LBS Ost pflanzt Bäume / Je Bausparvertrag ein Euro als Spende für den deutschen Wald

Potsdam (ots) – Die LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG feiert 2020 ihr
30-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses runden Geburtstages spendet sie für
jeden neu bei ihr abgeschlossenen Bausparvertrag einen Euro an die
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). „Auf Grund der ungebrochenen
Attraktivität des Bausparens rechnen wir mit einer ordentlichen Spendensumme für
unsere Wälder“, so der LBS-Vorstandsvorsitzende Werner Schäfer. Das Geld kommt
über die Anpflanzung von Bäumen im Geschäftsgebiet unmittelbar der regionalen
Umwelt zu Gute.

In den deutschen Wäldern offenbaren sich aktuell massive Schäden. Dürre und
Schadinsekten sorgen in zunehmendem Maße für abgestorbene Einzelbäume und
Baumgruppen, schüttere Laubwipfel und Nadelverlust. Insbesondere der Hitzesommer
und Waldbrände haben 2019 zu einer weiteren Schwächung der Vegetation
beigetragen. Mit ihrer Spendenaktion hilft die LBS dabei, die erlittenen
Substanzverluste auszugleichen.

Die LBS ist die einzige in den neuen Ländern ansässige Bausparkasse. Für sie
sind Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Berlin
nicht nur Geschäftsgebiet, sondern auch Heimat. Diesem Wert fühlt sie sich als
Unternehmen verpflichtet. Das bringt sie mit ihrer Kooperation mit der SDW zum
Ausdruck. Diese wurde am 25. Februar mit dem Anpflanzen von zwei Bäumen auf dem
LBS-Gelände in Potsdam offiziell besiegelt.

Die Aufforstung ist eine ebenso effektive wie einfache Möglichkeit des
Klimaschutzes. Das Prinzip dahinter: Ein Baum nimmt Kohlendioxid (CO2) auf und
bindet dieses. Der CO2-Gehalt in der Atmosphäre sinkt, die Erderwärmung wird
gebremst. Bäume bieten darüber hinaus vielen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum
– und sind damit unverzichtbar für den Erhalt der biologischen Vielfalt.

Auch der Bausparvertrag trägt zur Verbesserung der Klimabilanz bei. Über die
Finanzierung energieeffizienter Neubauten und energetischer Modernisierungen im
Wohneigentumsbestand unterstützt er den verantwortungsvollen Umgang mit den
vorhandenen Ressourcen. „Auf diese Weise leistet er einen wichtigen Beitrag zur
Verringerung von CO2-Emissionen“, erklärt Werner Schäfer.

Pressekontakt:

Thomas Thiet
Tel.: 0331/969-2156
E-Mail: Thomas.Thiet@lbs-ost.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/107633/4530090
OTS: LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG

Original-Content von: LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die...

Der Wert eines offenen Dialogs: Kommunikation mit dem Kreditgeber

Eine gute Beziehung und offene Kommunikation mit Ihrem Kreditgeber...

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Stromkosten sparen leicht gemacht mit Balkonkraftwerken von Anker

In einem Zeitalter, in dem Energiekosten kontinuierlich steigen, ist es unerlässlich, eigene Lösungen zu finden. Mit Ankers Balkonkraftwerken haben Sie die Möglichkeit, signifikant an Stromkosten zu sparen. Erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...