Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September: Grundschüler lernen bundesweit Demokratie mit der Wahl-App von VoteBase

Bergisch Gladbach (ots) –

Die Vereinten Nationen erklärten 2007 den 15. September zum Internationalen Tag der Demokratie. Ein Gedenktag, der die Menschen – auch schon im Kindesalter – dafür sensibilisiert, dass Demokratie ein sehr hohes Gut und alles andere als eine Selbstverständlichkeit ist. Im Rahmen der vom Verein RockID gestarteten Initiative „Digitales Lernen in der Grundschule“ setzt sich VoteBase, Anbieter und Entwickler der Blockchain-basierten Wahl-App, im neuen Schuljahr 2022/2023 aktiv für Demokratiebildung in der Grundschule ein. Über 100 Schulklassen haben sich deutschlandweit bereits zu dem Projekt angemeldet.

VoteBase, Anbieter und Entwickler einer Blockchain-basierten Wahl-App zur Durchführung von digitalen Wahlen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Demokratie zu fördern und zu schützen. Gerade in Zeiten, in denen Angriffe auf die demokratische Grundordnung immer mehr Raum gewinnen, möchte das Unternehmen aktiv gegensteuern. Um bereits Schulkindern Bedeutung und Sicherheitsparameter von demokratischen Wahlen nahezubringen, kooperiert VoteBase mit dem Verein RockID und unterstützt deren Initiativen an Schulen. Ziel der Zusammenarbeit ist, den Kindern bundesweit den Prozess und die Bedeutung von freien Wahlen nahezubringen. Sie lernen, warum Demokratie wichtig ist, wie sie funktioniert und wie Manipulation und Meinungsmache demokratische Prinzipien stören bzw. gefährden können. Im Rahmen von insgesamt drei von zehn Unterrichtseinheiten à 45 Minuten können die Schüler die Wahl-App selbst nutzen und lernen mit ihr beispielhaft die Grundprinzipien von politischen Wahlen kennen, indem sie z.B. eine Abstimmung über den nächsten anstehenden Schulausflug selbst durchführen oder den Klassensprecher bzw. die Klassensprecherin wählen. Payman Supervizer, Co-CEO von VoteBase, erklärt: „Bereits Schulkinder erkennen am Beispiel einer Abstimmung über einen Schulausflug die Bedeutung von unabhängigen Wahlen. Sie lernen auch, wie wichtig es ist, sich vor einer Entscheidung zu informieren. Die Wahl-App hilft Ihnen, unser demokratisches Prinzip von politischen Wahlen zu verstehen.“

Große Resonanz an den Grundschulen

Insgesamt haben sich über hundert Schulklassen der vierten Schulstufe in Deutschland zu dem Projekt angemeldet. Positiv sieht es auch das Bildungsbüro Remscheid. Frau Angela Stubbe, Leiterin des Bildungsbüros und der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf bestätigt: „Den Prozess der Digitalisierung und das Gespür für Demokratie und Fake News schon in Grundschulen den Kindern nahe zu bringen ist hervorragend und bereichert unsere Zukunft. Kinder erleben in diesem Kontext zusätzlich spielerisch den vernünftigen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien und deren Einsatz.“

Der Verein ROCKID.one engagiert sich bereits seit 2019 für mehr digitale Kompetenz im Klassenzimmer von Grundschulen. Dafür gewinnt er junge Auszubildende aus unterschiedlichsten Unternehmen, die anschließend in zehn Unterrichtseinheiten pro Halbjahr den Schulkindern den sicheren Umgang mit digitalen Medien lehren. Während die Auszubildenden Fähigkeiten wie freies Sprechen oder Präsentieren üben, erhalten die Kinder praktische Medieninhalte zum Thema Digitalisierung und lernen mittels der Durchführung von digitalen Wahlen z.B. auch die Gefahren durch Social Media oder Fake News kennen.

Über VoteBase

Die VoteBase GmbH entwickelt eine Blockchain-basierte Open-Source-App für Wahlen. Das Cyber-Security Start-Up hat eine eigene Technologie namens „Die Wahl-App“ gebaut. Die Voting-App ermöglicht einen Anonymisierungsprozess in einer „Blackbox“ und deckt zusätzlich alle rechtlichen Anforderungen des Datenschutzes ab, die in der EU und besonders in Deutschland bestehen. Die Wahl-App macht alle Arten von Wahlen im Umlaufverfahren digital möglich und schafft gleichzeitig eine sichere, anonyme und umweltschonende Wahlumgebung. Gründer des Tech-Start-Ups sind Cyber Security Berater Payman Supervizer und Maximilian Pieters, Entwickler und IT-Sicherheitsstudent an der Ruhr-Universität Bochum. An dem Tech-Start-Up sind Fußballprofi Manuel Neuer, Digitalexperte Marcus Diekmann, Shopware-Gründer Stefan Hamann sowie Singer & Songwriter Tim Bendzko beteiligt.

https://votebase.com/

Über ROCKID.one e.V.

ROCKID.one ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, Medienkompetenz und digitale Bildung in Grundschulen und 5. Klassen zu fördern. Um möglichst vielen Schulen in Deutschland diese Möglichkeit zu bieten, arbeitet ROCKID.one mit Unternehmen aus vielen unterschiedlichen Branchen zusammen, die mit ihren Azubis das Projekt begleiten. Gemeinsam unterstützt der Verein dort, wo Ressourcen an Grundschulen fehlen und nicht ausreichend vorhanden sind. Neben der Unterstützung der Lehrkräfte erfahren die Azubis kontinuierlich, wie sie ihre Sozialkompetenzen verbessern und lernen, auf unvorhergesehen Situationen zu reagieren. Durch die Kombination Azubis und Lehrkräfte entsteht ein sehr effektives Team zur Lernförderung der Kinder, was für alle drei Parteien Vorteile bietet.

Die Idee zu dem Projekt hatte Mario Schwarz vor ca. 2,5 Jahren. Um das Projekt bundesweit in Schulen platzieren zu können, wurde im Sommer 2021 der Verein gegründet, zu dem u. a. Marco Frommenkord als zweiter Vorsitzender zählt.

www.rockid.one

Pressekontakt:

Vera Vaubel
Vaubel Medienberatung GmbH
Tel.: 0160-8472060
medienberatung@vaubel.de

Original-Content von: VoteBase GmbH, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Jerusalem als globales Symbol des Friedens: Eine Vermächtnis für kommende Generationen

Die Debatte um Jerusalem geht über nationale Grenzen hinaus und beeinflusst das globale Friedensthema. Rael betont die Notwendigkeit, Jerusalem als Symbol des Friedens zu vereinen. Das Erbe der Stadt muss als wertvolles Gut für zukünftige Generationen geschützt und gefördert werden.

Russische und ukrainische Raelisten rufen angesichts der nuklearen Bedrohung zum Frieden auf

Paris, 22. Juni 2024 - In außergewöhnlicher Einigkeit und...

Ähnliche Artikel

EVG-NRW: Landesvorstand warnt vorm Tod auf Raten der Verkehrswende – Keine Verkehrswende ohne Bahn

Nordrhein-Westfalens Landesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die Umsetzung der Verkehrswende. Wenn Deutschland die Verkehrswende noch ernst meint, muss endlich konsequent gehandelt werden!...

50 Jahre beste Noten bei der Schülerhilfe

Erfolgsstory seit 1972: Bestnoten für Erfolg und Bildung Gelsenkirchen, Januar 2024. 2024 feiert die Schülerhilfe ein besonderes Ereignis: das 50-jährige Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert, in...

Gute Nachrichten für Immobilienbranche: Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne Kapitalbindung möglich

Der von Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) geforderte Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos ist für Immobilieninvestoren und Wohnungsbaugesellschaften ab...