Expertentipp: Nachhaltig durch den Winter mit Reifen von Continental

  • Eine angepasste Fahrweise ist im Winter nicht nur notwendig für die Fahrsicherheit, sie ermöglicht Winterreifen auch ein langes Leben
  • Continental gibt Tipps für die sorgsame Fahrweise, Pflege und Lagerung von Winterreifen

Hannover – Die Temperaturen sinken, der Energieverbrauch steigt. Im Winter lassen sogenannte elektrische Verbraucher, also Heizung, Sitzheizung und beheizbare Front- und Heckscheiben, im Auto den Energiebedarf in die Höhe schießen. Der ADAC rechnet vor: 100 Watt Leistung entsprechen einem Mehrverbrauch von 0,1 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer[1]. Die elektrische Heizung kann auf diese Distanz bis zu zwei Liter Sprit schlucken. Auch Reifen sind im Winter stärker gefordert als in der wärmeren Jahreszeit. Die Anordnung der Lamellen im Profil und die Zusammensetzung des Gummis von Winterreifen sind den äußeren Bedingungen angepasst, um weiterhin die nötige Fahrsicherheit bei Schnee, Eis und Kälte zu gewährleisten. Die Folge: Der Rollwiderstand ist bei Winterreifen höher und wirkt sich stärker auf die Energieeffizienz der Reifen aus. Auch der Abrieb ist stärker und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Reifen nach einigen Jahren ausgetauscht werden müssen, weil die Profiltiefe nicht mehr ausreicht. Allerdings können Autofahrer mit der richtigen Fahrweise und dem sorgsamen Umgang mit den Reifen sicherstellen, dass sie lange und vor allem sicher mit ihren neuen Winterreifen fahren können. Robert Waldmann, Leiter Technischer Kundendienst DACH von dem Technologieunternehmen Continental gibt Tipps, wie Winterreifen möglichst ressourcensparend genutzt werden können.

Druck und Profiltiefe: regelmäßige Checks nötig

Einen großen Einfluss auf die Langlebigkeit von Reifen hat der Reifendruck. Bereits leicht geringere Füllmengen im Vergleich zu den Vorgaben des Herstellers können zu einem unnötig hohen Rollwiderstand und damit zu einem stärkeren Abrieb führen. Ein Beispiel: Enthalten Reifen 0,4 bar Luftdruck zu wenig, reduziert das die Lebensdauer des Reifens schon um 30 Prozent. Gleichzeitig steigen die Kraftstoffkosten um zwei Prozent. Waldmann rät daher: „Wer sparsam mit seinen Reifen umgeht, prüft regelmäßig – zweiwöchentlich – den Luftdruck der Reifen und fügt bei Bedarf entsprechend der Herstellerangabe Druck hinzu. Die Angabe steht in der Bedienungsanleitung, der Fahrer- bzw. Beifahrertür oder auf der Innenseite des Tankdeckels. Man sollte es allerdings nicht übertreiben, denn auch zu hoher Luftdruck wirkt sich negativ auf die Lebensdauer von Reifen und deren Fahreigenschaften aus.“

Idealerweise wird der Check des Luftdrucks mit dem Prüfen der Profiltiefe verbunden. Die Mindestrestprofiltiefe, die gesetzlich vorgeschrieben ist, beträgt zwar 1,6 Millimeter. Continental empfiehlt jedoch, für mehr Fahrsicherheit bereits deutlich früher neue Reifen aufzuziehen.

Sicher und reifenschonend unterwegs durch vorausschauendes Fahren

Schnelles Beschleunigen, Bremsen statt Ausrollen und hochtourig durch die Kurve fahren – ein sportlicher Fahrstil ist im Winter nicht nur gefährlich, sondern wirkt sich auch auf die Lebenszeit der Winterreifen aus. Denn: Diese anspruchsvolle Fahrweise nutzt die Laufflächen der Reifen stark ab. Schonender werden die Reifen behandelt, indem Autofahrer eine vorausschauende Fahrweise an den Tag legen. Waldmann erklärt: „Dazu gehört, genug Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten und vor roten Ampeln und Stoppschildern vor dem Bremsen soweit wie möglich auszurollen anstatt zu bremsen.“

Abnutzung ohne tatsächliche Nutzung vermeiden

Die Lebensdauer von Winterreifen wird nicht nur durch extreme Nutzung reduziert, sondern auch bei falschem Umgang in den Zeiten, in denen sie gar nicht gebraucht werden: etwa bei falscher Lagerung. Die Folgen sind Verformungen und Schäden am Material. Um lange Freude an den Winterreifen zu haben, sollten sie den Sommer bei mäßiger Belüftung und ohne direkte Sonneneinstrahlung verbringen. Waldmann weist auf Unterschiede bei der Lagerung hin: „Reifen mit Felgen werden bestenfalls mit erhöhtem Luftdruck hängend gelagert. Hierfür gibt es Halterungen, die Verformungen und Druckstellen vermeiden. Werden die Reifen ohne Felgen gelagert, können sie aufgestellt werden, sollten aber regelmäßig etwas gedreht werden.“ Continental empfiehlt, für die professionelle Lagerung die Dienste eines Händlers oder einer Fachwerkstatt in Anspruch zu nehmen. Der Vorteil im Vergleich zum heimischen Keller oder Schuppen: Die Reifen werden nicht nur korrekt gelagert, sondern sind versichert, werden auf Beschädigungen geprüft und ausgewuchtet. Ideale Bedingungen, um mit den Reifen viele Saisons sicher unterwegs zu sein.

Perfektes Timing beim Wechsel für ideale Sicherheit und Lebensdauer

Die maximale Sicherheit können Reifen nur in der Jahreszeit erbringen, für die sie entwickelt wurden. Deshalb empfiehlt Continental, die Reifen zum richtigen Zeitpunkt um Ostern und im Oktober zu wechseln. „Neben der Funktionsweise im Sommer und Winter stellen Autofahrer damit auch sicher, dass sich die Umgebungstemperatur nicht schädlich auf die Reifen auswirkt. Wenn es wärmer ist, verschleißen Winterreifen mehr. Umgekehrt nutzen sich auch Sommerreifen bei Kälte stärker ab“, sagt Waldmann.

Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet sichere, effiziente, intelligente und erschwingliche Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Continental erzielte 2021 einen Umsatz von 33,8 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell mehr als 190.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 58 Ländern und Märkten. Am 8. Oktober 2021 hat das Unternehmen sein 150-jähriges Jubiläum gefeiert.

Der Unternehmensbereich Tires verfügt über 24 Produktions- und Entwicklungsstandorte weltweit. Continental ist einer der führenden Reifenhersteller und erzielte im Geschäftsjahr 2021 in diesem Unternehmensbereich mit mehr als 57.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von 11,8 Milliarden Euro. Continental ist einer der Technologieführer im Bereich der Reifenproduktion und bietet eine breite Produktpalette für Personenkraftwagen, Nutz- und Spezialfahrzeuge sowie Zweiräder an. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung leistet Continental einen wichtigen Beitrag zu sicherer, wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität. Das Portfolio des Reifenbereichs umfasst dazu Dienstleistungen für den Reifenhandel und für Flottenanwendungen sowie digitale Managementsysteme für Reifen.

[1] Quelle: https://ots.de/pNMotn

Pressekontakt:

________________________________________
Continental Presse Tires EMEA
Continental Reifen Deutschland GmbH
E-Mail: Press.tires.emea@conti.de
________________________________________
Presseportal: www.continental-presse.de
Mediathek: www.continental.de/mediathek
________________________________________

Original-Content von: Continental Reifen GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Continental Reifen GmbH
Fotograf: Continental Reifen GmbH

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Effiziente Schrottabholung in Paderborn: Lokale Schrotthändler bieten kostenlose Abholung und transparente Vergütung für Metallschrott

Profitieren Sie von einer effizienten Schrottabholung in Paderborn, bei der lokale Schrotthändler kostenfrei Ihren Metallschrott abholen und transparent vergüten. Die Buchung erfolgt unkompliziert und schnell, sodass die Schrottentsorgung kaum Aufwand verursacht. Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Schrott, die abgeholt werden können.

Altmetall effektiv verkaufen in Selm: Alles über die umweltgerechte Entsorgung und faire Bezahlung

Die umweltgerechte Entsorgung von Altmetall ist wichtiger denn je. In Selm gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Altmetall gewinnbringend zu verkaufen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Sie durch den Ankauf nicht nur der Umwelt helfen, sondern auch von einer transparenten Vergütung profitieren können.

Nachhaltiger Altmetall Ankauf für Unternehmen und Privatpersonen in Kleve: Entsorgung auf umweltfreundliche Weise

In Kleve bietet der Altmetall Ankauf sowohl privaten als auch gewerblichen Kunden eine professionelle Lösung zur Entsorgung von Schrott und Altmetallen. Dieser Artikel behandelt die umweltfreundlichen Aspekte des Schrottrecyclings und zeigt Ihnen auf, wie Sie gleichzeitig Geld verdienen und die Umwelt schützen können. Verpassen Sie nicht die Informationen über die Transparenz der Preisgestaltung und den Abholungsprozess.

Schrottabholung in Düsseldorf 2025: Alle relevanten Informationen zu Preisen und Premium-Anbietern auf einen Blick

Wer im Jahr 2025 Altmetall in Düsseldorf verkaufen möchte, sollte sich über die aktuellen Marktpreise und Anbieter informieren. Von Kupfer bis Mischschrott gibt es viele Faktoren, die den erzielbaren Preis beeinflussen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine kompakte Zusammenfassung aller wichtigen Informationen zur Schrottabholung in Düsseldorf.

Der vollständige Guide zur Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr – So verdienen Sie richtig Geld mit Altmetall

Möchten Sie wissen, wie die Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr funktioniert und welche Möglichkeiten Sie haben, um Geld zu verdienen? Dieser umfassende Guide nimmt Sie mit auf eine Reise durch den Prozess der Schrottabholung und gibt Ihnen wertvolle Tipps zur Maximierung Ihrer Erlöse. Lernen Sie, wie Sie Ihre Ressourcen optimal nutzen können.

Alles über Schrottankauf in Mülheim: Umweltfreundliche Abholung und faire Vergütung für Altmetall

Dieser informative Artikel stellt Ihnen die wichtigsten Aspekte des Schrottankaufs in Mülheim vor, die eine professionelle Abholung und faire Preise beinhalten. Informieren Sie sich über das Recycling von Metallen und wie Sie den Prozess nachhaltig gestalten können. Machen Sie sich bereit, Ihren Schrott ohne Aufwand erfolgreich zu verkaufen.

Ähnliche Artikel

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Auto mit Unfallschaden: So steigern Sie Ihren Verkaufswert beim Autoankauf Center Siegen und vermeiden rechtliche Stolpersteine

Fahrzeughalter stehen oft vor der Herausforderung, den Wert ihres Unfallwagens gut einschätzen zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Wert Ihres Autos beeinflussen und wie das Autoankauf Center Siegen eine faire Bewertung bietet. Ein rechtssicherer Verkauf ist dabei das A und O für einen stressfreien Prozess.

Effizient und lukrativ: Fahrzeugverkauf bei Getriebeschaden ohne lästige Reparaturen

Wenn Ihr Auto einen Getriebeschaden aufweist, kann der Verkauf ohne teure Reparaturkosten eine kluge Entscheidung sein. Die Möglichkeiten für einen reibungslosen Verkaufsprozess sind vielfältig. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und zu einem guten Preis verkaufen können.