Grimme-Preis 2020: Vier Auszeichnungen für die ZDF-Familie

Mainz (ots) – Insgesamt vier Produktionen der ZDF-Familie werden mit dem
Grimme-Preis 2020 ausgezeichnet. Das gab die Grimme-Preis-Jury am heutigen
Dienstag, 3. März 2020, bekannt.

Der Episodenfilm „The Love Europe Project“ von Nachwuchsregisseurinnen und
-regisseuren aus ganz Europa, wird mit dem Grimme-Preis in der Kategorie Fiktion
ausgezeichnet. Neun Kurzspielfilme gewähren Einblicke in verschiedene
Lebensgeschichten und Alltagssituationen von Europäern. Aber auch Geschichten
vom Rande Europas werden erzählt. Jeder Film fängt die kleinen Eigenheiten
verschiedener Länder ein, ohne Klischees zu bedienen. So werden Unterschiede,
aber auch Gemeinsamkeiten herausgestellt, die die Vielfalt Europas
widerspiegeln.

„The Love Europe Project“ ist eine Koproduktion von Sperl+Film GmbH
(Produzentinnen: Gabriela Sperl und Miriam Klein) in Koproduktion mit ZDF/Das
kleine Fernsehspiel in Zusammenarbeit mit ARTE, gefördert vom FFF Bayern. Die
Redaktion haben Claudia Tronnier, Alexandra Staib, Lucas Schmid (alle ZDF), Olaf
Grunert (ZDF/ARTE) und Andreas Schreitmüller (ARTE). Der Episodenfilm ist am
Montag, 30. März 2020, 1.20 Uhr, noch einmal im ZDF zu sehen sowie ab Freitag,
27. März 2020, bis Montag, 27. April 2020, in der ZDFmediathek abrufbar.

Die 3sat-Koproduktion „Dark Eden“ (ZDF/3sat; Redaktion: Nicole Baum) erhält
einen Grimme-Preis in der Kategorie Info & Kultur. Für ihren Dokumentarfilm
(Made in Germany Filmproduktion für ZDF/3sat) über das weltgrößte
Fracking-Terrain in Nordamerika lebte und recherchierte Filmemacherin Jasmin
Herold zwei Jahre lang in Fort McMurray, der am schnellsten wachsende Stadt
Nordamerikas, und sprach mit den Menschen über deren Leben dort und den Tribut,
den sie dafür zahlen. Michael David Beamish, der bei den Dreharbeiten zum
Co-Regisseur wurde und an den Folgen der Umweltkatastrophe erkrankte, erhält
gemeinsam mit Jasmin Herold den Grimme-Preis für Buch und Regie. Andreas Köhler
(Kamera) und Martin Kayser Landwehr (Schnitt) werden ebenfalls ausgezeichnet.
„Dark Eden“ steht anlässlich der Verleihung des Grimme-Preises ab Freitag, 27.
März 2020, für sieben Tage in der 3sat-Mediathek zur Verfügung.

Der Film „Die Tochter von …“ (Joakim Demmer Film & TV Produktion für ZDF/3sat)
aus der 3sat-Dokumentarfilmreihe „Ab 18!“ (ZDF/3sat; Redaktion: Nicole Baum)
gewinnt in der Kategorie Kinder und Jugend. Ausgezeichnet werden Joakim Demmer,
Verena Kurti und Chiara Minchio für Buch und Regie. Joakim Demmer und Verena
Kuri erzählen von der jungen Argentinierin Micaela, deren Mutter entführt wurde,
als sie drei Jahre alt war. Micaela wuchs bei ihrer Großmutter auf, die im Kampf
um die vermissten Frauen in Argentinien zur nationalen Ikone und Mitbegründerin
einer stetig wachsenden Frauenbewegung wurde. Nach Jahren mit Polizeischutz
beginnt Micaela nun ihr eigenes Leben zu leben. „Ab 18! – Die Tochter von …“
ist noch bis zum 5. November 2020 in der 3sat-Mediathek abrufbar unter:
https://kurz.zdf.de/aPP/

Mit dem Grimme-Preis Spezial Kinder & Jugend wird die Comedy-Show „Leider laut“
geehrt. Marti Fischer und Bürger Lars Dietrich empfangen in der Show prominente
Gäste in einem Tonstudio. Mit dabei sind LEA, Sasha, Rezo, Lukas Rieger,
Alexander Klaws, Leslie Clio, Stefanie Heinzmann, Phil Laude und die Band Deine
Freunde. Gemeinsam erfinden sie geräuschvolle Spiele rund um Hits, Trends,
Tanzstile oder Musiklegenden. Höhepunkt jeder Folge ist eine gemeinsame
Musik-Session, in der sie aktuelle Songs der jeweiligen Künstler neu und
außergewöhnlich arrangieren. „Leider laut“ ist eine Produktion von Warner Bros.
ITVP, Köln (Produzent: René Jamm). Die Redaktion im ZDF hat Corinna
Miagtchenkov. Die Show wurde bei KiKA ausgestrahlt.

Die Preisverleihung des Grimme-Instituts findet am Freitag, 27. März 2020, in
Marl statt. 3sat überträgt die Veranstaltung ab 19.15 Uhr live in der
3sat-Mediathek und zeigt zudem am selben Abend um 22.40 Uhr eine 120-minütige
Zusammenfassung. Der Grimme-Preis zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen
für Fernsehsendungen in Deutschland und wurde erstmals 1964 vergeben.

Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/grimmepreis2020

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4536278
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.