Neu: Farasis erweitert seine vierte Zellgeneration

Frickenhausen bei Stuttgart (ots) Farasis Energy präsentiert neue Batteriezell-Variante mit Schnelladezeit von unter 15 Minuten bei 300 Wh/kg Energiedichte

Farasis Energy erweitert seine vierte Generation von Batteriezellen für E-Fahrzeuge um eine Ultra High Power Variante, die eine Schnelladezeit von unter 15 Minuten erreicht – bei einer gleichzeitig hohen Energiedichte von 300 Wh/kg. Diese neue Variante wurde extern von Kunden getestet, die Serienfertigung ist für 2025 geplant.

„Bei der Entwicklung von Batteriezellen stand bei den Herstellern lange Zeit die Reichweite im Vordergrund“, sagt Dr. Keith Kepler, CTO und Mitbegründer von Farasis Energy. „Ziel war es, an die Reichweiten von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor heranzukommen. Hier konnten wir in den letzten Jahren enorme Fortschritte erzielen“. So haben die Zellen der aktuell im Einsatz befindlichen Generation 1 von Farasis eine Energiedichte von 285 Wh/kg, damit liegen sie mit an der Spitze im internationalen Markt. Je nach Größe der Batterie lassen sich damit mehr als 700 Kilometer Reichweite erzielen. „Wir stellen jedoch fest, dass neben dem Wunsch nach mehr Reichweite die Schnellladezeit bei Automobilherstellern und Verbrauchern immer stärker in den Fokus rückt“, erklärt Dr. Stefan Bergold, General Manager bei Farasis Energy Europe. „Bei der Entwicklung unserer Ultra High Power Variante haben wir daher beide Trends zusammengebracht, indem wir eine hohe Energiedichte für große Reichweiten und eine hohe Leistung für die Schnellladefähigkeit bieten. So können wir die Anforderungen unserer Kunden in beiden Punkten bedienen.“

Schnellladung: Von 10 auf 80 Prozent in unter 15 Minuten

Die Ultra High Power Variante der Zellgeneration 4 von Farasis überzeugt nicht nur durch eine höhere Energiedichte im Vergleich zu früheren Zellgenerationen, sondern auch durch eine deutliche Verbesserung der Schnellladezeit. Bei dieser Variante kann der Fokus je nach Kundenwunsch mehr auf die Reichweite oder mehr auf die Schnellladefähigkeit gelegt werden. In weniger als 15 Minuten kann die Batterie im Schnelllademodus von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Die Zeit, um durch schnelles Nachladen auf eine zusätzliche Reichweite von 250 Kilometern zu kommen, beträgt sogar weniger als 8 Minuten. „Autofahrer möchten unterwegs den Strom für ihr E-Auto schnell nachladen können“, erläutert Bergold. „Unser Ziel ist es daher, künftig einen Ladevorgang zu ermöglichen, der dem konventionellen Tankvorgang eines Wagens mit Verbrennungsmotor zeitlich in nichts nachsteht. Mit der neuen Ultra High Power Variante unserer Zellgeneration 4 sind wir diesem Ziel ein gutes Stück nähergekommen.“

Hohe Reichweite und lange Lebensdauer

Auf Reichweite muss dabei nicht verzichtet werden: Mit einer Energiedichte von 300 Wh/kg und 692 Wh/l ermöglicht die Ultra High Power Variante Reichweiten von bis zu 700 Kilometern oder mehr und eine Gewichtseinsparung beim Pack von bis zu 30 Kilogramm im Vergleich zur bereits sehr leistungsfähigen Generation 1 von Farasis. Je nach Batteriegröße sind sogar noch höhere Reichweiten möglich.

Ein zusätzliches Plus von Farasis‘ vierter Zellgeneration ist die Langlebigkeit der Batterien: Rund 1.500 Mal lassen sie sich komplett laden und entladen. Bei einem Fahrzeug mit 700 Kilometern Reichweite ergibt sich daraus eine Gesamtreichweite von mehr als einer Million Kilometern.

Industrielle Produktion ab 2025 geplant

Die Leistungsfähigkeit aller Farasis Generation 4 Zellen wurde im Rahmen von umfangreichen Tests bei verschiedenen Kunden bestätigt. Farasis bereitet nun die industrielle Produktion vor, die für 2025 geplant ist.

Farasis präsentiert Batterielösungen auf Fachevents

Farasis Energy präsentiert seine Batterielösungen in diesem Frühjahr/Sommer auf verschiedenen Messen und Konferenzen. Den Auftakt macht das Car Symposium in Bochum am 1. Juni. An Stand 17 können sich Fachbesucher über die neuesten technologischen Entwicklungen bei Farasis informieren. In Block 1 der Konferenz spricht zudem Dr. Stefan Bergold über neue Trends in der Entwicklung und Fertigung von Batterien.

Auch auf weiteren Branchenevents wird Farasis Energy präsent sein und während der begleitenden Konferenzen Vorträge über verschiedene Themen halten wie zum Beispiel zukunftssichere Technologien und Investitionen in Schwerlastfahrzeugen sowie Anwendungen im Automobilbereich.

Die Termine im Überblick:

Car Symposium (1. Juni in Bochum) – Stand 17
AABC Europe 2022 (13.-15. Juni in Mainz) – Stand 60
The Battery Show (28.-30. Juni in Stuttgart) – Halle 8, Stand G73
Battery Experts Forum (12.-14. Juli in Frankfurt) – Stand D506

Über Farasis Energy

Farasis Energy ist Entwickler und Produzent von hochleistungsfähiger Lithium-Ionen-Batterietechnologie sowie Pouch-Zellen für die Elektromobilität und weitere Anwendungen der Stromspeicherung. Das 2002 in Kalifornien gegründete Unternehmen betreibt heute Forschungs- und Entwicklungszentren in China, Deutschland und den USA. Derzeit gibt es zwei Produktionsstätten in Ganzhou und Zhenjiang (China) mit einer aktuellen Gesamtkapazität von 21 GWh/a. Eine dritte Produktionsstätte mit einer angestrebten Kapazität von 24 GWh/a entsteht gerade in Wuhu (China). Eine vierte Produktionsstätte ist als Joint Venture mit Togg im türkischen Gemlik im Aufbau. Zu den großen strategischen Partnern von Farasis Energy zählen neben Togg ebenfalls Unternehmen wie Daimler und Geely.

Pressekontakt:

Pressestelle Farasis Energy Europe
Maren Henke
+ 49 7022 / 789 4411
press@farasis.com

Original-Content von: Farasis Energy Europe GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Die Energiespeicherlösungen von Farasis auf Basis von Lithium-Ionen-Technologie bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/131934 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoverschrottung Offenburg: Sichern Sie sich professionelle Unterstützung für die umweltgerechte Entsorgung von nicht fahrbereiten Fahrzeugen mit Verwertungsnachweis

Die Herausforderung, ein nicht fahrfähiges Auto zu entsorgen, muss nicht stressig sein. In Offenburg bieten Fachbetriebe eine einfache Lösung mit kostenloser Abholung und der Möglichkeit eines Ankaufs bei Restwert. Informieren Sie sich, wie Sie Ihr Altfahrzeug sicher und umweltfreundlich loswerden können.

Autoverschrottung Plauen: Ihre umfassende Übersicht zur kostengünstigen und umweltgerechten Entsorgung von Fahrzeugen

In Plauen wird die Autoverschrottung zusehends zur Top-Lösung für Fahrzeughalter, die ihre Altfahrzeuge schnell und nachhaltig entsorgen möchten. Die gesetzlichen Ansprüche und ökologische Verpflichtungen machen es unerlässlich, auf zertifizierte Verwerter zurückzugreifen. Hier erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind und wie Sie von den vielfältigen Angeboten profitieren können.

Autoverschrottung leicht gemacht in Garbsen: Überzeugen Sie sich von der kostenlosen Abholung und der transparenten, gesetzeskonformen Verwertung Ihres Altfahrzeugs

Die Entsorgung eines Altfahrzeugs kann oftmals kompliziert erscheinen, muss es aber nicht sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Vorteile der kostenlosen Abholung und zertifizierten Verwertung in Garbsen nutzen können. Erfahren Sie mehr über den transparenten Prozess und warum es wichtig ist, einen Verwertungsnachweis zu erhalten.

Wie Sie Ihre umweltgerechte Autoverschrottung in Göppingen optimal nutzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fahrzeugverwertung

Die nachhaltige Verwertung von Fahrzeugen wird immer wichtiger. Hier bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur umweltgerechten Autoverschrottung in Göppingen an. Informieren Sie sich darüber, was bei der Entsorgung Ihres Autos zu beachten ist und wie Sie umweltfreundliche Optionen in Anspruch nehmen können.

Autoverschrottung in Hameln: Schnelle Abholung und wertvolle Restwertanträge für defekte Fahrzeuge

Wussten Sie, dass Sie für Ihr defektes Fahrzeug in Hameln sogar noch einen Restwert erhalten können? In diesem Artikel erfahren Sie, wie einfach die Abholung und Verwertung Ihres Fahrzeugs sein kann und welche finanziellen Überraschungen möglicherweise dabei auf Sie warten. Nutzen Sie jede Chance zur Kostensenkung und Umweltfreundlichkeit.

Autoverschrottung Waiblingen: So finden Sie die besten Angebote für die Entsorgung Ihres Fahrzeugs ohne versteckte Kosten

Die kostensparende Autoverschrottung in Waiblingen umfasst keinen bürokratischen Aufwand und liefert sofortige Lösungen für Fahrzeughalter. Erfahren Sie, wie Sie durch zertifizierte Autoverschrottungsdienste Geld sparen können und welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Lesen Sie weiter für hilfreiche Informationen und Angebote.

Ähnliche Artikel

Wie Autohäuser in 7 Tagen durch digitale PR ihre Markenbekanntheit und Kundenloyalität steigern können

In einer Zeit, in der Konsumenten mehr denn je nach Authentizität und Qualität suchen, wird digitale PR zum entscheidenden Faktor. Autohäuser können innerhalb einer Woche Sichtbarkeit und Vertrauen schaffen, um ihren Kundenstamm zu erweitern. Erfahren Sie, wie man durch lokale und nationale Medienpräsenz Kundenbindung erreichen kann.

Steigerung der Kundenbindung durch digitale PR im Autohaus-Marketing: Strategien für mehr Interaktion und Vertrauen

Die Interaktion mit Kunden ist für Autohäuser wichtiger denn je. Digitale PR-Techniken können genutzt werden, um die Kundenbindung zu intensivieren und Vertrauen aufzubauen. Erfahren Sie, welche Strategien dabei helfen können und wie Sie diese effektiv umsetzen.

Marktstart der Togg Elektrofahrzeuge T10X und T10F: Vorbestellungen ab dem 29. September 2025 einfach über die App

Der türkische Hersteller Togg stellt sein E-Mobilitätsportfolio vor und erlaubt ab dem 29. September 2025 die Vorbestellung der neuen elektrischen SUV T10X und T10F in Deutschland. Diese Modelle sind optimal für umweltbewusste Verbraucher, die innovative Technik und höchste Sicherheit suchen. Entdecken Sie die Highlights der Fahrzeuge sowie die einfache Bestellmöglichkeit über die Trumore-App.

Wahrnehmung und Sichtbarkeit in der Elektromobilität: SEO-Methoden für 2025 zur Steigerung der Online-Präsenz

Die Wahrnehmung im digitalen Raum wird für Unternehmen in der Elektromobilitätsbranche im Jahr 2025 entscheidend sein. Dieser Beitrag untersucht essentielle SEO-Methoden, die Unternehmen helfen, ihre Online-Präsenz zu stärken und in Suchergebnissen sichtbar zu bleiben. Entdecken Sie, wie Sie von modernen SEO-Techniken profitieren können.

Digitale Sichtbarkeit für Autohäuser erhöhen: Effektive PR-Strategien zur Kundengewinnung und Umsatzsteigerung im Automobilverkauf

In der heutigen digitalen Landschaft ist Sichtbarkeit für Autohäuser von größter Bedeutung. Durch effektive PR-Strategien lässt sich die digitale Präsenz erhöhen, was entscheidend für die Kundengewinnung ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Strategien erfolgreich umgesetzt werden können.

Elektromobilität und den besten öffentlichen Verkehrsträgern: Zukünftige Elektroautos mit Anhängerkompatibilität 2025

Mit dem Anstieg der Elektromobilität wird auch der Bedarf an passenden Fahrzeugen mit Anhängerkupplung größer. Hier stellen wir Ihnen die zukunftssicheren Modelle vor, die im Jahr 2025 im Bereich Zugkraft und innovationstechnisch Maßstäbe setzen werden. Erfahren Sie, wie diese Fahrzeuge nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Alltag erleichtern.

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Warum eine PR-Agentur für Elektromobilität in Deutschland unerlässlich für Ihren Geschäftserfolg ist: Branchenanalysen und Kommunikationsstrategien

Die Bedeutung spezialisierter PR-Agenturen in der Elektromobilitätsbranche kann nicht genug betont werden. Sie helfen Unternehmen, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte PR-Maßnahmen Ihre Marke stärken und positionieren können.

Wallbox Anleitung für Anfänger: Was Sie über Installation, technische Anforderungen und rechtliche Vorgaben wissen müssen

Wer noch keine Erfahrungen mit der Installation einer Wallbox hat, ist in diesem Artikel genau richtig. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Punkte von der Planung bis zur endgültigen Installation. Erfahren Sie, welche Richtlinien zu beachten sind und welche Werkzeuge Sie benötigen.

Duisburgs Elektromobilität im Fokus: Ladepunkte, Infrastrukturplanung und der Einfluss auf die Umwelt und Lebensqualität der Bürger

In Duisburg spielt die Elektromobilität eine zentrale Rolle für die zukünftige Urbanisierung und Nachhaltigkeit. Der Artikel untersucht die Verteilung der Ladeinfrastruktur und deren Einfluss auf die Stadtbewohner. Informieren Sie sich über die aktuellen Pläne für die Ladepunkte und die langfristige Vision der Stadt.

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Intelligente Lösungen für nachhaltiges Laden: Bidirektionale Ladesysteme und Photovoltaik zur Energieeinsparung im E-Automobilbereich

Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile bidirektionaler Ladesysteme und deren Integration mit Photovoltaikanlagen im Bereich des nachhaltigen Ladens von Elektrofahrzeugen. Diese Technologie ermöglicht nicht nur das Laden mit Solarstrom, sondern auch die Rückspeisung von überschüssiger Energie ins Netz. Informieren Sie sich über diese innovativen Lösungen, die die Zukunft der Elektromobilität prägen.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Wird Deutschland 2025 bereit sein für die Elektromobilität? Eine Analyse der aktuellen und zukünftigen Ladeinfrastruktur

#Der Übergang zur Elektromobilität erfordert ein flächendeckendes Netz an Ladepunkten, das die Akzeptanz und Nutzung von E-Fahrzeugen fördert. In diesem Artikel wird der Stand und die Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Deutschland bis 2025 analysiert. Auch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, werden beleuchtet.

Präziser Reichweiten-Vergleich 2025: Diese Elektroautos übertreffen die WLTP-Werte im Alltag

Im Jahr 2025 haben Elektroautos einen prägenden Einfluss auf die Automobilbranche und der Fokus liegt auf realistischen Reichweiten im Alltagsbetrieb. In diesem umfassenden Vergleich erfahren Sie, welche Fahrzeuge die besten praktischen Reichweite von den Herstellervorgaben bieten. Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren und finden Sie das geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse.

Der Beitrag der Automobilindustrie zur Erreichung der Klimaziele: E-Mobilität als Schlüssel

Die Automobilindustrie hat eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Die Umstellung auf E-Mobilität ist eine der zentralen Maßnahmen in diesem Prozess. In diesem Artikel wird analysiert, wie diese Ziele konkret erreicht werden können.