Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders betroffen: die jüngere Generation und Frauen. Durch angepasste Planung muss man aber nicht auf Automobilität verzichten. Wer auf Do-it-yourself bei der Autoreparatur setzt, findet bei Online-Plattformen wie Autodoc passende Ersatzteile.

Berlin – Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung zwingt viele Menschen dazu, in unterschiedlichen Bereichen ihres Lebens zu sparen. Auch das Thema Mobilität rückt dabei stärker in den Fokus, denn neben dem Kauf einer Immobilie gehört die Anschaffung eines Autos zu den größten privaten Investitionen in Deutschland. Die repräsentative Studie von Autodoc, einem führenden Onlinehändler für Kfz-Teile und Zubehör in Europa, unter mehr als 1.350 Bundesbürgern zeigt: Über 40 Prozent der Befragten machen bereits Abstriche, wenn es um ihre Mobilität geht.

Große Mehrheit der Bevölkerung muss teils deutliche Einsparungen vornehmen

Der Frage, ob der Werkstatt-Besuch mit dem persönlichen Einkommen noch kompatibel ist, müssen sich aufgrund steigender Lebenserhaltungskosten heutzutage immer mehr Menschen stellen. Mehr als 71 Prozent der Studienteilnehmer fühlen sich durch die aktuelle Entwicklung dazu verpflichtet, sparsamer mit ihrem Einkommen umzugehen. Dieses Gefühl haben drei Viertel der befragten Frauen, allerdings nur zwei Drittel der Männer. Auch der Anteil der jüngeren Generation im Alter von 18 bis 39 Jahren ist höher als der Durchschnitt (75 Prozent). Der regionale Vergleich zeigt: Insbesondere im Norden hat man das Gefühl, den Gürtel enger schnallen zu müssen (77 Prozent).

Die Höhe der notwendigen Einsparungen aufgrund der aktuellen Situation beträgt für beinahe neun von zehn Bundesbürgern monatlich zwischen 100 und 300 Euro, wobei die meisten der Befragten zwischen 100 und 200 Euro pro Monat sparen (39 Prozent). Vier Prozent müssen durch die aktuelle Lage mehr als 500 Euro sparen, um gestiegene Kosten zu decken.

Bei der Mobilität will und wird die Mehrheit kaum Einschränkungen hinnehmen

Vier von fünf Studienteilnehmern machen momentan bei der Freizeitgestaltung und Unterhaltung Abstriche (80 Prozent). Neben Einschränkungen in den Bereichen Freizeit, Urlaub (61 Prozent) und Lebensmittel (57 Prozent), sparen lediglich zwei von fünf Befragten zudem beim Thema Mobilität. Bei den Autobesitzern verzichten 43 Prozent momentan auf die optimale Instandhaltung ihres komfortablen Fortbewegungsmittels.

Ein Ausblick in die Zukunft zeigt: Auch perspektivisch sieht die Allgemeinheit mehrheitlich Einsparpotenziale im Bereich Freizeit und Unterhaltung – das gilt für Autobesitzer gleichermaßen wie für Nicht-Autobesitzer (70 Prozent). Beim Thema Mobilität erwarten lediglich 30 Prozent weitere Möglichkeiten zum Sparen.

Autobesitzer setzen auf das, was sie haben

84 Prozent der Autobesitzer könnten sich zurzeit vorstellen, ihren Wagen länger als ursprünglich geplant zu fahren. Eine Tendenz, die auch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bestätigt: Das Durchschnittsalter der Autos liegt mit 10,1 Jahren zum Beginn des Jahres rund zwei Jahre höher als noch 2008[1]. Dass jedoch immer weniger Neuzulassungen erfolgen, führt das KBA auf Lieferschwierigkeiten in der Autoindustrie zurück. Etwas, das diese Studie nur teilweise bestätigt. Die Hauptgründe für das längere Weiterfahren sind für mehr als die Hälfte der befragten Autobesitzer die gestiegenen Preise für Neu- und Gebrauchtwagen (53 Prozent). Überraschend: Insbesondere die 18- bis 35-Jährigen lernen, ihren „Alten“ noch einmal neu zu lieben (59 Prozent; 60+: 44 Prozent). Die schlechte Verfügbarkeit von Neu- und Gebrauchtwagen spielt für 30 Prozent der Autobesitzer eine Rolle bei der Entscheidung, sich momentan keinen Neu- oder Gebrauchtwagen anzuschaffen. Übrigens ist bei der Generation 60+ ein anderer Grund vorherrschend: 46 Prozent verzichten auf eine Neuanschaffung, da sie das Geld lieber sparen möchten.

Selbst Hand anlegen kann helfen, Kosten zu sparen

„Die Ergebnisse zeigen deutlich: Die Bevölkerung in Deutschland muss aufgrund der aktuellen Situationen Einsparungen vornehmen. Das betriff beinahe alle Lebensbereiche – auch die Automobilität. Gerade, wenn der Neuwagen auf sich warten lässt, der alte Wagen aber nicht mehr rund läuft, kann das zum Problem werden. Statt des Gangs in die Werkstatt lohnt es sich hier, selbst Hand anzulegen. Online-Plattformen wie Autodoc bieten nicht nur die passenden Ersatzteile, sondern geben zudem mit zahlreichen Online-Tutorials Hilfestellung für das Do-it-yourself-Vorhaben. So lässt sich durch etwas Eigeninitiative leicht bares Geld sparen“, ordnet Christopher Rust, Product PR Manager von Autodoc, ein.

Über die Studie

Für die vorliegende Studie hat Autodoc gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT AG 1.357 Personen zwischen 18 und 79 Jahren befragt – davon 1.111 Autobesitzer. Die Stichprobe entspricht nach Alter und Geschlecht der repräsentativen Verteilung in der deutschen Bevölkerung. Die unabhängige Online-Erhebung fand im August 2022 statt.

[1] https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/bestand_node.html (Zählung vom 01.07.22)

Über AUTODOC

AUTODOC ist ein führender Onlinehändler für Fahrzeugteile und -zubehör in Europa. Das Unternehmen, das 2008 von Alexej Erdle, Max Wegner und Vitalij Kungel in Berlin gegründet wurde, hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der spannendsten Internetunternehmen in Europa entwickelt. 2021 erzielte AUTODOC einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2020: 842 Millionen Euro). AUTODOC hat 4,8 Millionen Produkte für 166 Auto-, 23 Lkw- und 154 Motorradmarken im Sortiment. AUTODOC ist in 27 europäischen Ländern tätig und beschäftigt 5.000 Personen an sechs Standorten.

Pressekontakt:

Christopher Rust
PR Product Manager
Mail: c.rust@autodoc.eu
Mobile: +49 1714807126

Original-Content von: Autodoc AG, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Autodoc AG
Fotograf: Autodoc AG

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schrottauto-Verkauf leicht gemacht: Alles, was Sie über den profitablen Verkauf Ihres alten Fahrzeugs wissen müssen

Mit einem Schrottauto können Sie bares Geld verdienen, wenn Sie es richtig anstellen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Verkaufsprozess und die Preisfaktoren, die Ihren Gewinn beeinflussen. Lassen Sie sich von uns helfen, Ihre versteckten Schätze zu entdecken.

Recycling und Wiederverwendung: Nachhaltige Autoverwertung als Schlüssel zur Ressourcenschonung und Umweltbewusstsein

In der Ära des Klimawandels wird nachhaltige Autoverwertung zunehmend relevanter. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Rolle von Recycling und Wiederverwendung im Automobilsektor. Auch die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile gehen wir fundiert durch.

Schrottauto verkaufen und umweltgerecht entsorgen: Alle wertvollen Optionen im Überblick

Wenn Ihr Fahrzeug das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, sind viele Verbraucher unsicher bezüglich der besten Verwertung. Verkaufsmöglichkeiten, vom direkten Ankauf bis hin zum Recycling durch spezialisierte Firmen, sollten gut abgewogen werden. In diesem Artikel werden verschiedene Optionen vorgestellt, um die umweltgerechte und profitable Verwertung Ihres Schrottautos sicherzustellen.

Familienleben in Berlin: Welche Rolle spielt das Zuhause?

Das Zuhause ist der Lebensmittelpunkt jeder Familie, besonders in einer pulsierenden Stadt wie Berlin. Wie beeinflusst die Wahl eines 5+ Zimmer-Hauses das Familienleben? In diesem Artikel betrachten wir die Bedeutung des Wohnorts für Familien und geben Ihnen Einblicke, warum die richtige Entscheidung so wichtig ist.

Autoverschrottung Ludwigshafen: Schritt-für-Schritt zum Rechtssicheren Abschied von Ihrem Oldtimer

Der Abschied von Ihrem Fahrzeug kann einfach und sicher sein. In Ludwigshafen bieten spezialisierte Anbieter eine unkomplizierte und kostenlose Autoverschrottung an. Erfahren Sie, wie der Prozess funktioniert, um rechtliche und ökologische Risiken zu vermeiden.

Schrottauto verkaufen in Lügde – Unkomplizierte Schritte zu kostenloser Abholung, sofortiger Zahlung und umweltgerechter Entsorgung

Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Verkauf von Schrottautos in Lügde. Erfahren Sie, wie Sie den Prozess effizient gestalten und unnötigen Aufwand vermeiden können. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen Autoentsorgung und deren umweltschonende Aspekte.

Ähnliche Artikel

Top 5 Stadtteile in Berlin für Familien mit großen Wohnansprüchen

Familien, die in Berlin nach großen Immobilien suchen, stehen vor der Frage, in welchen Stadtteilen sie suchen sollten. Über die Jahre haben sich einige Stadtteile besonders hervor getan, was ihre Eignung für Familien betrifft. Diese Stadtteile bieten nicht nur großzügige Wohnflächen, sondern auch viele Vorteile für Eltern und Kinder.

Hauskauf in Berlin: Was Sie über den Markt wissen sollten

Der Berliner Immobilienmarkt ist geprägt von stetigen Veränderungen, die Käufer und Verkäufer verstehen sollten. Trendanalysen und Preistrends helfen Käufern, den optimalen Kaufzeitpunkt zu bestimmen. Zudem sollten Käufer sich der unterschiedlichen Stadtteile und deren Entwicklungspotenzial bewusst sein.

Emotionale Veränderungen und logistische Herausforderungen beim Seniorenumzug in Berlin: Unterstützungsangebote für 10115 bis 14199

Ein Umzug bringt nicht nur physische Veränderungen mit sich, sondern kann auch emotionale Belastungen hervorrufen. In diesem Artikel beleuchten wir die emotionalen Herausforderungen bei einem Seniorenumzug und welche Unterstützungsmöglichkeiten verfügbar sind. Lassen Sie sich zeigen, wie man die emotionale Last durch professionelle Hilfe lindern kann.