„FilmFrauen. Die Interviews“: ZDFkultur zeigt zweite Staffel der für den Grimme-Preis nominierten Webserie

Mainz (ots) – Mal humorvoll, mal ernst, mal nachdenklich, mal provokant – und
immer authentisch: In der für den Grimme-Preis nominierten Webserie „FilmFrauen.
Die Interviews“ reden prominente Regisseurinnen, Schauspielerinnen und
Drehbuchautorinnen Klartext über ihre Erfahrungen im Filmbusiness. Ab sofort
sind die ersten von insgesamt acht Folgen der zweiten Staffel auf ZDFkultur
online, unter https://zdf.de/kultur/filmfrauen-die-interviews.

Dabei sind unter anderen Annette Frier, Palina Rojinski und Désirée Nosbusch.
Frier erzählt von ihren ersten Schritten als Schauspielerin. Sie spricht über
Frauen im Comedy-Business, die Vereinbarkeit von Familie und Fernsehalltag und
ihren Einsatz für „Pro Quote Film“, einen Verein, der sich für eine diverse und
gleichberechtigte Film- und Medienbranche einsetzt. Palina Rojinski berichtet
von den großen Herausforderungen am Anfang ihrer Karriere als Schauspielerin und
Entertainerin. Sie musste sich ihren Platz in einer von Männern dominierten
Branche hart erkämpfen und gibt Tipps, wie Frauen sich durchsetzen können.

Die jeweils etwa zehnminütigen Interviews ermöglichen einen exklusiven,
überraschend offenen Blick hinter die Kulissen: Welche Drehbücher und Rollen
begeistern? Woher kommt die Leidenschaft für den Film? Wie ergattert man
erfolgreiche Deals? Die Protagonistinnen erzählen aber auch, wo genau sich
strukturelle Benachteiligungen von Frauen in der Branche zeigen. Hat sich nach
der #MeToo-Debatte etwas getan? Wie gestalten sich der Alltag und das Verhältnis
der Geschlechter am Set? Und wie steht es um die Forderung nach Lohngleichheit?

Die Webserie „FilmFrauen. Die Interviews“ ist Teil des digitalen Kulturraums
ZDFkultur, mit dem das ZDF das Verständnis für Kunst und Kultur fördert und
selbst als Kulturproduzent tätig wird. Die erste Staffel der „FilmFrauen“ ging
gleich zum Start von ZDFkultur am 13. Februar 2019 online.

Ansprechpartnerinnen:

Dr. Britta Schröder, schroeder.b@zdf.de, Katharina Rudolph, rudolph.k@zdf.de;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfkultur

„FilmFrauen. Die Interviews“ in der ZDFmediathek:
https://zdf.de/kultur/filmfrauen-die-interviews

ZDFkultur in der ZDFmediathek: https://zdfkultur.de

ZDFkultur bei Facebook: https://facebook.com/ZDFkultur

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4532457
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...