Mobilitätswende zur Kanzlersache machen

Berlin (ots) –

Bundeskanzler Olaf Scholz muss sein Versprechen einer Klimakanzlerschaft einhalten. Das fordert der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) gemeinsam mit weiteren Organisationen in einem offenen Brief an den Kanzler. Vor allem im Verkehrssektor sind die Anstrengungen zur Erreichung der Klimaziele bisher vollkommen ungenügend. Um die sozial-ökologische Transformation zu ermöglichen, muss die Mobilitätswende deshalb zur Kanzlersache werden.

Obwohl sich die Bundesregierung per Klimaschutzgesetz zu sektorübergreifenden CO2-Minderungen verpflichtet hat, stehen für den Verkehrsbereich keine ausreichenden Maßnahmen in Aussicht. Der Expertenrat für Klimafragen hat das unlängst festgestellt: Das zuletzt veröffentlichte Sofortprogramm des Bundesverkehrsministeriums reicht im Ansatz nicht aus, um die klimapolitische Zielverfehlung im Verkehrssektor zu verhindern. In dem offenen Brief an Olaf Scholz fordert der BNW deshalb, dass der Bundeskanzler noch im September ein umfassendes Klimaschutz-Sofortprogramm vorlegt. Das Paket muss Maßnahmen enthalten, die die Erreichung der Klimaziele im Verkehrssektor sicherstellen.

„Die Klimaschutzziele gelten für alle Sektoren, auch den Verkehrssektor. Es kann nicht sein, dass das Verkehrsministerium konsequent Klimaschutzziele reißt und als Antwort unzureichende Sofortprogramme vorlegt“, unterstreicht BNW-Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter.

Für den Verkehrssektor fordert der BNW gemeinsam mit anderen Organisationen deshalb folgende Maßnahmen:

– Abbau und ökologische Umgestaltung der Dienstwagenbesteuerung
– Eine CO2-basierte Neuzulassungssteuer, die als Bonus-Malus-System einmalig bei der Erstzulassung von Verbrennern erhoben wird
– Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket

Der BNW setzt sich seit langem für unternehmerische Mobilitätslösungen ein. Als ökologisch orientierter Unternehmensverband gehen die BNW-Mitgliedsunternehmen als Vorbild für eine nachhaltige Mobilität voran und fordern Anreize zum Wandel. Zu den BNW-Kernforderungen zählen deshalb unter anderem die Flexibilisierung der Arbeitszeiten, um Wege zu sparen und den ÖPNV zu entlasten. Darüber hinaus muss die Bundesregierung Rahmenbedingungen für eine klimaneutrale, vernetzte und moderne Mobilität schaffen.

„Beim Thema Mobilität herrscht in der Wirtschaft längst Aufbruchsstimmung. Leider vernachlässigt die Bundesregierung wichtige Maßnahmen, um die Mobilitätswende voranzutreiben. Es braucht jetzt den massiven Ausbau der Infrastruktur für emissionsfreie Transportmittel, viel mehr Platz für Rad- und Fußverkehr und die Förderung des ÖPNV“, betont Dr. Sandra Wolf, CEO von Riese & Müller GmbH und BNW-Vorständin.

Der offene Brief ist hier (https://www.bnw-bundesverband.de/wp-content/uploads/2022/09/20220914-Offener-Brief-Zivilgesellschaft-an-Scholz-zum-Klimaschutzsofortprogramm.pdf) verfügbar.

Pressekontakt:

Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin
reuter@bnw-bundesverband.de
+49 178 448 19 91

Agentur Ahnen&Enkel
Kai Weller
weller@ahnenenkel.com

Original-Content von: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Die Bedeutung von Verkehrserziehung: Warum der sichere Schulweg für Kinder von entscheidender Bedeutung ist

Verkehrserziehung ist ein wichtiges Thema, wenn es um den Schutz von Kindern im Straßenverkehr geht. Ein sicherer Schulweg trägt maßgeblich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Verkehrsmitteln bei. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen der Verkehrserziehung und gibt wertvolle Hinweise für Eltern und Kinder.

Hausvermietung in Duisburg: Tipps für Vermieter

Für Vermieter in Duisburg ist es wichtig, geeignete Mieter zu finden und alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Ein Immobilienmakler unterstützt Sie dabei, den besten Mietpreis zu erzielen und transparente Mietverträge aufzusetzen. Erfahren Sie, wie Sie mit professioneller Hilfe erfolgreich vermieten können.

Schrottauto Entsorgung in Erlangen: Kostenlose Abholung für 91052–91058

Moderne Autofahrer in Erlangen entscheiden sich häufig für eine einfache Lösung zur Autoverschrottung. Unser Service bietet die Möglichkeit, Fahrzeuge kostenlos und umweltfreundlich abholen zu lassen. Verlassen Sie sich auf unsere Experten und die zertifizierte Verarbeitung Ihres Altfahrzeugs.

Evaluierung des Fahrzeugverbleibs 2021: Trends im Export, Verwertung und statistische Datenherausforderungen in Deutschland

Die Auswertung des Fahrzeugverbleibs in Deutschland zeigt bedeutende Trends und Herausforderungen in der Branche. Insbesondere die Verwertung und der Export von Fahrzeugen sind zentrale Themen, die in diesem Artikel erörtert werden. Analysieren Sie die aktuellen Daten und Trends, um ein besseres Verständnis dieser komplexen Thematik zu erhalten.

Die EU-Reform der Altfahrzeug-Richtlinie: Ein Schritt in Richtung umweltfreundliche Mobilität und innovative Ansätze zur Fahrzeugverwertung

Die geplante Reform der Altfahrzeug-Richtlinie ist ein ambitionierter Versuch, die Fahrzeugverwertung nachhaltig zu gestalten. Sie zielt darauf ab, die Automobilbranche auf neue Standards der Ressourcenverwertung zu verpflichten. In diesem Artikel werden die wichtigsten Elemente der Reform und deren Bedeutung für künftige Mobilitätskonzepte vorgestellt.

Recycling von Schrottautos auf globaler Ebene: Warum die Kontrolle über Exporte und die Lastenverteilung von entscheidender Bedeutung sind

Auf globaler Ebene führt der illegale Export von Schrottfahrzeugen zu erheblichen Umweltverschmutzungen und verstößt gegen die Prinzipien eines verantwortungsbewussten Recyclings. In diesem Artikel werden die Herausforderungen und Lösungsansätze analysiert, die notwendig sind, um die Verantwortung für die Entsorgung von Schrottfahrzeugen gerechter zu verteilen. Erfahren Sie, wie verbesserte Kontrollmechanismen und Entwurf neuer Regulierungssysteme helfen können, dieses Problem anzugehen.

Ähnliche Artikel

Die Zukunft der Straßeninfrastruktur mit KI: Effiziente Erfassung und Auswertung wichtiger Infrastruktur-Daten

In der heutigen Zeit ist die effiziente Erfassung und Auswertung von Infrastruktur-Daten essenziell. Künstliche Intelligenz kann hier eine Schlüsselrolle spielen, indem sie proaktive Sanierungsmaßnahmen ermöglicht. Durch den Einsatz modernen Technologien verbessern wir nicht nur die Straßenqualität, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr.

Wie Sicherheitsprüfungen zur Energieeffizienz beitragen: Ein umfassender Überblick

Sicherheitsprüfungen sind nicht nur wichtig für den Betrieb, sondern auch für die Energieeffizienz. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Arten von Prüfungen zeigt, wie Unternehmen ihre Energieverluste minimieren können. Innovative Technologien und regelmäßige Prüfungen sind hierbei der Schlüssel.

BCONs Auszeichnung als beste Unternehmensberatung 2025: Ein Meilenstein in der strategischen Beratung und digitalen Transformation

Die BCON Unternehmensberatung ist im Jahr 2025 als beste Beratung von brand eins und Statista ausgezeichnet worden. Diese Anerkennung spiegelt die Stärken in strategischer Beratung und digitaler Transformation wider, die mit innovativen Lösungen in der Branche überzeugen. Lesen Sie, wie diese Errungenschaft BCONs Einfluss in der Beratung verstärkt.