Umfrage Baukostenexplosion: Mehr als zwei Drittel der Bauleute stark betroffen Interhyp empfiehlt finanziellen Puffer, Preisgarantien und möglichst lange bereitstellungszinsfreie Zeiten

München (ots)

  • 57 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Umfrage unter Interhyp-Kunden mussten Bauabschnitte verschieben, fast die Hälfte auf bestimmte Wünsche verzichten
  • Banken reagieren unterschiedlich, fordern aber zum Teil mehr Rücklagen für ein Bauvorhaben
  • Kostensteigerungen bei Baumaterialien sollen 2022 weitergehen

Stahl, Holz, Dämmmaterial: Die Kosten für Baustoffe sind im vergangenen Jahr in die Höhe geschossen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler für private Baufinanzierungen. „Mehr als zwei Drittel der von uns befragten Bauleute sind von einer starken Kostensteigerung betroffen“, sagt Mirjam Mohr, Vorständin für das Privatkundengeschäft bei Interhyp, und ergänzt: „Wir erwarten, dass sich die Preisspirale auch in 2022 zunächst weiter nach oben drehen wird.“ Knapp ein Viertel (24 Prozent) der befragten Interhyp-Kunden hat die Kostenexplosion bei Baumaterialien sehr stark, knapp die Hälfte (48 Prozent) stark getroffen. Insgesamt sind das mehr als zwei Drittel (72 Prozent). Mehr als ein Fünftel (23 Prozent) spürt die Kostensteigerung nur ein wenig und lediglich fünf Prozent gar nicht. Für die Umfrage hat Interhyp Ende November 110 Kundinnen und Kunden gefragt, die in den vergangenen zwölf Monaten über das Unternehmen eine Finanzierung für ein Bauvorhaben abgeschlossen haben. Mirjam Mohr: „Wir empfehlen unseren Baukunden, diese Entwicklungen genau im Auge zu behalten und raten heute zu mehr finanziellem Puffer, zu noch größerer Sorgfalt bei der Kostenberechnung und zu noch längeren bereitstellungszinsfreien Zeiten.“

Bauen wird teurer. Innerhalb eines Jahres sind zum Beispiel die Preise für Rohbauarbeiten um über 15 Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt zu Anfang des neuen Jahres bekanntgab. „Gründe für die gestiegenen Baukosten sind auf der einen Seite die Lieferengpässe aufgrund der Corona-Pandemie, aber auch die Inflation und die in 2020 abgesenkte Mehrwertsteuer“, sagt Mirjam Mohr.

Kosten steigen mehrheitlich um zehn bis 20 Prozent

Bei 57 Prozent der Befragten haben sich ganze Bauabschnitte aufgrund der Lieferengpässe verschoben: „Glücklicherweise beliefen sich die Verzögerungen bei knapp der Hälfte der Betroffenen auf wenige Wochen, allerdings mussten 41 Prozent ihre Pläne um drei bis sechs Monate nach hinten schieben, für knapp zehn Prozent hieß es sogar, länger als sechs Monate mit bestimmten Bauabschnitten ins Hintertreffen zu geraten“, so die Vorständin. Viele berichten von einem signifikanten Anstieg der Kosten: Für fast ein Drittel (31 Prozent) haben sich die Kosten um unter zehn Prozent verteuert, für 44 Prozent um zehn bis 20 Prozent, für ein Fünftel (21 Prozent) um 20 bis 40 Prozent und für fünf Prozent der Umfrageteilnehmer sogar um mehr als 40 Prozent. „Dies ist sehr belastend für unsere Baufrauen und Bauherren“, sagt Mirjam Mohr. Die stärksten Anstiege beziehungsweise Verzögerungen registrierten die Befragten bei Holz, rund 43 Prozent gaben dies an. Bei Glas (10 Prozent) und Dämmmaterial (16 Prozent) waren die Wartezeiten oder Kostenanstiege nicht so eklatant spürbar.

Tipps, um die Finanzierung an mögliche Kostensteigerungen anzupassen

Interhyp hat bereits auf die neuen Entwicklungen reagiert und die Beratung angepasst. Mirjam Mohr: „Unsere Finanzierungsberaterinnen und -berater schlagen bei Bauvorhaben sicherheitshalber immer schon einen Puffer von rund zehn Prozent vor, doch heute ist dieser Puffer umso wichtiger für die Kunden und kann auch mal über zehn Prozent liegen. Bei Bauträgerbindung mit Bauwerkvertrag reicht weiterhin ein Puffer von lediglich fünf Prozent. Außerdem raten wir dazu, die Kosten so gut es geht im Vorfeld abzuklären, und darauf zu achten, ob und wie lange es eine Preisgarantie von Herstellerseite gibt.“ Mirjam Mohr hört von vielen Beraterinnen und Beratern aus ganz Deutschland, dass das Thema Baukostensteigerung die Kunden sehr bewegt, viele sorgen sich wegen der Kosten, der nicht kalkulierbaren Zeitpläne und der möglichen Abstriche, die gezogen werden müssen. Fast die Hälfte (46 Prozent) der in der Interhyp-Umfrage Befragten hat aufgrund der Kostenexplosion auf bestimmte Vorhaben wie Garage oder Carport, Solaranlage oder den Kamin erst einmal verzichten müssen.

Ein wichtiger Faktor, um mit den Ereignissen Schritt halten zu können, ist die bereitstellungszinsfreie Zeit, die jeder Kunde mit Bauvorhaben mit seiner Bank vereinbart. Rund 80 Prozent der befragten Interhyp-Kunden hat diese Zeit auf sechs bis zwölf Monate abgeschlossen, nur knapp 14 Prozent länger. „Wir sehen mittlerweile, dass zwölf Monate oft nicht ausreichen und empfehlen je nach Bauvorhaben sogar bis zu 24 Monate, wenn die Banken dies mittragen“, sagt Mirjam Mohr. Schließlich sei Bau nicht gleich Bau. Ein Fertighaus kann laut Interhyp mitunter immer noch in drei Monaten fertiggestellt werden, während Architektenhäuser oder Massivbauten zwölf bis 16 Monate dauern können. Je nach Bedarf werden dann mit der Bank abgesehen von der bereitstellungszinsfreien Zeit oft mehrere Auszahlungen vereinbart.

Banken reagieren aktuell sehr unterschiedlich auf die Situation. „Wir sehen, dass einige Banken mehr Rücklagen beziehungsweise mehr Eigenkapital für Baufinanzierungen fordern“, sagt Mirjam Mohr. „Auch prüfen viele Banken bereits im Vorfeld, ob eine Nachfinanzierung darstellbar ist, oder empfehlen den Abschluss einer Baurechtsschutzversicherung.“ Noch gebe es aber deutschlandweit keine signifikanten Restriktionen von Seiten der Banken. „Bauvorhaben sind mit der nötigen Umsicht und einer gut geplanten Finanzierung immer noch sehr gut leistbar, nicht zuletzt aufgrund der weiterhin sehr niedrigen Zinsen.“

Über Interhyp

Die Interhyp Gruppe ist eine der führenden Adressen für private Baufinanzierungen in Deutschland. Mit den Marken Interhyp, die sich direkt an den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an Einzelvermittler und institutionelle Partner wendet, hat das Unternehmen 2020 ein Finanzierungsvolumen von 28,8 Milliarden Euro erfolgreich bei seinen über 500 Finanzierungspartnern platziert. Dabei verbindet die Interhyp Gruppe die Leistungsfähigkeit der eigenentwickelten Baufinanzierungsplattform Home mit kundenorientierten Digitalangeboten und der vielfach ausgezeichneten Kompetenz ihrer Finanzierungsspezialisten. Die Interhyp Gruppe beschäftigt etwa 1.600 Mitarbeiter und ist an über 100 Standorten persönlich vor Ort für ihre Kunden und Partner präsent.

Pressekontakt:

Caroline Neider, Unternehmenssprecherin, Interhyp AG, Domagkstraße 34, 80807 München, Telefon: +49 (89) 20307 1201, E-Mail: caroline.neider@interhyp.de , https://interhyp.de

Original-Content von: Interhyp AG, übermittelt durch news aktuell


CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Eva Güthe: Ihre Traurednerin für einen unvergesslichen Hochzeitstag

Für einen unvergesslichen Hochzeitstag ist Eva Güthe genau der richtige Ansprechpartner. Ihre professionelle Herangehensweise gepaart mit Kreativität garantiert eine Zeremonie voller Emotionen. Jedes Wort wird mit Bedacht gewählt und trägt zur einzigartigen Atmosphäre der Trauung bei.

Wie Sicherheitsprüfungen zur Energieeffizienz beitragen: Ein umfassender Überblick

Sicherheitsprüfungen sind nicht nur wichtig für den Betrieb, sondern auch für die Energieeffizienz. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Arten von Prüfungen zeigt, wie Unternehmen ihre Energieverluste minimieren können. Innovative Technologien und regelmäßige Prüfungen sind hierbei der Schlüssel.

DGUV V3 für kleine und mittelständische Unternehmen: Herausforderungen und Lösungen für eine sichere elektrische Umgebung

Für kleine und mittelständische Unternehmen kann die Umsetzung der DGUV V3 eine große Herausforderung darstellen. Oft fehlen Ressourcen und Fachwissen, um die Vorschriften effizient umzusetzen. In diesem Artikel geben wir praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung der DGUV V3 speziell für KMUs.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Fahrzeugverkäufe in Heilbronn: So Stellen Sie Ihren Autoankauf Mit Kostenloser Abholung Und Sofortzahlung Sicher

In Heilbronn ermöglicht der Autoankauf den unkomplizierten Verkauf Ihres Fahrzeugs mit voller Transparenz. Profitieren Sie von einem strukturierten Prozess, der Ihnen eine schnelle und einfache Abwicklung garantiert. Erfahren Sie, wie Sie durch kostenlose Abholung und sofortige Auszahlung in kurzer Zeit Ihr Auto verkaufen können.

Fahrzeug ohne TÜV verkaufen in Lüdenscheid – Schnell, sicher & mit Sofortauszahlung

Fahrzeug ohne TÜV? So gelingt der Notverkauf mit sofortiger...

Ähnliche Artikel

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.