Fit für 55: Abgeordnete unterstützen Ziel der Emissionsneutralität für neue Autos und Lieferwagen ab 2035

Straßburg/Berlin (ots)

Emissionsneutralität für neue Pkw und Kleintransporter bis 2035: Europäisches Parlament und EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln

  • Erste Regeln als Teil des „Fit for 55“-Pakets vereinbart
  • Neue Methodik zur Bewertung der CO2-Emissionen während des gesamten Lebenszyklus
  • Berücksichtigung der tatsächlichen Emissionen
  • Abmilderung der negativen wirtschaftlichen Auswirkungen des grünen Übergangs durch angemessene Finanzierung

Am Donnerstagabend (27.10.) erzielten das Europäische Parlament und die EU-Staaten im Rat eine vorläufige Einigung über die neuen CO2-Emissionsreduktionsziele für neue Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge.

Die EU-Verhandlungsführer erzielten eine Einigung mit den Mitgliedstaaten über den ursprünglichen Vorschlag der Kommission, bis 2035 eine emissionsfreie Straßenmobilität zu erreichen (ein EU-weites Flottenziel zur Verringerung der CO2-Emissionen von neuen Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen um 100 % gegenüber 2021). Dies ist die erste Einigung im Rahmen des „Fit-for-55“-Pakets und ein klares Signal im Vorfeld der UN-Klimakonferenz COP27, dass die EU es ernst meint mit der Verabschiedung konkreter Gesetze, um die ehrgeizigeren Ziele des EU-Klimagesetzes zu erreichen.

Bewertung der Lebenszyklusemissionen und der Fortschritte auf dem Weg zu einer emissionsfreien Straßenmobilität

Dem Europäischen Parlament ist es gelungen, eine Methodik für die Bewertung der CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus von auf dem EU-Markt verkauften Personenkraftwagen und Kleintransportern einzuführen und die entsprechenden Daten zu melden. Die Kommission wird diese Methodik bis 2025 vorlegen, gegebenenfalls zusammen mit Legislativvorschlägen.

Außerdem wird die Kommission bis Ende 2025 und danach alle zwei Jahre einen Bericht veröffentlichen, um die Fortschritte auf dem Weg zu einer emissionsfreien Straßenmobilität zu bewerten. Der Bericht wird sich mit den Auswirkungen auf die Verbraucherinnen und Verbraucher und die Beschäftigung, mit den Fortschritten bei der Energieeffizienz und der Erschwinglichkeit von emissionsfreien und emissionsarmen Fahrzeugen sowie mit Informationen über den Markt für Gebrauchtfahrzeuge befassen.

Angleichung der Emissionsgrenzwerte an tatsächliche Emissionen

Die Kommission wird die Diskrepanz zwischen den Emissionsgrenzwerten und den realen Kraftstoff- und Energieverbrauchsdaten überwachen und jährlich darüber berichten, mit dem Ziel, die durchschnittlichen spezifischen CO2-Emissionen der Hersteller ab 2030 anzupassen.

Finanzierung zur Gewährleistung eines gerechten Übergangs im Automobilsektor

Die Einigung sieht vor, dass die bestehenden EU-Finanzmittel für den Übergang zu emissionsfreien Fahrzeugen und verwandten Technologien eingesetzt werden, insbesondere für KMU entlang der Automobilzulieferkette sowie für gefährdete Regionen und Gemeinden.

Weitere in der Verordnung vorgesehene Maßnahmen:

  • Der Anreizmechanismus für emissionsfreie und emissionsarme Fahrzeuge („ZLEV“) wird überarbeitet und mit einem höheren Richtwert versehen, um sicherzustellen, dass er an die aktuellen Absatztrends angepasst ist und erschwingliche emissionsfreie Fahrzeuge auf den EU-Markt bringt;
  • Herstellern, die für kleine Produktionsmengen in einem Kalenderjahr verantwortlich sind (1.000 bis 10.000 neue Pkw oder 1.000 bis 22.000 neue Transporter), kann bis Ende 2035 eine Ausnahmeregelung gewährt werden (Hersteller, die für weniger als 1.000 Neuzulassungen pro Jahr verantwortlich sind, sind weiterhin ausgenommen);

– Die bestehenden Vorschriften für die Kennzeichnung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen von Autos sollten bis Ende 2024 überprüft werden.

Zitat

Berichterstatter Jan Huitema (Renew, NL) sagte: „Mit diesen Zielvorgaben schaffen wir Klarheit für die Autoindustrie und regen Innovation und Investitionen für die Autohersteller an. Darüber hinaus wird der Kauf und das Fahren von emissionsfreien Autos für die Verbraucher billiger werden. Ich freue mich, dass wir uns heute mit dem Rat auf eine ehrgeizige Überarbeitung der Ziele für 2030 geeinigt und ein 100%-Ziel für 2035 unterstützt haben. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen und sauberes Fahren erschwinglicher zu machen.“

Nächste Schritte

Das Europäische Parlament und der Rat müssen die Einigung noch formell annehmen, bevor sie in Kraft treten kann.

Hintergrund

Am 14. Juli 2021 legte die Europäische Kommission im Rahmen des Pakets „Fit for 55“ einen Gesetzentwurf zur Überarbeitung der CO2-Emissionsnormen für neue Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge vor. Der Vorschlag soll zur Erreichung der EU-Klimaziele für 2030 und 2050 beitragen, den Bürgerinnen und Bürgern Vorteile bringen und die Innovation bei emissionsfreien Technologien fördern.

Das Video zum Thema finden Sie im Newsroom des Europäischen Parlaments unter https://www.presseportal.de/nr/106967

Nutzungsrechte: Honorarfreie Verwendung im Kontext der redaktionellen Berichterstattung. Bearbeitung, Umschnitt und Verwendung von Auszügen nur nach Genehmigung.

Pressekontakt:

Thilo KUNZEMANN
Europäisches Parlament
Pressereferent in Deutschland
(+49) 30 2280 1030
(+49) 171 388 4775
thilo.kunzemann@europarl.europa.eu
presse-berlin@europarl.europa.eu

Original-Content von: Europäisches Parlament, übermittelt durch news aktuell

Das Video zum Thema finden Sie im Newsroom des Europäischen Parlaments unter https://www.presseportal.de/nr/106967

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Rolle der Autoverwertung in der modernen Kreislaufwirtschaft: Von Schrott zu Rohstoff mit ökologischen Vorteilen

In der modernen Kreislaufwirtschaft spielt die Autoverwertung eine zentrale Rolle, indem sie alte Fahrzeuge in wertvolle Rohstoffe umwandelt. Dieser Artikel betrachtet die ökologischen Vorteile der Autoverwertung und wie sie zur Minimierung von Abfällen beiträgt. Lernen Sie die praktischen Aspekte der Fahrzeugentsorgung kennen und erfahren Sie, wie Sie aktiv zur Umweltfreundlichkeit beitragen können.

Wie ein zertifizierter Schrottauto Ankauf Ihnen helfen kann, rechtliche Probleme bei der Fahrzeugentsorgung zu vermeiden und nachhaltig zu handeln

Der Schrottauto Ankauf kann für viele Fahrzeughalter eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung bieten. Doch nicht alle Anbieter gewährleisten die rechtliche Sicherheit, die bei der Entsorgung eines Fahrzeugs notwendig ist. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Wahl eines zertifizierten Unternehmens für Ihre Fahrzeugentsorgung unerlässlich ist.

Warum alte Autos eine unerschätzte Einnahmequelle sind – Ein umfassender Überblick über die Autoverwertung und ihre finanziellen Vorteile

Wer dachte, alte Autos wären nur Schrott, wird überrascht sein, wie viel Wertschätzung ihnen heutzutage entgegengebracht wird. Diese Analyse erklärt die vielen Vorteile der Autoverwertung und wie Halter von einer finanziellen Entschädigung beim Verkauf an spezialisierte Firmen profitieren können. Entdecken Sie die Geheimnisse einer nachhaltigen und gewinnbringenden Autoentsorgung.

Digitale Plattformen als Treiber der Effizienz im Schrottauto Markt: Wie Algorithmen und Datenanalyse den Wert von Fahrzeugen maximieren

Der Einsatz von Algorithmen und Datenanalyse durch digitale Plattformen revolutioniert den Schrottauto Markt, indem er eine präzisere Bewertung der Fahrzeuge ermöglicht. Diese Technologien verbessern die Effizienz und Transparenz im Ankaufprozess erheblich. Dennoch gibt es Herausforderungen, die Fahrzeughalter und Anbieter bei der Nutzung dieser Systeme beachten müssen.

Der aufstrebende Markt der Autoverwertung: Entdecken Sie den Wert Ihres Schrottautos im Jahr 2025

Im Jahr 2025 hat sich der Markt für Autoverwertung dank steigender Rohstoffpreise dramatisch gewandelt. Fahrzeugbesitzer können durch Schrottauto Ankauf nicht nur ihr altes Fahrzeug rentabel entsorgen, sondern auch aktiv zur Kreislaufwirtschaft beitragen. Lernen Sie die Hintergründe und Chancen der aktuellen Autoverschrottung kennen und warum es an der Zeit ist, Ihr altes Auto aufzugeben.

Autoexport und rechtliche Rahmenbedingungen 2025: Sicher verkaufen mit rechtlichen Tipps

Der Autoexport unterliegt 2025 strengen rechtlichen Auflagen, die Verkaufsprozesse beeinflussen können. Verkäufern wird geraten, sich intensiver mit den neuen Regelungen auseinanderzusetzen, um rechtliche Risiken zu vermeiden. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen für den sicheren Autoexport.

Ähnliche Artikel

Die Vorzüge des professionellen Autoankaufs in Berlin – Warum Sie die Vorteile eines Experten nutzen sollten

Erfahren Sie, welche Vorzüge der professionelle Autoankauf in Berlin bietet und wie Sie am besten davon profitieren können. Seriosität und Effizienz stehen dabei im Vordergrund. Lassen Sie sich von den Vorteilen überzeugen und machen Sie den Autoverkauf zu einem positiven Erlebnis.

Top 5 Stadtteile in Berlin für Familien mit großen Wohnansprüchen

Familien, die in Berlin nach großen Immobilien suchen, stehen vor der Frage, in welchen Stadtteilen sie suchen sollten. Über die Jahre haben sich einige Stadtteile besonders hervor getan, was ihre Eignung für Familien betrifft. Diese Stadtteile bieten nicht nur großzügige Wohnflächen, sondern auch viele Vorteile für Eltern und Kinder.

Hauskauf in Berlin: Was Sie über den Markt wissen sollten

Der Berliner Immobilienmarkt ist geprägt von stetigen Veränderungen, die Käufer und Verkäufer verstehen sollten. Trendanalysen und Preistrends helfen Käufern, den optimalen Kaufzeitpunkt zu bestimmen. Zudem sollten Käufer sich der unterschiedlichen Stadtteile und deren Entwicklungspotenzial bewusst sein.