Imagine Live Innovation Days 2022: Neue nachhaltige 5G-Antennen und 6G im Fokus

Düsseldorf (ots) –

– Ericsson stellt auf den Imagine Live Innovation Days 2022 am 27. September im Eurolab bei Aachen die neue energieeffiziente 5G-Mobilfunkantenne 6646 vor.
– Die neue Mobilfunkantenne kombiniert 900-, 800- und 700-Mhz-Frequenzen in einem kompakten Gerät und ist im Vergleich zu Single-Sektor-Antennen in Sachen Stromverbrauch mit einem 40 Prozent geringeren Bedarf besonders effizient.
– Neben Live-Demonstrationen, beispielsweise zu Augmented-Reality-Anwendungen, gibt Ericssons Forschungs- und Entwicklungschef Magnus Frodigh einen Ausblick auf 6G.

Am 27. September 2022 finden im Eurolab bei Aachen zum elften Mal die Imagine Live Innovation Days statt. Die jährlich stattfindende Innovationsmesse bietet eine Plattform für den Dialog mit Kunden und ermöglicht, aktuelle Neuerungen aus dem Hause Ericsson kennenzulernen. Dieses Jahr stehen neue nachhaltige 5G-Antennen (Radio-Einheit 6646) und 6G im Fokus der Veranstaltung.

Ericsson stellt in diesem Rahmen erstmals die 5G-Antenne 6646 vor. Diese neue Mobilfunkantenne kombiniert 900-, 800- und 700-Mhz-Frequenzen in einem kompakten Gerät. Im Vergleich zu Single-Sektor-Antennen ist der Stromverbrauch um 40 Prozent geringer, die Last auf dem Sendemast sogar um 60 Prozent. Die 6646 ist kompakter und wiegt nur 38 Kilogramm. Sie ist damit um 10 Kilogramm leichter als die Dualband- und Trisektor-Antenne, die Ericsson Anfang des Jahres eingeführt hat.

Neben Nachhaltigkeit steht die Forschung zu 6G im Fokus der Innovation Days. Magnus Frodigh, Vice President and Head of Ericsson Research, spricht über die Entwicklung von 6G, unter anderem im Kontext von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

Jan-Peter Meyer-Kahlen, Vice President und Head of ICT Development Center Eurolab Aachen, sagt: „Von Mannesmann Mobilfunk hin zu 6G – vielen ist nicht bekannt, dass aus dem Eurolab heraus seit 2G jeder Mobilfunkstandard mitentwickelt wurde. Daher freut es uns besonders, dass unser globaler Forschungs- und Entwicklungschef zu Gast sein wird und erste Impulse zu 6G im Gepäck hat.“

Des Weiteren demonstriert Ericsson Anwendungsfälle rund um 5G und die damit verbundene kommerzielle Nutzung der Technologie. Hier können Besucher:innen hautnah die Vorteile neuer 5G-Anwendungen erleben. Unter anderem wird eine virtuelle Teambesprechung vorgestellt, bei der der Gesprächsteilnehmer via Augmented-Reality-Brille mit am Tisch sitzt. Auch Professor Frank Fitzek (Professor an der TU Dresden und Leiter des Deutsche Telekom Lehrstuhls für Kommunikationsnetze) wird vor Ort sein. Anhand des Roboterhundes Spot der Firma Boston Dynamics demonstriert er, welche Vorteile 5G für das Positioning mit sich bringt. Fitzek betont: „Zuverlässige und leistungsfähige 5G-Mobilfunknetze sind der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung. 5G ermöglicht Quasi-Echtzeit-Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen, digitale Zwillinge, Augmented und Virtual Reality, haptische Kommunikation und das Agieren im Metaversum – was den technologischen Fortschritt und die digitale Transformation unserer Gesellschaft bestimmt.“

Ein weiterer Bereich, der zu mehr Nachhaltigkeit und zum Erreichen von Netto-Null-Zielen im Umweltschutz beitragen kann, ist die Industrie 4.0. Technologie von Ericsson ermöglicht eine ganze Reihe an Anwendungsfällen, die der Industrie durch Digitalisierung und Automatisierung beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele helfen – von effizienterer Materialnutzung in der Produktion bis hin zu optimierten Logistikprozessen.

Ericssons langjähriger Partner Fraunhofer IPT ist mit Niels König, Abteilungsleiter Produktionsmesstechnik, vor Ort. Gezeigt wird ein Demonstrator über den Einsatz von 5G bei der drahtlosen Kommunikation von TSN (Time-Sensitive-Networking), womit in der Zukunft zum Beispiel Roboter in der Produktionshalle drahtlos vernetzt werden können.

Das Ericsson Eurolab in Herzogenrath bei Aachen ist weit mehr als ein reines technisches Forschungs- und Entwicklungszentrum. Es ist auch ein Ort an dem durch einen industrieübergreifenden Austausch Innovationsideen enstehen. So trifft mit Professor Dr. Frank Fitzek und Niels König die Mobilfunkforschung auf die Produktionstechnologie. Die Experten sind auch Mitglieder des Ericsson-Programms 5G Trailblazers, das im Rahmen des Innovation Days vorgestellt wird. Das Programm stellt verschiedene Pioniere und ihre Sicht auf die 5G-Technologie vor und liefert so Impulse für mögliche Einsatzgebiete der Technologie fern ab vom klassischen Mobilfunk.

Medieneinladung

Die Ericsson Imagine Live Innovation Days samt Medien Round Table finden am 27. September 2022 ab 09:30 Uhr im Ericsson Eurolab (Ericsson-Allee 1, 52134 Herzogenrath) statt. Pressevertreter:innen können sich akkreditieren. Die Plätze sind limitiert.

Für eine Akkreditierung oder bei Interesse an einem Gespräch mit Vertretern von Ericsson wenden Sie sich bitte per E-Mail an ericsson.presse@ericsson.com.

Folgende Personen stehen während des Medien Round Tables (11 Uhr) und im Nachgang für Gespräche zur Verfügung:

– Jan-Peter Meyer-Kahlen, Vice President und Head of ICT Development Center Eurolab Aachen
– Magnus Frodigh, Vice President und Head of Ericsson Research

Weitere Informationen finden Sie hier (https://events.foryou.ericsson.com/eurolab-innovation-day-2022-registration).

Über Ericsson

Ericsson ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie und -dienstleistungen mit Firmenzentrale in Stockholm, Schweden. Kerngeschäft ist das Ausrüsten von Mobilfunknetzen. Das Portfolio des Unternehmens umfasst unter anderem die Geschäftsbereiche Networks; Cloud Software and Services sowie Enterprise Wireless Solutions and Technologies & New Businesses. Die Innovationsinvestitionen von Ericsson haben den Nutzen des Mobilfunks für Milliarden Menschen weltweit nutzbar gemacht. Das Unternehmen hilft seinen Kunden dabei, die Digitalisierung voranzutreiben, die Effizienz zu steigern und neue Einnahmequellen zu erschließen.

Das 1876 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 101.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet mit Kunden in 180 Ländern zusammen. 2021 erwirtschaftete Ericsson einen Nettoumsatz von 232,3 Milliarden SEK. Ericsson ist an der NASDAQ in Stockholm und New York gelistet.

Aktuell hält Ericsson 174 kommerzielle Vereinbarungen und Verträge mit Mobilfunknetzbetreibern weltweit. Darüber hinaus ist Ericsson an einem Großteil aller kommerziell eingeführten 5G-Livenetze beteiligt. Zu den 125 durch Ericsson unterstützten 5G-Livenetzen weltweit zählen unter anderem auch Netze in Deutschland und der Schweiz. Ericsson.com/5g (http://www.ericsson.com/5G)

In Deutschland beschäftigt Ericsson rund 2.700 Mitarbeitende an 12 Standorten – darunter rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Der Hauptsitz ist Düsseldorf.

Pressekontakt Ericsson GmbH:

Martin Ostermeier /// Leiter Unternehmenskommunikation Deutschland &
Schweiz /// Prinzenallee 21, 40549 Düsseldorf /// Tel: +49 (0)
1624385676 /// eMail: ericsson.presse@ericsson.com

Original-Content von: Ericsson GmbH, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands 🚀💠🚀 Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. 🟤 🟤 🟤 Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO 🚀 Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked🟤 Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content"🟤 Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte.🟤 Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.🟤

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien

SEO-optimierte Pressemitteilungen haben eine entscheidende Bedeutung in Online-Medien und stärken die Sichtbarkeit von Unternehmen in Suchmaschinen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien und zeigt dazu relevante Daten und Fakten.

Erfolgreiche Wege durch die SEO-Herausforderungen Österreichs

Während die Grundprinzipien von SEO konstant bleiben, gibt es unterschiedliche Herausforderungen und Möglichkeiten, die österreichische Unternehmen für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung berücksichtigen müssen. Hier ist...

Zum Frauentag: „Weiblichkeit“ 3. Folge der Serie „Rael, der letzte Prophet: 50 Jahre spirituelle Revolution“

Las Vegas, 20. März 2024 – Anlässlich des internationalen Frauentags in diesem Monat, freut sich die Internationale Raelbewegung (IRB), den dritten Teil ihrer Serie...