschlechterten 0,9
(Feb.: 1,2) und auf Platz drei Olaf Scholz, der mit 0,9 (Feb.: 0,6) zulegen
kann. In Rang und Note stark verbessert hat sich Markus Söder, er belegt mit 0,8
(Feb.: 0,1) jetzt Platz vier. Es folgen Heiko Maas mit 0,7 (Feb.: 0,6), Annalena
Baerbock mit 0,7 (Feb.: 0,8) und Horst Seehofer, der mit 0,3 (Feb.: minus 0,3)
wesentlich besser eingestuft wird als zuletzt. Ursula von der Leyen bleibt mit
minus 0,3 (Feb.: minus 0,1) im Negativbereich und erstmals wird dort auch
Christian Lindner verortet. Mit einer Bewertung von minus 0,6 (Feb.: 0,0) fällt
er stark zurück und liegt jetzt knapp vor Schlusslicht Annegret
Kramp-Karrenbauer, die nur noch auf minus 0,8 (Feb.: minus 0,7) kommt.

Drei Viertel rechnen mit deutlich mehr Flüchtlingen

Nachdem die Türkei ihre Grenze für Flüchtlinge nach Europa geöffnet hat, rechnen
76 Prozent damit, dass wieder deutlich mehr Flüchtlinge nach Deutschland kommen
werden („glaube das nicht“: 20 Prozent). So einig sich die Anhänger der
verschiedenen Parteien in dieser Einschätzung sind, so sehr unterscheiden sie
sich bei der Frage, ob Deutschland das verkraften könnte. Insgesamt 57 Prozent
sind der Meinung, unser Land kann es verkraften, wenn wieder deutlich mehr
Flüchtlinge kommen, darunter mehrheitlich die Anhänger von CDU/CSU (63 Prozent),
SPD (57 Prozent), Linke (76 Prozent) und Grünen (83 Prozent). 38 Prozent aller
Befragten glauben das nicht, diese Ansicht teilen drei Viertel der AfD-Anhänger,
die Anhänger der FDP sind hier gespalten.

Flüchtlingssituation: Mehrheit gegen stärkere finanzielle Unterstützung der
Türkei

Vorbehalte gibt es in diesem Zusammenhang in punkto stärkerer finanzieller
Unterstützung der Türkei für die Unterbringung der Flüchtlinge. 52 Prozent sind
dagegen, dass die EU dem Land deutlich mehr Mittel als bisher zur Verfügung
stellt, damit die Flüchtlinge in der Türkei bleiben. 40 Prozent sprechen sich
dafür aus.

Die Umfrage zum Politbarometer wurde wie immer von der Mannheimer
Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden in der Zeit vom 3.
bis 5. März 2020 bei 1.276 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch
erhoben. Dabei werden sowohl Festnetz- als auch Mobilfunknummern berücksichtigt.
Die Befragung ist repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in
Deutschland. Der Fehlerbereich beträgt bei einem Anteilswert von 40 Prozent rund
+/- drei Prozentpunkte und bei einem Anteilswert von 10 Prozent rund +/- zwei
Prozentpunkte. Daten zur politischen Stimmung: CDU/CSU: 28 Prozent, SPD: 20
Prozent, AfD: 8 Prozent, FDP: 6 Prozent, Linke: 7 Prozent, Grüne: 27 Prozent.

Das nächste Politbarometer sendet das ZDF am Freitag, 27. März 2020. Weitere
Informationen zur Methodik der Umfrage und zu den genauen Frageformulierungen
finden Sie auch auf https://forschungsgruppe.de.

Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/politbarometer

https://heute.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: www.presseportal.de
(https://www.presseportal.de/pm/7840/4539266)
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Ähnliche Artikel

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...

Magnesium gegen Hypertonie: Die Wissenschaft dahinter

Tauchen Sie ein in die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die Verbindung zwischen Magnesium und Blutdruck erklären. Hilft Magnesium, den Blutdruck zu senken? Fast jeder dritte Deutsche hat...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober

Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die UNIDO setzen sich gemeinsam mit dem...

Gibt es ein Menschenrecht auf Gesundheit oder handelt es sich dabei um einen kulturellen Größenwahn?

Artikel 25 der allgemeinen Menschenrechte: Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet. Da sich dieses Recht...

Schmerzpatientin mit medizinischem Cannabis-Rezept im Fokus von Nachbarschaftsstreit

CAPA e.V. unterstützt Schmerzpatientin im medizinischen Cannabis-Konflikt. Nachbarschaftsstreit entflammt wegen Rauch. Verein vermittelt Rücksicht und Verständnis. Auch Vermieter sucht bei CAPA Cannabis Patientenverein e.V....

Vielfältige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im ersten Teil eines 2-teiligen Interviews

Tauchen sie ein, in die faszinierende vielseitige Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Ehrfahren sie in dem 2-teiligem Interview mehr über ihre Leben,...

Vielfältige Einblicke in Teil 2 des Interviews mit Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen

Tauchen Sie erneut ein in die faszinierende Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie im zweiten Teil des 2-teiligen Interviews weiterführende Einblicke...

Vielseitige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im Interview über Leben, Engagement und Zukunft

Tauchen Sie ein in die faszinierende Persönlichkeit von Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie mehr über ihre vielfältigen Engagements, ihren beeindruckenden Werdegang...

Predictmedix AI trainiert KI-Algorithmus erfolgreich auf frühe Anzeichen von Diabetes

Der globale Markt für Diabetes-Diagnostik, soll bis 2030 eine Größe von 59,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Davon könnte die KI-Gesellschaft Predictmedix AI sich ein Scheibchen...

News verbreiten: Maximale Sichtbarkeit für Ihr Business: Entdecken Sie unsere bezahlbaren PR-Lösungen bei PrNews24

Bringen Sie Ihr Unternehmen in die Medien und erreichen Sie eine breite Zielgruppe! PrNews24, der führende Anbieter für effektive PR-Lösungen, bietet ab sofort bezahlbare Presse-Exposure...