Massive Zeiteinsparung bei der Fahrzeugaufrüstung / Thermomodul M-TDC 8 ermöglicht erstmals steckerlose Kontaktierung zwischen Messstelle und Modul

Mit dem neuen Thermomodul M-TDC 8 stellt IPETRONIK sein erstes Thermogerät mit
patentiertem TDC-Verfahren (Thermo-Direct-Connect) vor. Dieses ermöglicht
erstmals die steckerlose Kontaktierung zwischen der Messstelle und dem Modul.
Das Sensorkabel wird einfach in das Gerät geschoben, wo es automatisch
kontaktiert und verriegelt. Dieses Prinzip ist schnell, direkt und
unkompliziert. Das spart wertvolle Zeit bei der Aufrüstung von Messstellen und
Sensoren und ermöglicht noch effizientere Arbeitsabläufe.

Denn nach wie vor ist die Kontaktierung von Fühlerleitungen an Steckern ein
manueller, aufwendiger und vor allem zeitintensiver Vorgang, bei dem beide
Leitungen händisch mit den Schraubkontakten der Stecker verbunden werden. Auch
ist dieser besonders anfällig für Messfehler, etwa durch eine falsche Verpolung
der Drähte. Darum hat IPETRONIK die neue Form der Kontaktierung entwickelt: das
8-kanalige M-TDC 8 besitzt einen feinmechanisch ausgearbeiteten
Sensorleitungs-Kontaktkopf, in den die birnenförmige Thermoleitung eingeschoben
wird. Hier kommt es über spezielle Nadeladapter zur Kontaktierung und
automatischen Kabelverriegelung.

Der Leitungsquerschnitt des Kabels ist asymmetrisch gestaltet, um einen
verpolungssicheren Sensoranschluss gewährleisten zu können. So wird
sichergestellt, dass die Thermoelement-Leitung stets mit der richtigen Polung in
das Modul eingeführt wird. Darüber hinaus ist das Kabelmantel-Material äußerst
strapazierfähig: es ist mit einem auf Teflon®-basierenden Mantel- und
Isolationswerkstoff versehen. Dadurch ist das Material mechanisch belastbar,
besitzt enorme Widerstandskraft gegen aggressive Medien und gute elektrische
Isolationseigenschaften. Außerdem ist das Kabel besonders hitze- und
kältebeständig und kann in einem Temperaturbereich von -190 °C bis +260 °C
eingesetzt werden.

Da das TDC-System kompatibel zu bestehenden Sensorsystemen ist, lassen sich auch
herkömmliche Miniatur-Thermoelement-Stecker mit Kontaktblechen an das
Thermomodul anschließen lassen. Dafür wurde speziell die M-TDC Adapterbuchse
entwickelt, die ebenfalls über das Nadelkontaktierungssystem und einen
automatischen Verriegelungsmechanismus verfügt.

Das M-TDC 8 ist primär für den direkten Einbau in den Motorraum konstruiert,
kann aber aufgrund seiner Kompaktheit auch anderweitig verbaut werden. Es
besitzt 8 Thermoelement-Messeingänge Typ K (NiCr/NiAl) und erfüllt sämtliche
Qualitätsanforderungen wie die Schutzklasse IP65, Schock- und
Temperaturresistenz. Messeingänge, CAN-Schnittstelle, Modul-Versorgung sowie
Gehäuse sind untereinander vollständig galvanisch getrennt. Zudem passen sich
Form und Gehäuse nahtlos an die M2-Familie an, sodass das Thermomodul in der
gesamten Systemkette betrieben werden kann.

Pressekontakt:

IPETRONIK GmbH & Co. KG
Jens Powala
Marketing & PR
P +49 7221 9922 214
E jens.powala@ipetronik.com
www.ipetronik.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/130668/4531982
OTS: IPETRONIK GmbH & Co. KG

Original-Content von: IPETRONIK GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Sicheres Online Auto verkaufen in Kreuztal: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Fahrzeughalter

Fahrzeughalter in Kreuztal finden im Online-Autoankauf eine einfache und sichere Möglichkeit, ihre Autos zu veräußern. Der digitale Prozess gewährleistet Transparenz und eine faire Bewertung des Fahrzeugs. Dieser Leitfaden erklärt, wie der Verkaufsschritt-für-Schritt abläuft und zeigt die Vorteile auf.

Schneller Hausverkauf in Wuppertal: So vermeiden Sie Stolpersteine

Ein zügiger Hausverkauf in Wuppertal kann durch zahlreiche Stolpersteine erschwert werden. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung und das Wissen um potenzielle Herausforderungen. Hier zeigen wir Ihnen bewährte Methoden, um diese Stolpersteine zu umgehen.

Hausverkauf in Wuppertal – Die Rolle der Immobilienbewertung

Die Bewertung Ihrer Immobilie ist ein kritischer Schritt, um den idealen Verkaufspreis zu finden. Ein gut bewertetes Objekt zieht potenzielle Käufer an und trägt zum erfolgreichen Abschluss des Verkaufs bei. Dieser Artikel zeigt Ihnen die verschiedenen Methoden zur Immobilienbewertung auf.

Makler oder privat verkaufen? Vor- und Nachteile beim Immobilienverkauf in Potsdam

Der Immobilienverkauf kann entweder privat oder mit einem Makler durchgeführt werden, wobei jede Methode Vor- und Nachteile hat. In Potsdam, insbesondere im PLZ-Bereich 14467 bis 14482, kann ein Makler jedoch oft entscheidende Vorteile bieten. Fachkenntnis und professionelle Unterstützung sind oft ausschlaggebend für den Verkaufserfolg.

Umweltgerechte Schrottauto-Verwertung in Lüdenscheid: Warum ein professioneller Anbieter der Schlüssel zum Erfolg ist

Finden Sie heraus, wie eine umweltgerechte Entsorgung Ihres Schrottautos in Lüdenscheid funktioniert. In diesem Artikel diskutieren wir die Vorteile zertifizierter Anbieter sowie wichtige rechtliche Aspekte. Setzen Sie auf einen umweltbewussten Ansatz und erfahren Sie mehr darüber, wie Sie korrekt entsorgen können.

Fachgerechte Schrottautoentsorgung in Lübbecke: Tipps für eine zertifizierte Fahrzeugverwertung

Ein Schrottauto kann ein echtes Ärgernis sein, vor allem wenn es um die ordnungsgemäße Entsorgung geht. In Lübbecke gibt es zahlreiche zertifizierte Dienste, die helfen, Fahrzeuge umweltgerecht zu verwerten. Erfahren Sie, welche Vorteile die Inanspruchnahme dieser Fachkräfte bringt und wie der Verkaufsprozess abläuft.

Ähnliche Artikel

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.