Musik, die Leben rettet / Band Stilbruch und Johanniter präsentieren Wiederbelebungs-Song „Ich will, dass Du das überlebst!“ zum Welttag der Ersten Hilfe am 10. September 2022

Berlin/Dresden (ots) –

4/4-Takt, Rock-Pop mit Cello, Geige und Schlagzeug, im Songtext eine „Anleitung“ zur Wiederbelebung. Das Ganze mit Ohrwurm- und Gänsehaut-Garantie bei 120 Beats pro Minute. Das ist exakt die Geschwindigkeit für eine Herzdruck-Massage.

60.000 Menschen werden pro Jahr in Deutschland nach einem plötzlichen (außerklinischen) Herz-Kreislauf-Stillstand reanimiert. Pro 100.000 Einwohner sind das reichlich 60 Reanimationen. Und nur in knapp 43 Prozent der notwendigen Reanimationen haben „Laien“ mit der Wiederbelebung begonnen* bevor die Rettungsprofis eintrafen. „Das ist zu wenig – auch im weltweiten Vergleich“, erklärt Ralf Sick, Geschäftsbereichsleiter Bildung der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. „In Norwegen beispielsweise sind es 70 Prozent und wenn es auch hierzulande mehr werden sollen, müssen wir immer und immer wieder die Bevölkerung aufklären. Mit dem Song ‚Ich will, dass Du das überlebst‘ haben wir eine sehr niedrigschwellige Möglichkeit gefunden. Die Band Stilbruch hilft also dabei, dass zukünftig mehr Menschen überleben. Nach unseren Schätzungen könnten bis zu 10.000 Leben in Deutschland jährlich mehr gerettet werden, wenn die Reanimation durch Ersthelfer öfter stattfinden würde.“

Im Jahr 2021 erreichten reichlich 30 Prozent der Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand das Krankenhaus mit „wiederhergestelltem Spontankreislauf“, 11 Prozent konnten entlassen werden. Rechnet man die verfügbaren Zahlen auf 100.000 Einwohner hoch, so können pro Jahr acht Menschen nach Herz-Kreislauf-Stillstand aus dem Krankenhaus entlassen werden*.

„Und gerade das Eingreifen von Laien ist in den ersten Minuten – bis der Rettungswagen kommt – besonders wichtig“, erklärt Roy-Udo Kühmichel, Landesbildungsreferent der Johanniter im Landesverband Sachsen. „Pro Minute ohne Reanimation sinkt die Überlebens-Chance um 10 Prozent. Nach drei bis fünf Minuten treten irreversible Hirnschäden auf. Ein Rettungswagen trifft aber in der Regel erst nach sieben bis zwölf Minuten ein. Somit ist ganz klar das Eingreifen gut geschulter Laien das Allerwichtigste. Inaktiv bleiben die Leute zu 40 Prozent, weil sie es sich nicht zutrauen eine Person zu reanimieren,“ zitiert Kühmichel eine Umfrage aus dem Jahr 2018. „Von diesen gaben 79 Prozent an, sie hätten Angst etwas falsch zu machen. Der Song soll genau diese Angst nehmen. Deshalb haben wir gemeinsam einen Text erarbeitet, der beschreibt, was zu tun ist.“

Die Johanniter mussten die Band Stilbruch nicht überreden, indirekte Lebensretter zu werden. Sebastian Maul (Gesang & Cello), Antonio Palanovic (Violine) und Konstantin Chiddi (Schlagzeug) waren sofort von der Idee begeistert. „Wir finden, Erste Hilfe ist ein ganz, ganz wichtiges Thema und vor allem, dass das jeder kann und auch jeder wirklich macht, wenn dann die Situation so ist“, so Sebastian Maul. „Und deshalb wollen wir unterstützen und haben diesen Song geschrieben und jetzt ein sehr, sehr cooles Video gedreht.“

„Ich will, dass Du das überlebst!“, wird zum Welttag der Ersten Hilfe am 10. September 2022 um 11:15 Uhr erscheinen. Die Links zum Download und Streaming sowie zu Pressefotos finden Sie unten. Das Material für die journalistische Berichterstattung über den Song, die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und die Band Stilbruch kann unter der Quellenangabe Stilbruch/Johanniter genutzt werden.

* Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V., 2021

Streaming Preview: https://www.johanniter.de/juh/lv-sn/helfersong/ oder https://youtu.be/8iP-0qXlyY4

Download Video, Audio und Pressebilder: URL: https://nextcloud.johanniter.de/s/zsFMpyMCpNbqYbG

Passwort: BuBsVq5H

Streaming Premiere auf youtube: 10. September 11:15 Uhr:

https://ots.de/quVvVD

Pressekontakt:

Juliane Flurschütz, Stellvertretende Pressesprecherin
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Bundesgeschäftsstelle
Tel. 030-26997-361, Mobil 0173 619 3409
E-Mail: medien@johanniter.de

Original-Content von: Johanniter Unfall Hilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands 🚀💠🚀 Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. 🟤 🟤 🟤 Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO 🚀 Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked🟤 Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content"🟤 Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte.🟤 Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.🟤

Aktuelle Themen

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Autoexportstrategien für Dachau: Wie Sie in 7 Schritten erfolgreich Ihr Fahrzeug verkaufen und Profit maximieren

Der Autoexport aus Dachau bietet zahlreiche Möglichkeiten, für Autobesitzer die besten Preise zu erzielen. In diesem Artikel lernen Sie, in sieben einfachen Schritten, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über wertsteigernde Tricks, die Vorbereitung und die Marktanalyse wichtiger Modelle.

BMW Ankauf in Meerbusch – Faire Preise und schnelle Abwicklung für alle Modelle und auch beschädigte Fahrzeuge

Der BMW Ankauf in Meerbusch bietet Lösungen für jeden Fahrzeugbesitzer, der einen fairen Preis erzielen möchte. Egal ob Ihr BMW unfallfrei oder beschädigt ist, unser Team bewertet Ihr Auto schnell und unkompliziert. Lernen Sie die Vorteile eines professionellen Autoankaufs kennen.

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Ähnliche Artikel

Philippinen im Rampenlicht: Shincheonji Seminar für Pastoren und Gläubige

Vorsitzender Man Hee Lee: „Meine Mission ist es, Zeugnis abzulegen von dem, was ich über alle Kapitel der Offenbarung gesehen und gehört habe.“ In einem...

Friedensdenkmal in Manila als Symbol für nachhaltigen Frieden

MANILA – Am 24. Januar 2023 wurde auf der Plaza Asuncion in Malate ein Friedensdenkmal enthüllt, um die Beendigung der Kriege und die Verwirklichung...

DKMS: Hand in Hand für Blutkrebspatient:innen in der Ukraine

Köln/Kyiv (ots) - Die DKMS unterstützt die ukrainische Partnerorganisation Ukrainian Bone Marrow Donor Registry, um die Versorgung von Blutkrebspatient:innen zu gewährleisten Seit Beginn des Krieges...