Die österreichische Cyberdimension: über eine Million potenzielle Schwachstellen, welche Kriminelle nutzen können

Bern und Wien (ots) –

An der IKT-Sicherheitskonferenz 2022 in Wien präsentierte das Schweizer Cybersecurity-Unternehmen Dreamlab Technologies AG einen wissenschaftlichen Scan der österreichischen Cyberdimension; also aller ans öffentliche Internet angeschlossener Geräte, Firewalls, Infrastrukturen und Server. Über eine Million potenzielle Schwachstellen wurden im AT-Cyberraum identifiziert.

Der von Dreamlab Technologies CEO Nicolas Mayencourt und Professor Marc K. Peter präsentierte Bericht an der IKT-Sicherheitskonferenz 2022 zeigte auf, was eine Nation sehen würde, welche den österreichischen Raum für mögliche kriminelle Angriffe analysiert. Der Bericht wurde mit der Softwarelösung CyObs, dem Cyberradarsystem von Dreamlab Technologies, durchgeführt. CyObs misst die sogenannte externe Angriffsfläche und inventarisiert alle ans Internet angeschlossene Infrastrukturen. Dadurch entsteht auch eine Übersicht der potenziellen Schwachstellen, also möglicher Angriffslücken im österreichischen Internet.

Der CyObs-Bericht präsentierte die österreichische „Cyberlage der Nation“ wie folgt:

– Identifiziert wurden 1’279’036 aktive und Österreich zugeteilte IPv4-Adressen sowie 493’457 aktive .at-Domainnamen
– Im gesamten AT-Cyberraum wurden 1’180’417 potenzielle Schwachstellen gemessen, wovon
– 206’124 als kritisch eingestuft sind
– 358’887 als schwerwiegend eingestuft sind

Potenzielle Schwachstellen beinhalten unter anderem nicht mehr unterstützte Betriebssysteme mit dokumentierten Sicherheitslücken, nicht aktualisierte Firewalls, ungeschützte Datenbanken, angreifbare Webseiten (auf welchen z.B. die Passwörter von Benutzern gestohlen werden können), angeschlossene industrielle Geräte (mit Schwachstellen und in vielen Fällen ohne vorgeschaltete Firewalls), FTP-Server sowie Webcams.

Ein separater CyObs-Scan der von der Verwaltung genutzten Domains (gv.at) zeigte auch, dass die behördlichen Internetinfrastrukturen viele potenzielle Schwachstellen aufweisen. Die 873 untersuchten und aktiven .gv.at-Domains zeigten über 5’500 potenzielle Schwachstellen auf.

Nicolas Mayencourt und Marc K. Peter schliessen ihre Keynote mit dem Aufruf, dass Österreich viel Potenzial hat, die Basis-Cyberhygiene im nationalen Cyberraum herzustellen. Die öffentliche Diskussion zur nationalen Cybersicherheit ist der Startpunkt für eine nationale Cybersicherheitsstrategie. Sie bildet das Fundament der digitalen Gesellschaft und stellt für ihre Bürgerinnen und Bürger die Themen der digitalen Rechte, der Privatsphäre und Produktsicherheit in den Fokus der politischen und wirtschaftlichen Investitionen, die mit der digitalen Transformation unausweichlich sind.

Zur IKT-Sicherheitskonferenz 2022

Die IKT-Sicherheitskonferenz 2022 zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) findet dieses Jahr am 14.09.2022 und 15.09.2022 im Exhibition & Congress Center Reed Messe Wien statt. Das Bundesministerium für Landesverteidigung trägt mit der Etablierung der IKT-Sicherheitskonferenz in den vergangenen Jahren als grösste und wohl auch umfangreichste Konferenz in Österreich zu diesem Themenschwerpunkt entscheidend zur gesamtstaatlichen Steigerung der Cyber-Sicherheit bei.

Weitere Informationen: https://seminar.bundesheer.at und https://www.onlinesicherheit.gv.at

Zum CyObs Cyberradarsystem

CyObs ist ein hochpräzises Cyberradarsystem, mit dem Angriffsflächen effektiv minimiert werden können. CyObs beinhaltet die lückenlose Abdeckung des Cyberraums inklusive Abhängigkeiten und Schnittstellen, zuverlässige Diagnosen in Echtzeit mit Warnungen und Empfehlungen, systematische Analysen von Cyberangriffen sowie vollautomatische Scans, ergänzt durch präzise Messungen. CyObs bietet Entscheidungshilfe für Sicherheitsmassnahmen und die Erfolgsmessung im Cyberraum.

Weitere Informationen: https://cyobs.com/

Zu Dreamlab Technologies AG

Dreamlab Technologies ist ein Schweizer IT-Sicherheitsunternehmen mit Standorten auf vier Kontinenten. Die Kombination von technischem Fachwissen aus der Schweiz und internationaler Expertise ermöglicht es Dreamlab, Cybersicherheit auf der Grundlage quantifizierbarer und verifizierbarer Open-Standard-Technologien zu entwickeln, zu bewerten und zu kontrollieren. Dreamlab berät Organisationen und Behörden und hilft ihnen, das Bewusstsein für Informationssicherheit in ihren Managementzyklus zu integrieren. Neben den Softwareprodukten CyObs, CySOC und vielen weiteren bietet Lösungen bietet Dreamlab auch an allen Standorten IT-Sicherheitsaudits und Schulungen an.

Weitere Informationen: https://dreamlab.net/

Pressekontakt:

Bundesministerium für Landesverteidigung
Wien, Österreich
presse@bundesheer.at
https://www.bundesheer.at/

Dreamlab Technologies AG
Bern, Schweiz
www.dreamlab.net

Nicolas Mayencourt, CEO
nicolas.mayencourt@dreamlab.net

Prof. Dr. Marc K. Peter, COO
marc.peter@dreamlab.net

Original-Content von: Dreamlab Technologies AG, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands 🚀💠🚀 Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. 🟤 🟤 🟤 Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO 🚀 Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked🟤 Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content"🟤 Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte.🟤 Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.🟤

Aktuelle Themen

Schrottentsorgung in Gladbeck: Effiziente Abholung und umweltgerechte Verarbeitung von Altmetall und Schrott aller Art

Altmetall und Schrott sicher zu entsorgen, ist in Gladbeck nun ganz unkompliziert möglich. Der Dienstleister für Schrottabholung gewährleistet eine fachgerechte Abholung sowie umweltfreundliche Verwertung aller Materialien. Erfahren Sie alles über die Arten von Schrott, die angenommen werden und wie einfach der Abholprozess ist.

Komplettservice für den BMW Ankauf in Pforzheim – Vom Angebot bis zur Abholung – auch bei Fahrzeugen mit Mängeln

Mit dem BMW Ankauf in Pforzheim erleben Sie einen unbürokratischen Verkaufsprozess Ihrer alten Fahrzeuge, selbst wenn diese Schäden aufweisen. Unser hoher Serviceanspruch umfasst alles von der unkomplizierten Preisfindung bis zur schnellen Abholung, unabhängig vom Zustand Ihres Fahrzeugs. Lernen Sie die Vorteile kennen, die unser Spezialservice bietet.

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Autoexportstrategien für Dachau: Wie Sie in 7 Schritten erfolgreich Ihr Fahrzeug verkaufen und Profit maximieren

Der Autoexport aus Dachau bietet zahlreiche Möglichkeiten, für Autobesitzer die besten Preise zu erzielen. In diesem Artikel lernen Sie, in sieben einfachen Schritten, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über wertsteigernde Tricks, die Vorbereitung und die Marktanalyse wichtiger Modelle.

BMW Ankauf in Meerbusch – Faire Preise und schnelle Abwicklung für alle Modelle und auch beschädigte Fahrzeuge

Der BMW Ankauf in Meerbusch bietet Lösungen für jeden Fahrzeugbesitzer, der einen fairen Preis erzielen möchte. Egal ob Ihr BMW unfallfrei oder beschädigt ist, unser Team bewertet Ihr Auto schnell und unkompliziert. Lernen Sie die Vorteile eines professionellen Autoankaufs kennen.

Ähnliche Artikel

Die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien

SEO-optimierte Pressemitteilungen haben eine entscheidende Bedeutung in Online-Medien und stärken die Sichtbarkeit von Unternehmen in Suchmaschinen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien und zeigt dazu relevante Daten und Fakten.

Erfolgreiche Wege durch die SEO-Herausforderungen Österreichs

Während die Grundprinzipien von SEO konstant bleiben, gibt es unterschiedliche Herausforderungen und Möglichkeiten, die österreichische Unternehmen für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung berücksichtigen müssen. Hier ist...

Zum Frauentag: „Weiblichkeit“ 3. Folge der Serie „Rael, der letzte Prophet: 50 Jahre spirituelle Revolution“

Las Vegas, 20. März 2024 – Anlässlich des internationalen Frauentags in diesem Monat, freut sich die Internationale Raelbewegung (IRB), den dritten Teil ihrer Serie...