Das Erste / „Blind ermittelt“: Fortsetzung der Wiener Krimireihe mit Philipp Hochmair und Andreas Guenther als ungleiches Ermittlerduo / „Der Feuerteufel von Wien“ am 27. Februar 2020 um 20:15 Uhr

München (ots) – Die Wiener Krimireihe „Blind ermittelt“ ist furios gestartet, am
27. Februar 2020 um 20:15 Uhr folgt der zweite Fall für das unkonventionellste
Privatermittlerduo am Donnerstag: Philipp Hochmair als blinder Ex-Chefinspektor
Alexander Haller und Andreas Guenther als sein Chauffeur Nikolai Falk werden in
„Die verlorenen Seelen von Wien“ mit einem viel zu privaten Entführungsfall
konfrontiert. Gekidnappt wurde nicht irgendwer, sondern Hallers Schwester
Sophie, die ausgerechnet mit Niko zum Theaterbesuch im weltberühmten Burgtheater
verabredet war. Haller setzt auf seine messerscharfen Sinne und die Sehkraft
seines treuen Gefährten, um sie zu retten. Unterdessen versucht Sophie, ihre
Entführer gegeneinander auszuspielen … Die rasante Bildsprache, die düstere
Soundgestaltung und die moderne Erzählweise unter der Regie von Jano Ben
Chabaane sorgen für Hochspannung in diesem Thriller.

An der Seite von Philipp Hochmair und Andreas Guenther spielen Patricia
Aulitzky, Jaschka Lämmert, Julia Franz Richter, Sabin Tambrea, Peter Pertusini,
Milton Welsh u. v. a.

Das Erste zeigt „Blind ermittelt – Die verlorenen Seelen von Wien“ am 27.
Februar 2020 um 20:15 Uhr auf dem Sendeplatz „DonnerstagsKrimi im Ersten“.
„Blind ermittelt – Der Feuerteufel von Wien“, der dritte Fall des ungleichen
Ermittlerduos, folgt am 5. März um 20:15 Uhr.

„Blind ermittelt“ ist eine Produktion der Mona Film (Produzenten: Thomas Hroch
und Gerald Podgorning) mit der ARD Degeto für Das Erste und dem ORF. Das
Drehbuch zu „Die verlorenen Seelen von Wien“ stammt von Ralph Werner und Jano
Ben Chaabane nach einer Idee von Ralph Werner und Wolfgang Wysocki. Die
Redaktion liegt bei Sascha Mürl und Sascha Schwingel (ARD Degeto) sowie Nina
Fehrmann-Trautz und Andrea Bogad-Radatz (ORF).

Weitere Informationen unter https://www.daserste.de/unterhaltung/film/der-donner
stags-krimi/filme/blind-ermittelt-die-verlorenen-seelen-von-wien-100.html. Die
Pressemappe zum Film finden akkreditierte Journalisten im Pressedienst Das Erste
(https://presse.daserste.de) zum Download, Fotos über www.ard-foto.de.

Pressekontakt:

ARD Degeto, Kerstin Fuchs
Tel.: 0173/5357048, E-Mail: kerstin.fuchs.fm@degeto.de

PR Heike Ackermann, Evelyn Tapavicza
Tel.: 089 / 64986514, E-Mail: evelyn.tapavicza@pr-ackermann.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4529271
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.