Als Hotel eine starke Arbeitgebermarke aufbauen: Worauf es bei der Mitarbeitergewinnung 2022 ankommt

Güstrow (ots)

Hotels stehen im Jahr 2022 vor großen Herausforderungen. Im Besonderen geht es darum, neue Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu halten. „Wenn die Hotels nicht damit beginnen, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, wird es am Arbeitsmarkt eng für sie werden“, sagt Steve Heinecke, der als Recruitingexperte für Hotels tätig ist. „Im Klartext bedeutet das: Potenzielle Mitarbeiter müssen erkennen, dass sie in diesem speziellen Hotel Freude bei der Arbeit und gute Karriereaussichten haben.“

„Eine starke Arbeitgebermarke erhöht sowohl die Qualität als auch die Quantität der Bewerbungen“, führt Steve Heinecke weiter aus. Gern verrät er Ihnen in unserem Gastbeitrag, wie sich Hotels als Arbeitgeber bestmöglich präsentieren.

Wie es Hotels gelingt, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen

Der Aufbau einer Arbeitgebermarke wird nicht über Nacht gelingen. Es handelt sich um eine langfristige Aufgabe, bei der verschiedene Gesichtspunkte zu berücksichtigen sind. Zunächst muss man sich darüber bewusst werden, wer die Zielgruppe ist.

Die Zielgruppe

Hotels machen sich in der Regel viele Gedanken um ihre Gäste, doch wenn es sich um das Thema Mitarbeitergewinnung dreht, wird kein großer Aufwand betrieben. Das geht so weit, dass man die Zielgruppe nicht richtig in den Blick nimmt und potenzielle Mitarbeiter wie Gäste anspricht. Man kann einen Mitarbeiter aber nicht mit einem traumhaften Urlaubserlebnis locken. Es steht seinen Erwartungen offensichtlich entgegen. Ihn interessieren natürlich die Arbeitsbedingungen.

Der Wandel des Marktes

Der Arbeitsmarkt hat sich grundlegend verändert. Es gibt mehr offene Stellen als verfügbares Fachpersonal. Um seine Zielgruppe zu erreichen und zu begeistern, bedarf es heute einer individuellen Strategie, die man mit zielgerichteten Maßnahmen umsetzt – das Recruiting ist zu einem Marketing-Prozess geworden.

Die Wünsche der Mitarbeiter

Man muss sich als Hotelier grundsätzlich darüber klar werden, dass die Zielgruppe der potenziellen Mitarbeiter im Hotel nicht homogen ist. Die Motive eines Küchenchefs sind andere als die einer Rezeptionistin. Das ist für Faktoren wie Relevanz, Emotion oder Ansprache entscheidend. Und diese Faktoren haben maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg bei der Mitarbeitergewinnung.

Die Arbeitgebermarke

Wer in seine Arbeitgebermarke bisher noch nicht investiert hat, sollte in diesem Jahr wirklich damit beginnen. Es geht zunächst darum, ein Bild zu zeichnen, das eine Vorstellung bei einem potenziellen Mitarbeiter erzeugt. Dieses Bild muss dann aktiv und zielbewusst verbreitet werden. Das ist ein komplexer Marketing-Prozess, an dessen Ende das Hotel in seiner Region als großartiger Arbeitgeber wahrgenommen werden soll.

Über Performance Hotel:

Alexander Laubner und Steve Heinecke sind die Gründer von Performance Hotel. Mit ihrer Agentur unterstützen sie Hotels, Apartmentanlagen und Urlaubsresorts bei der Gewinnung von Gästen und Mitarbeitern. Ihre Strategie beruht auf einem direkten Marketing, das ohne externe Anbieter wie Booking.com auskommt. Laubner und Heinecke positionieren ihre Kunden zudem als authentische und attraktive Arbeitgeber in ihrer Region. Weitere Informationen über: https://performancehotel.com/

Pressekontakt:

Performance Hotel GmbH
Web: https://performancehotel.com/
Telefon: +49 (0) 3843 2298850
E-Mail: info@performancehotel.com

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
Email: redaktion@dcfverlag.de

Original-Content von: Alexander Laubner & Steve Heinecke, übermittelt durch news aktuell


CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Restwert-Rechner im Automobilverkauf: Ein wertvolles Hilfsmittel für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen

Restwert-Rechner sind für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen unverzichtbar, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Sie bieten präzise Ermittlung des Marktwerts basierend auf aktuellen Daten. Bei der Verwendung solcher Tools wird die Grundlage für faire Preisverhandlungen geschaffen und finanzielle Einbußen werden vermieden.

Die gefährlichen Folgen illegaler Autoverschrottung: Warum sich Autobesitzer über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren sollten

Illegale Autoverschrottung stellt nicht nur ein Umweltproblem dar, sondern kann auch schwerwiegende rechtliche Konsequenzen für Autobesitzer mit sich bringen. In diesem Beitrag werden die häufigsten Fallstricke und deren Folgen erläutert. Lernen Sie, wie Sie sich davor schützen und ein Bußgeld in Höhe von 50.000 € vermeiden können.

Wie Edelmetalle im Alt-Katalysator Autobesitzern unerwartete Einnahmen durch Platin, Palladium und Rhodium ermöglichen

Ein Katalysator steckt voller unerkannter Werte, die Autobesitzer monetarisieren können. Wir zeigen Ihnen, welche Rolle die Edelmetalle Platin, Palladium und Rhodium dabei spielen und wie Sie dadurch hohe Einnahmen generieren können. Nutzen Sie diese Chance und lernen Sie den Wert Ihres Katalysators zu schätzen.

Die Vorteile nachhaltiger Autoverwertung: Finanzielle Erfolge mit Schrottautos erzielen

Die Unsicherheit über den Wert von Schrottfahrzeugen kann Autobesitzer davon abhalten, diese gewinnbringend zu veräußern. Die Verwertung dieser Autos bringt nicht nur finanzielle Einsparungen, sondern fördert auch nachhaltige Praktiken. Informative Einblicke zur optimalen Nutzung von Schrottautos werden in diesem Artikel behandelt.

Maximaler Profit durch umweltfreundlichen Autoverkauf: So steigern Sie den Wert Ihres Schrottfahrzeugs und schützen die Natur

Schrottautos bergen oft ungenutzte Werte, die Autobesitzer durch nachhaltige Verkaufsstrategien erschließen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie wertvolle Bestandteile Ihres alten Fahrzeugs nutzen, um sowohl Gewinne zu erzielen als auch die Umwelt zu schonen. Die Verbindung von finanzieller und ökologischer Verantwortung wird hier klar dargestellt.

Ähnliche Artikel

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Neuer Markenauftritt und transformierte Unternehmenskultur: HotelPartner stellt sich neu auf

Der Schweizer Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie setzt auf die Kombination von Know-how, selbst entwickelter Technologie und erfahrenen Experten. Das Unternehmen präsentiert sein neues...

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...